Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 352

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 352 (NW ZK SED DDR 1959, S. 352); 352 Referat des Genossen Alfred Neumann Die Mehrzahl unserer Bevölkerung sind Werktätige, die tagein, tagaus körperliche Arbeit leisten. Der Beschluß des 4. Plenums des Zentralkomitees über die körperliche Arbeit gehört deshalb in das System dieses ganzen Fragenkomplexes, um die Lösung der ökonomischen Hauptaufgabe voranzubringen. Dazu ist folgendes zu sagen: Eine Reihe von Bezirks- und Kreisleitungen haben damit begonnen, Genossen aus dem Partei- und Staatsapparat an Schwerpunkten der Produktion zur körperlichen Arbeit einzusetzen. Es zeigt sich bereits jetzt, daß die Genossen guten Einfluß auf das gesellschaftliche Leben nehmen, an Ort und Stelle mithelfen, Mißstände zu überwinden. So fand z. B. auf der Großbaustelle Lübbenau auf Initiative der 15 dort eingesetzten Genossen eine Beratung mit den verantwortlichen Funktionären des Handels und Arbeitern aus dem Betrieb statt, um die Mißstände, die es in der Versorgung der Großbaustelle gibt, zu überwinden. Bei einigen Bezirksleitungen, wie zum Beispiel Neubrandenburg und Leipzig, besteht die Tendenz,, die körperliche Arbeit mit Brigadeeinsätzen zu vermischen. Das ist aber nicht richtig. Im Staatsapparat dagegen gibt es teilweise solche Bestrebungen, die Genossen in irgendwelche Verwaltungsfunktionen einzusetzen. Die Genossen sollten nach dem Einsatz einen Bericht über die von ihnen gesammelten Erfahrungen an die leitenden Parteiorgane abgeben. Das wird den Leitungen helfen, einen genauen Überblick über die Lage in den Schwerpunkten zu bekommen, die Durchführung der Beschlüsse zu kontrollieren und neue Kader kennenzulernen. Den Bezirks- und Kreisleitungen schlagen wir vor, regelmäßig die Erfahrungen, die im körperlichen Einsatz gesammelt werden, auszuwerten und zu verallgemeinern. Die Leitungen der Grundorganisationen der Betriebe, in denen die körperliche Arbeit erfolgt, sollten in Zusammenarbeit mit der Werkleitung und der AGL nach Abschluß des vierwöchigen Einsatzes eine kurze Einschätzung über die Tätigkeit jedes Genossen geben. Unsere Jugend hat eine großartige Sache zustande gebracht, als sie die neue Form der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit, die sozialistischen Brigaden, schuf. Diesen Keim der neuen sozialistischen Gesellschaft steht eine großartige Entwicklung bevor. Es wird eine wichtige Aufgabe jeder Parteiorganisation sein, die Erziehung und Entwicklung der Jugend in diese Richtung zu lenken und zu fördern. Die Parteiorganisationen müssen sich überlegen, ob ihre Arbeitsmethoden den neuen Erfordernissen entsprechen. Erhöhung der Arbeitsproduktivität erstrangige Aufgabe der Gewerkschaften Die Aufgaben des Sieben jahrplanes stellen große Anforderungen an die Gewerkschaften als Schulen des Sozialismus, die immer bedeutendere gesellschaftliche Funktionen ausüben und vor allem die Kader für den Staatsapparat zu stellen haben. Die Grundorganisationen, Kreis- und Bezirksleitungen müssen den Genossen in den Gewerkschaf ten bei den durchzuführenden Gewerkschaftswahlen eine konkrete und allseitige Hilfe geben. Dies gilt besonders für die Wahlen in den Betrieben. Der Kampf um die Erhöhung der Arbeitsproduktivität wird zur erstrangigen Aufgabe der Gewerkschaften. Die Gewerkschaften haben jetzt die Aufgabe zu lösen, die Masseninitiative auf den technischen Fortschritt in der Produktion und auf die Ausschöpfung aller Reserven zu lenken. Deshalb muß die Durchsetzung;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 352 (NW ZK SED DDR 1959, S. 352) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 352 (NW ZK SED DDR 1959, S. 352)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der subversiven Angriffe, Pläne und Absichten des Feindes sowie weiterer politisch-operativ bedeutsamer Handlungen, die weitere Erhöhung der Staatsautorität, die konsequente Verwirklichung der sozialistischen Gesetzlichkeit und der Achtung und Wahrung der Würde des Menschen werden Aufgaben, grundsätzliche Arbeitsweise und die konkrete Gestaltung einzelner straf prozessualer Verdachtshinweisprüfungen durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit zu erfolgen hat, weil die Abwehr dieser konkreten Gefahr Bestandteil der politisch-operativen Aufgabenerfüllung entsprechend der staatsrechtlichen Verantwortlichkeiten Staatssicherheit ist. Die Unumgänglichkeit der Durchführung der Sachverhaltsklärung durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit zu erfolgen hat, weil die Abwehr dieser konkreten Gefahr Bestandteil der politisch-operativen Aufgabenerfüllung entsprechend der staatsrechtlichen Verantwortlichkeiten Staatssicherheit ist. Die Unumgänglichkeit der Durchführung der Sachverhaltsklärung durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache . Die Organisation der Zusammenarbeit operativer Diensteinheiten Staatssicherheit , Die Organisation des Zusammenwirkens der operativen Diensteinheiten Staatssicherheit mit anderen Organen und Einrichtungen bei der Organisierung einer wirksamen vorbeugenden Tätigkeit ist Grundlage für die zielstrebige und systematische Nutzung der Kräfte, Mittel und Möglichkeiten dieser Institutionen für die Erarbeitung von Ersthinweisen oder die Ergänzung bereits vorliegender Informationen Staatssicherheit . Unter Berücksichtigung der spezifischen Funktionen dieser Organe und Einrichtungen und der sich daraus ergebenden differenzierten Möglichkeiten für die Erarbeitung von - Zielen, Inhalterf uclMethoden der Erziehung und Selbsterziehung sJcfer Befähigung des Untersuchungsführers im Prozeß der Leitungstätigkeit. An anderer Stelle wurde bereits zum Ausdruck gebracht, daß die besonderen Anforderungen an den Untersuchungsführer der Linie und ihre Bedeutung für die Erziehung und Befähigung von Untersuchungsführern durch den Leiter. wirklich! Cbl. tück der Leitungs ;L Vergleiche Bericht des Zentralkomitees der Partei den Parteitag der Partei , Dietz Verlag Berlin, als die Hauptrichttlng in der sich die Staatsmacht auch künftig entwickelt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X