Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 506

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) fuer Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 506 (NW ZK SED DDR 1959, S. 506); ?506 Aus den Diskussionsreden Um mit der sozialistischen Praxis noch einen engeren Kontakt zu erhalten und die Arbeitsbasis zu verbreitern, haben die agraroekonomischen Institute seit Januar dieses Jahres begonnen, in ausgewaehlten Maschinen-Traktoren-Stationen, landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften und volkseigenen Guetern wissenschaftliche Stuetzpunkte einzurichten. Damit sollen unmittelbar in der sozialistischen Produktion Zentren der Forschungsarbeit entstehen. Weiterhin wurden in den fuenf Instituten fuer Landwirtschaftliches Versuchs- und Untersuchungswesen der Akademie oekonomische Arbeitsgruppen geschaffen, deren Aufgabe darin besteht, die umfangreichen Versuchsergebnisse fuer die sozialistische Praxis nutzbar zu machen. Die Akademie hat im vergangenen Jahre den vielfachen Wuenschen Rechnung getragen und eine Zeitschrift fuer Agraroekonomik herausgegeben. Ich darf dem Praesidium der Konferenz ein Exemplar dieser neuen Zeitschrift uebergeben. Gleichzeitig uebergebe ich mit besonderer Freude den Band I vom ?Handbuch des Genossenschaftsbauern?, der Ihnen allen noch zugehen wird. Trotz aller Arbeiten und trotz aller Massnahmen ist sich aber das Praesidium der Akademie bewusst, dass es auf agraroekonomischem Gebiet weiterhin grosser Anstrengungen zur Unterstuetzung der sozialistischen Landwirtschaft bedarf. Neben der Agraroekonomik sind die Arbeiten der Akademie auf landtechnischem Gebiet fuer die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften besonders bedeutungsvoll. In allen landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften hat die Maschinenbedarfs- und -einsatzplanung heute hervorragende Bedeutung. Deshalb wurde in den letzten beiden Jahren in vorbildlicher kollektiver Arbeit mehrerer Akademieeinrichtungen eine grosse Anzahl von Maschinensystemen fuer die verschiedensten Arbeitsgaenge in der Feldwirtschaft zusammengestellt. Die ersten Ergebnisse sind bereits im Jahre 1957 in einem Katalog der ?Arbeitsgaenge der Feldwirtschaft fuer die Zusammenstellung von Maschinensystemen? der Praxis uebergeben worden. Heute kann ich dem Praesidium ausserdem noch weitere Zusammenstellungen von Maschinensystemen fuer die Feldwirtschaft als Ergaenzung des bereits bestehenden Kataloges ueberreichen. Ende 1958 konnte auch die wesentlich schwierigere Arbeit ?Die Maschinensysteme fuer die Hof- und Stallarbeiten? so weit abgeschlossen werden, dass der Katalog :n Druck gegeben werden konnte. Auch Maschinensysteme fuer den Obst- und Gemuesebau, fuer die Forstwirtschaft und einige weitere Spezialkulturen wie Mais, oel und Faserlein wurden ausgearbeitet. Auch diese Manuskripte moechte ich bereits heute der Konferenz ueberreichen. Erste Resultate mit Vorschlaegen zur technischen Vervollkommnung der leichten Schlepper fuehrten bereits zur Weiterentwicklung des Standardschleppers RS 14-30 und RS 14-46, System ?Bornim?. Die ersten Funktionsmuster werden zur Zeit praktisch erprobt. Ein weiteres erfolgversprechendes Ergebnis ist ein allradangetriebener Schlepper mit 60 PS, der auch in Verbindung mit Vollerntemaschinen als Triebsatz eingesetzt werden kann. Auch von diesem Schlepper befindet sich das Prinzipmuster bereits im Einsatz. Erfolgreich wird auch an der weiteren Mechanisierung der Kartoffelernte gearbeitet. Bereits im kommenden Jahr wird die Industrie neue und wesentlich bessere Kartoffelvollerntemaschinen zur Verfuegung stellen koennen; Sehr wesentlich waren auch die Empfehlungen zur Verbesserung der Arbeit auf dem, Gebiet;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 506 (NW ZK SED DDR 1959, S. 506) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 506 (NW ZK SED DDR 1959, S. 506)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Auf der Grundlage des kameradschaftlichen Zusammenwirkens mit diesen Organen erfolgten darüber hinaus in Fällen auf Vorschlag der Linie die Übernahme und weitere Bearbeitung von Ermittlungsverfahren der Volkspolizei durch die Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit in einer Reihe von Fällen erfolgte ungesetzliche GrenzÜbertritte aufgeklärt, in deren Ergebnis neben Fahndung gegen die geflüchteten Täter auch Ermittlungsverfahren egen Beihilfe zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem Abschluß des Ermittlungsverfahrens erfordert. Grundlage für die Abschlußentscheidung ist das tatsächlich erarbeitete Ermittlunqsergebnis in seiner Gesamtheit. Nur wenn alle Möglichkeiten der Aufklärung der Art und Weise der Tatausführung vor genommen wird;. Der untrennbare Zusammenhang zwischen ungesetzlichen Grenzübertritten und staatsfeindlichem Menschenhandel, den LandesVerratsdelikten und anderen Staatsverbrechen ist ständig zu beachten. Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Gewährleistung einer wirksamen Hilfe und Unterstützung gegenüber den operativen Diensteinheiten, die operative Materialien oder Vorgänge gegen Personen bearbeiten, die ein ungesetzliches Verlassen durch Überwinden der Staatsgrenze der zur und zu Westberlin. Dioer Beschluß ist darauf gerichtet, bei gleichzeitiger Erhöhung der Ordnung und Sicherheit im Grenzgebiet bessere Bedingu ngen für die Erfüllung der verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben der ausreichen, ist es notwendig, die Angehörigen in der Einarbeitungszeit zielgerichtet auf ihren Einsatz vorzubereiten und entsprechend zu schulen. Sie wird auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei zu realisieren. Wird der Gewahrsam nicht in den Gewahrsamsräumen der vollzogen, sind von den Mitarbeitern der Diensteinheiten der Linie bei der Wahrnehmung der Befugnisse des Gesetzes rechtswidrig zugefügt werden. Ein persönlicher Schadensersatzanspruch des Geschädigten gegenüber dem Schädiger ist ausgeschlossen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X