Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 273

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 273 (NW ZK SED DDR 1959, S. 273); Heinz Joswiokowski: Auf sozialistische Weise arbeiten, lernen und leben 273 mit der Aufgabe eines Mitglieds unserer Partei verbinden. Man muß es verstehen, sich das Vertrauen aller Mitglieder der Brigade zu erwerben. Zuweilen werden mir beispielsweise Fragen gestellt, die noch Merkmale einer negativen Beeinflussung (Westberlin) tragen, aber ich halte solche Fragen nicht für ein Unglück, sondern wir versuchen dann gemeinsam, die Frage bis zu Ende zu klären, was bisher stets in freundschaftlicher Art und Weise vor sich gegangen ist. Die gute Zusammenarbeit mit unserem Brigadier, einem erfahrenen Facharbeiter mit dem Titel „Verdienter Aktivist“, ist sehr wichtig. Der Brigadier verfügt natürlich über reichere Berufs- und Lebenserfahrungen als ich, der ich noch ziemlich jung bin. Eine große Rolle spielt die Hilfe und Anleitung durch die Grundorganisation, in der ich als Parteimitglied organisiert bin. Schon durch den Arbeitsprozeß habe ich Kontakt mit den Genossen der Leitung der Grundorganisation und mit den anderen Genossen, aber ich glaube, daß die Anteilnahme der ganzen Grundorganisation an der Entwicklung der Brigade noch größer sein könnte. Es wäre zum Beispiel gut, wenn in einer Mitgliederversammlung oder auch in der jetzt kommenden Berichts wähl Versammlung auch darüber diskutiert würde. Vielleicht könnte man auch dazu übergehen, daß ich als Genosse von Zeit zu Zeit vor der Leitung über die Situation in unserer Brigade berichte. Wichtig ist auch ein enges persönliches Verhältnis des Sekretärs der betreffenden Grundorganisation, zur Brigade. Nicht in Ordnung ist es aber, wenn mehrere Wochen nach der 4. Tagung des ZK, auf der unsere Brigade bekanntlich vom Genossen Walter Ulbricht als Beispiel erwähnt wurde, der Sekretär bzw. die Leitung der Betriebsparteiorganisation noch immer nicht in unserer Brigade erschienen ist, um dort einige Probleme der weiteren Entwicklung zu besprechen und die Meinung der Brigademitglieder zu hören. Die Genossen der Leitung sollten bedenken, daß aus diesen Brigaden schließlich auch viele künftige Mitglieder für unsere Partei kommen werden, was keinem Genossen gleichgültig sein kann. Ich bin auch noch nicht beauftragt worden, einmal vor der Leitung der Betriebsparteiorganisation über meine Arbeit in der Brigade zu berichten, obwohl ich das erwartet hatte. Sicherlich haben die Genossen in der Leitung eine Menge Probleme zu lösen, aber vor allem muß eine Parteileitung doch führen und führen heißt ja auch, das Neue zu erkennen, es mit geeigneten Mitteln zu fördern und ihm zum Durchbruch zu verhelfen. Wenn so gearbeitet wird, dann werden auch die Kollegen und Genossen aus dem Klubhaus und aus der Bibliothek besser erkennen, worin jetzt ihre neuen Aufgaben bestehen. Ich glaube, daß alles das gar nicht wenig mit der Dialektik zu tun hat. Die Entwicklung in unserer Brigade geht weiter. Sie wird nicht wie eine glatte und schnurgerade Chaussee verlaufen. Doch mit der Hilfe der Partei und mit Unterstützung aller anderen fortschrittlichen Kollegen werden wir die Schwierigkeiten überwinden. Hoffentlich kann der Artikel jenen Genossen etwas geben, die vor ähnlichen Aufgaben stehen. Ich wollte vor allem zu weiteren Gedanken und Vorschlägen anregen. Gerade bei der Bewegung um den Titel „Brigade der sozialistischen Arbeit“ darf man ja nichts einschnüren oder in starre Formen pressen, sondern wir müssen vieles erst ausprobieren und neue Wege suchen. Das Ziel ist: Der allseitig gebildete, bewußte, sozialistische Mensch, der optimistisch in die Zukunft geht und sie meistert. Heinz Jos wi о к о w s к i Mitglied der Brigade 1. Mai im VEB Elektrokohle Berlin-Lichtenberg;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 273 (NW ZK SED DDR 1959, S. 273) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 273 (NW ZK SED DDR 1959, S. 273)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels ist ein hohes Niveau kameradschaftlicher Zusammenarbeit der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zur Vorbeugung. Zur weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Maßnahmen zur Vorbeugung, Abwehr und Bekämpfung von Gewaltakten, Geheime Verschlußsache Ordnung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - der Befehl des Genossen Minister für. Die rdnungs-und Verhaltens in für Inhaftierte in den Staatssicherheit , Die Anweisung über Die;Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Leitung und Organisierung der politischoperativen Bekämpfung der staatsfeindlichen Hetze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Untergrundtätigkeit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Anweisung zur Sicherung der Transporte Inhaftierter durch Angehörige der Abteilung - Transportsicherungsanweisung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Arbeitsbereich Vollzug. Der Arbeitsbereich Vollzug umfaßt folgende Sachgebiete - Sachgebiet operativer Vollzug, Sachgebiet Effekten und Er kenn ungs dienst, Inhaftiertenvorführung. Der Arbeitsbereich Vollzug ist dem Leiter der Abteilung in mündlicher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Den Leitern der zuständigen Diensteinheiten der Linie sind die vorgesehenen Termine unverzüglich mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X