Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 254

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 254 (NW ZK SED DDR 1959, S. 254); 254 Leserzuschriften terschätzung der Frauen auf dem Lande. Mit tiefer Erbitterung brachten die Bäuerinnen immer wieder zum Ausdruck, daß von einer wirklichen Mitbestimmung der Frauen auf dem Lande noch kaum die Rede sein könne. Mit Recht werde in den Thesen zur VI. LPG-Konferenz kritisiert, „daß bisher in den meisten LPG die Frauen völlig ungenügend zur Mitarbeit in den Vorständen und Revisionskommissionen herangezogen wurden oder mit der Leitung von Produktionsbrigaden bzw. Arbeitsgruppen betraut worden sind.“ Soweit Bäuerinnen in den LPG-Vor-ständen seien, hätten sie nichts zu sagen. Die Männer kümmerten sich nicht um die Meinung der Frauen und hemmten sogar oftmals ihre Qualifizierung. Soweit sich Frauei; unter Mühen eine höhere Qualifikation erworben haben, können sie sich nur unter großen Schwierigkeiten durchsetzen, wie z. B. Margot Kruse und Eva-Maria Schulz berichteten. Auch die Tatsache, daß auf den bisher durchgeführten MTS-Bereichskonferenzen, auf denen die Delegierung zur VI. LPG-Konferenz erfolgt, so gut wie keine Frauen vertreten waren und nur vereinzelt Frauen als Delegierte gewählt wurden, zeigt, wie viel noch auf dem Gebiete der wirklichen Mitbestimmung der Frauen zu tun ist. Auch auf der zentralen „Konferenz über die Leitung und Organisation Landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften in der DDR“, die vom 13. bis 15. Januar stattfand und vom Kollegium des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft sowie von der Sektion für Agrarökonomik der Deutschen Akademie für Landwirtschaftswissenschaften einberufen worden war, wurde die Heranziehung der Frauen nur ganz am Rande und nicht als eine wichtige Voraussetzung für die Verbesserung der Leitung und Organisation der LPG behandelt. Die Lage, wie von der Zentralen Bäuerinnenkonferenz bestätigt wurde, ist also folgende: Während sich die Frauen auf dem Lande schnell entwickeln und alle ihre Fähigkeiten zu entfalten bereit sind, wird ihnen von den hierzu berufenen Stellen wenig geholfen bzw. ihre Entwicklung gehemmt. Sicher wird die Zentrale Bäuerinnenkonferenz und hoffentlich auch die VL LPG-Konferenz dazu beitragen, daß dieser Widerspruch schleunigst überwunden wird. Die Hauptverantwortung dafür trägt jedoch meiner Ansicht nach unsere Partei. Das feste Vertrauen der Bäuerinnen hat sie, das zog sich wie ein roter Faden durch alle Diskussionsbeiträge auf der Konferenz. Vier von ihnen baten um Aufnahme in unsere Partei. Aber die Parteiorganisationen müssen dafür sorgen, daß dieses Vertrauen besser gerechtfertigt wird als bisher. Vor allem sollte in der Partei Klarheit darüber geschaffen werden, daß der Aufbau des Sozialismus auf dem Lande entscheidend von der Mitarbeit der Bäuerinnen abhängt. Darüber scheinen die Unklarheiten bis in den zentralen Parteiapparat zu reichen. Oder wie ist es anders zu erklären, daß im Leitartikel des „Genossenschaftsbauern“ vom 24. Januar, der vom Leiter der Abteilung Landwirtschaft beim Zentralkomitee, Genossen Karl Götz, geschrieben wurde, auch nicht mit einem Wort über die Rolle der Bäuerin bzw. ihre Unterstützung gesprochen wird? Man muß sich auch fragen, ob es richtig war, daß die Fraueninstrukteure der Partei bei den MTS abgeschafft wurden. Ist es ferner nicht eine Tatsache, daß einige Bezirksleitungen und auch viele Kreisleitungen nicht wissen, wieviel Frauenausschüsse bei den LPG ihres Gebietes bestehen, wieviel Frauen in den LPG-Vorständen sind usw.? Weiter: Wenn unser Zentralorgan „Neues Deutschland“ vom 30. Januar einen Kurzbericht über die Konferenz richtig überschreibt „Eine Lektion für die Staatsorgane“, so fragt man sich unwillkürlich: Gibt es denn nicht in allen Staatsorganen Genossen unserer Partei und Parteiorganisationen unter anderem auch im Landwirtschaftsministerium und bei der Akademie für Landwirtschaftswissenschaften, die imstande sind, selbständig die Bündnispolitik unserer Partei ins Leben umzusetzen, oder verstehen sie unter Bündnispolitik nur das Bündnis mit den Bauern? Und schließlich: In welcher Kreis- leitung wird sorgsam mit den Kadern aus den Reihen der LPG-Bäuerinnen umgegangen, wo achtet man darauf, daß einer Genossin mit vier bis fünf Kindern nicht so viele verantwortliche Funktionen /;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 254 (NW ZK SED DDR 1959, S. 254) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 254 (NW ZK SED DDR 1959, S. 254)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels. Im engen Zusammenhang damit ergibt sich die Notwendigkeit der allseitigen Klärung der Frage er ist wer? besonders unter den Personen, die in der Regel in der bisherigen Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit als inoffizielle Mitarbeiter ihre besondere Qualifikation und ihre unbedingte Zuverlässigkeit bereits bewiesen haben und auf Grund ihrer beruflichen Tätigkeit, ihrer gesellschaftlichen Stellung und anderer günstiger Bedingungen tatsächlich die Möglichkeit der konspirativen Arbeit als haben. Durch die Leiter ist in jedem Fall zu prüfen und zu entscheiden, ob der Verdächtige durch den Untersuchungsführer mit dieser Maßnahme konfrontiert werden soll oder ob derartige Maßnahmen konspirativ durchgeführt werden müssen. Im Falle der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens besteht, in dem feindlichen oder anderen kriminellen Elementen ihre Straftaten zweifelsfrei nachgewiesen werden. Ein operativer Erfolg liegt auch dann vor, wenn im Rahmen der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren und der Klärung von Vorkommnissen verschiedenen Bereichen der bewaffneten Organe festgestellten begünstigenden Bedingungen Mängel und Mißstände wurden in Zusammenarbeit mit der und den die führenden Diensteinheiten. Gewährleistung der Sofortmeldepflicht an die sowie eines ständigen Informationsflusses zur Übermittlung neuer Erfahrungen und Erkenntnisse über Angriff srichtungen, Mittel und Methoden des IfS zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Siche rung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen im Rahmen der gesamten politisch-operativen Arbeit zur Sicherung der Staatsgrenze des Verkehrswesens der Transitwege großer Produktionsbereiche einschließlich stör- und havariegefährdeter Bereiche und von Kleinbetrieben und sowie zur Außensicherung itärischer. bjekte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X