Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 400

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 400 (NW ZK SED DDR 1959, S. 400); 400 Aus den Diskussionsreden Sudan mit, daß sie mit dieser Bewegung sehr einverstanden sind. Sie versicherten uns, daß auch sie alle Kraft für die Erhaltung des Friedens einsetzen werden. Diese große Begeisterung kam dann auch auf unserer Kundgebung am 13. Februar zum Ausdruck. Es hatten sich dort trotz großer Kälte weit über 100 000 Einwohner zusammengefunden. Der Höhepunkt dieser Kundgebung war das Ergebnis der Unterschriftensammlung. 350 000 Unterschriften wurden für den Friedensvertrag und gegen den Militarismus gesammelt. Auf unserer Kundgebung sprach auch der Bürgermeister von Coventry, den wir ebenfalls eingeladen hatten. Er war sehr beeindruckt von dieser großen Kundgebung und betonte, daß, wenn einige Regierungen nicht in der Lage sind, wirkungsvoll für den Frieden zu arbeiten, die einfachen Menschen das dann tun müssen. Er unterstrich, daß die Zusammenarbeit aller Städte und Länder für die Erhaltung des Friedens sehr notwendig ist und sprach sich über unsere Erfolge beim sozialistischen Aufbau aus. Im Anschluß an diese Großkundgebung führten wir sofort eine Stadtverordnetenversammlung gemeinsam mit dem Stadtausschuß der Nationalen Front durch. Dort wurden dem Bürgermeister von Coventry die 350 000 Unterschriften übergeben. Er erklärte, daß er, wenn er nach England, nach Coventry, zurückkomme, jede Gelegenheit benutzen werde, um über den großen Friedenswillen der Bevölkerung in Dresden und in der Deutschen Demokratischen Republik zu sprechen. Was haben wir erreicht? Das stärkste Argument, das immer wieder vorgebracht wurde, war, „Was nützt diese Unterschrift? Werden wir damit überhaupt etwas schaffen? Wir können doch an dieser ganzen Sache nichts ändern. Das wird doch sowieso von den Großmächten entschieden werden!“ Gerade die Tatsache, daß wir weit über Dresden hinaus den Bogen spannten, hat uns gewaltig geholfen, dieses Argument zu bekämpfen. Unsere Menschen erkennen jetzt tatsächlich mehr, welch große Rolle jeder einzelne im Friedenskampf spielt. Sie sind bestärkt worden in dem Glauben an ihre eigene Kraft. Sie werden darüber hinaus die ganzen Ereignisse in Coventry weiter verfolgen. So sind wir damit verstärkt in die politische Offensive für den Abschluß eines Friedensvertrages gekommen. Das wird uns helfen, noch besser als bisher nach Westdeutschland auszustrahlen und auch dort die Bevölkerung zu mobilisieren. Die Nationale Front ist zur politischen Wirksamkeit unter allen Schichten der Bevölkerung gekommen. Es hat sich erneut bestätigt, daß nicht Einwohnerversammlungen, sondern Hausversammlungen und Einzelgespräche die bessere Form und Methode sind, weil dann viel mehr Menschen ihre Meinung äußern. Mit der Klärung der politischen Grundfragen sind wir auch in der Erfüllung unserer ökonomischen Verpflichtungen vorwärtsgekommen. Darüber hinaus sind unsere Verbindungen zu Coventry fester und stärker geworden. Wir sind uns darüber klar, daß das nur ein Anfang ist, daß aber damit die Voraussetzung geschaffen wurde, um den nächsten Schritt zu tun. Unsere Vorstellungen gehen dahin, daß wir bis zum 10. Jahrestag der DDR eine Massenbewegung entfalten unter der Losung „Dresden eine der schönsten und saubersten Städte“. Dafür gibt es schon ganz konkrete Vorstellungen. Wir wollen vor allem unsere gesamte Bevölkerung in diese Bewegung einbeziehen, und werden dann auch unser Ziel, im Nationalen Aufbauwerk Werte von 12 Millionen DM zu schaffen, in diesem Jahr erreichen. Die Sprache des Friedens versteht auch der Christ Rudi Gr äf, 1. Sekretär der Kreisleitung Worbis Unser Kreis ebenso wie der Nachbarkreis Heiligenstadt sind als Erbe der vergangenen kapitalistischen Gesellschaftsordnung in der Entwicklung der Industrie, der sozialen und kulturellen Einrichtungen sehr zurückgeblieben. Der weitaus größte Teil der;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 400 (NW ZK SED DDR 1959, S. 400) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 400 (NW ZK SED DDR 1959, S. 400)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame FesojgUüg der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter und Strafgefangener in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Hausordnung - erarbeitet auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister Gemeinsame Festlegung der Hauptabteilung und der Abteilung zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der UntersuchungshaftVollzugsordnung -UKVO - in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ;. die Gemeinsamen Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung. Die Notwendigkeit und die Bedeutung der Zusammenarbeit der Abteilungen und bei der Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens. Die weitere Stärkung und Vervollkommnung der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der vor Angriffen zu gewährleisten. Deshalb ist in unverminderter Schärfe das subversive Wirken des Gegners sozialistischen Staat und seine Machtorgane, gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichtete Positionen herausgebildet, gesellschaftswidrige Verhaltensweisen hervorgerufen oder verstärkt und feindliche Handlungen ausgelöst werden können, um langfristig Jugendliche im Sinne konterrevolutionärer Veränderungen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung, vor konterrevolutionären Angriffen, gebieten die Untersuchungshaft als ein unverzichtbares staatliches Mittel für eine wirksame Kriminalitätsbekämpfung und -Vorbeugung bei Vorliegen aller gesetzlichen Voraussetzungen anzuwenden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X