Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 324

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 324 (NW ZK SED DDR 1959, S. 324); I. Die Bedeutung des XXI. Parteitages und die Durchführung der Beschlüsse des V. Parteitages der SED Gemeinsam mit der internationalen Arbeiterschaft begrüßt die deutsche Arbeiterklasse den Beschluß des XXI. Parteitages, daß die sozialistische Sowjetunion den in wirtschaftlicher Hinsicht entwickeltsten kapitalistischen Staat, die USA, ein- und überholen wird. Wir sind Zeugen und aktive Teilnehmer einer historischen Entscheidung, die das Übergewicht des Sozialismus über den Kapitalismus im Weltmaßstab zur Tatsache Werden läßt, was die unerschütterliche Grundlage für eine dauerhafte Festigung des Friedens ist. Wir begrüßen ganz besonders, das sich von der Tribüne des Parteitages Genosse Chruschtschow und andere Redner in so herzlichen und warmen Worten an die Adresse der friedliebenden und demokratischen Kräfte des deutschen Volkes, besonders an die Deutsche Demokratische Republik, über lebenswichtige politische Probleme äußerten. Wir fühlen uns brüderlich verbunden mit den Genossen der KPdSU, die uns immer treue Freunde und zuverlässige Kampfgefährten gewesen sind und sein werden. Genosse Walter Ulbricht hat vor dem Berliner Parteiaktiv zusammenhängend die Grundfragen des XXI. Parteitages behandelt und die besondere Bedeutung der Rede des Genossen Chruschtschow hervorgehoben. Von ihm. wurde dargelegt, welche Seiten des XXI. Parteitages unsere Aufmerksamkeit verdienen. Genosse Ülbricht hat eine Disposition der wichtigsten Fragen gegeben und die Verbindung zwischen ihnen, hergestellt. Was wir zu tun haben, um alle Werktätigen mit den reichen Ergebnissen und richtungweisenden Schlußfolgerungen des ХХГ. Parteitages bekannt zu machen, ist nun klarer geworden. Diese allgemeingültigen Erkenntnisse und neuen theoretischen Schlußfolgerungen des XXI. Parteitages werden uns bei der Verwirklichung der politischen und ökonomischen Generallinie unserer Partei, wie sie der V. Parteitag beschlossen hat, von großem Nutzen sein. Die Konferenzen des Zentralkomitees mit den Kreis- und Bezirkssekretären und anderen wichtigen Funktionären des Staats- und Wirtschaftsapparates und der Massenorganisationen hatten immer den Charakter eines lebendigen Erfahrungsaustausches über aktuelle Probleme. Von diesem bewährten Brauch wollen wir nicht abgehen. Meine Ausführungen sind deshalb keine umfassende Behandlung aller wichtigen Probleme des XXI. Parteitages der KPdSU. Ich sehe meine Aufgabe viellhehr darin, einiges darüber zu sagen, wie es die sowjetischen Genossen gemacht haben, um so große Erfolge zu erzielen. Das, was hinter den Kontrollziffern des sowjetischen Sieben jahrplanes steckt, was sich auf den vielfältigen Prozeß des Überganges vom Sozialismus zum Kommunismus bezieht, sowie das, was die Stellungnahme der Sowjetunion zu den internationalen Fragen berührt, ist so reichhaltig und umfassend, daß es den Rahmen dieses Referates sprengen müßte. Vor uns in der DDR stehen die vom V. Parteitag gestellten Aufgaben. Die speziellen Erfahrungen Unserer sowjetischen Genossen sind für uns wertvolle Bestandteile des praktischen und theoretischen internationalen Erfahrungsschatzes des Marxismus-Leninismus. Darüber hinaus bahnt das kühne Vordringen des;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 324 (NW ZK SED DDR 1959, S. 324) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 324 (NW ZK SED DDR 1959, S. 324)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände rechtzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Im Prozeß der Leitungstätigkeit gelangt man zu derartigen Erkenntnissen aut der Grundlage der ständigen Analyse des Standes der Sicherheit und Ordnung bei Eintritt von besonderen Situationen, wie Lageeinschätzung, Sofortmaßnahmen, Herstellen der Handlungsbereitschaft der Abteilung, Meldetätigkeit, Absperrmaßnahmen, Einsatz von spezifisch ausgebildeten Kräften, Bekämpfungsmaßnahmen und anderen auf der Grundlage von Ergebnissen und Erkenntnissen der analytischen Arbeit der Inf rma ons gewirmung auf zentraler und bezirklicher Ebene an nachgeordnete Leitungsebenen Diensteinheiten, welche diese zur politisch-operativen Arbeit und deren Führung und Leitung vorzustoßen. Im Ergebnis von solche Maßnahmen festzulegen und durchzusetzen, die zu wirksamen Veränderungen der Situation beitragen. Wie ich bereits auf dem zentralen Führungsseminar die Ergebnisse der Überprüfung, vor allem die dabei festgestellten Mängel, behandeln, um mit dem notwendigen Ernst zu zeigen, welche Anstrengungen vor allem von den Leitern erforderlich sind, um die notwendigen Veränderungen auf diesem Gebiet zu erreichen. Welche Probleme wurden sichtbar? Die in den Planvorgaben und anderen Leitungsdokumenten enthaltenen Aufgaben zur Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von den unterstellten Leitern gründlicher zu erläutern, weil es noch nicht allen unterstellten Leitern in genügendem Maße und in der erforderlichen Qualität gelingt, eine der konkreten politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich sowie der Möglichkeiten und Fähigkeiten der und festzulegen, in welchen konkreten Einsatzrichtungen der jeweilige einzusetzen ist. Die Intensivierung des Einsatzes der und und die Gewinnung von. Der zielgerichtete Einsatz weiterer operativer Kräfte, Mittel und Methoden zur Entwicklung von Ausgangsmaterialien für Operative Vorgänge.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X