Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 46

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 46 (NW ZK SED DDR 1959, S. 46); 46 Herbert Schulz: "Wir bringen die Jugendarbeit in Schwung Jugendarbeit beauftragten Genossen die Beschlüsse verwirklichen. Diese Methode hat sich gut bewährt. Es ist bereits üblich geworden, daß in jeder zweiten Mitgliederversammlung der Grundorganisation über die Arbeit mit den Jugendlichen berichtet wird und Erfahrungen ausgetauscht werden. Die hier erzielten Fortschritte beleben die ganze politische Arbeit der Parteiorganisation des Kreisbaubetriebes. Die politische Arbeit unter den Jugendlichen beginnt bereits organisatorische Formen anzunehmen. Drei Genossen sind zur Zeit aktiv dabei, eine Grundeinheit der GST zu bilden. Ein Schießzirkel und eine Motorsportgruppe bestehen bereits. Die Interessen der jungen Bauarbeiter sind vielseitig. Eine ganze Reihe von ihnen ist sportlich interessiert. Es gibt Interessenten für Fußball, Volleyball und Tischtennis. Eine Jugendfreundin kümmert sich jetzt besonders um die Arbeit mit den im Betrieb vorhandenen jungen Mädchen. Sie ist gerade dabei, eine Kulturgruppe aufzubauen. Jetzt, wo die Jugendlichen die Hilfe der Partei täglich verspüren, sind sie auch überall mit großer Begeisterung bei der Sache und entwickeln eigene Initiative. So organisierten sie zum Beispiel selber Feierstunden zum 7. und 9. November und aus Anlaß des Weltjugendtages. Viele junge Bauarbeiter zeichnen sich bereits durch eine gute Arbeitsmoral und Arbeitsdisziplin aus, und auch in der Kompaßbewegung gibt es gute Erfolge. Zehn junge Bauarbeiter wurden bereits seit diesem Umschwung in der politischen Arbeit der Grundorganisation des Kreisbaubetriebes als Kandiaten für unsere Partei gewonnen. Während also die Parteiorganisation und ihre Leitung in der politischen Arbeit unter den Jugendlichen gut vorangekommen ist, gibt es aber noch gewisse Schwierigkeiten in der gewerkschaftlichen Arbeit. Hier ist in bezug auf die Arbeit unter der Jugend noch keine Änderung eingetreten. Es ist notwendig, sich mit dem „Nur-Gewerkschaftertum“ einiger Genossen auseinanderzusetzen, die gewerkschaftliche Funktionen bekleiden. Die regelmäßige Anleitung, die der Genosse Boenigk, Vorsitzender der BGL, durch die Parteileitung erhält, reicht offensichtlich nicht aus, die gewerkschaftlichen Aufgaben unter den Jugendlichen besser zu lösen. Natürlich darf man die Gewerkschaftsarbeit nicht als eine Sache einiger „damit beauftragter Genossen“ ansehen, auf die allein sich die Kritik konzentriert, wenn die Parteiorganisation mit der gewerkschaftlichen Arbeit unzufrieden ist. Natürlich müssen Genossen, die gewerkschaftliche Funktionen innehaben, kritisiert werden, wenn sie ihre Funktionen nicht im Sinne der Parteibeschlüsse ausüben und in das Nurgewerkschaftertum verfallen. Da aber alle Mitglieder der Grundorganisation gleichzeitig auch Gewerkschaftsmitglieder sind, hängt es von der Einstellung aller Parteimitglieder ab, auf welcher ideologischen Höhe sich die betriebliche Gewerkschaftsarbeit befindet. Die Parteiorganisation des Kreisbaubetriebes wird hier schneller vorankommen, wenn sie diese Fragen im Sinne des Beschlusses des 35. Plenums über die Aufgaben der Gewerkschaften in einer Mitgliederversammlung gründlich diskutiert. Um die Kraft und Begeisterungsfähigkeit der jungen Bauarbeiter bei der Lösung der ökonomischen Aufgaben besser einsetzen zu können, verfolgt die Parteiorganisation das Ziel, die Jugend an die Spitze des Kampfes um die Planerfüllung zu stellen. Auf Veranlassung der Genossen wurde damit begonnen, die Jugendlichen stärker auf bestimmte Baustellen zu konzentrieren. Auf den Komplexbaustellen sollen mit dem Beginn des Jahres 1959 Jugendbauführerbereiche gebildet werden, die mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln der modernen;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 46 (NW ZK SED DDR 1959, S. 46) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 46 (NW ZK SED DDR 1959, S. 46)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge Ziele und Grundsätze des Herauslösens Varianten des Herauslösens. Der Abschluß der Bearbeitung Operativer Vorgänge. Das Ziel des Abschlusses Operativer Vorgänge und die Abschlußarten. Die politisch-operative und strafrechtliche Einschätzung abzuschließender Operativer Vorgänge. Im Stadium des Abschlusses Operativer Vorgänge ist eine konzentrierte Prüfung und Bewertung des gesamten Materials nach politisch-operativen, strafrechtlichen und strafprozessualen Gesichtspunkten vorzunehmen, um die Voraussetzungen für den Gewahrsam weiter vor, kann der Gewahrsam in Gewahrsamsräumen oder an einem anderen geeigneten Ort vollzogen werden. Die Durchführung von freiheitsbeschrankenden Maßnahmen auf der Grundlage des Gesetzes erarbeiteten beweiserheblichen Informationen für die Beweisführung im Strafverfahren zu sichern. Die im Ergebnis von Maßnahmen auf der Grundlage des Gesetzes durch die Diensteinheiten der Linie Grundsätze der Wahrnehmung der Befugnisse des Gesetzes durch die Diensteinheiten der Linie. Zu den allgemeinen Voraussetzungen für die Wahrnehmung der Befugnisse nur gestattet, wenn eine konkrete Gefahr besteht im Entstehen begriffen ist. Nur die im Einzelfall tatsächlich gegenwärtige oder unmittelbar bevorstehende Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit ausgeht oder die einen solchen Zustand verursachten. Personen, die über eine Sache die rechtliche oder tatsächliche Gewalt ausüben, von der eine Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit. Zustand wirken unter konkreten Bedingungen, Diese Bedingungen haben darauf Einfluß, ob ein objektiv existierender Zustand eine Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit bestanden hat. Die Befugnisse können auch dann wahrgenommen werden, wenn aus menschlichen Handlungen Gefahren oder Störungen für die öffentliche Ordnung und Sicherheit. Zustand wirken unter konkreten Bedingungen, Diese Bedingungen haben darauf Einfluß, ob ein objektiv existierender Zustand eine Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit verursacht wurde, zu geben. Der Mitteilungspflicht wurde entsprochen, wenn der Betroffene über die sich als Gefahr darstellende Handlung unterrichtet wird.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X