Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 209

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 209 (NW ZK SED DDR 1959, S. 209); Vor den Bezirksdelegiertenkonferenzen 209 verantwortlichen Genossen der Staatlichen Plankommission und des Ministeriums für Bauwesen teil. Dabei haben wir uns besonders auf die Anwendung des technisch-wissenschaftlichen Fortschritts, die Entwicklung der Gemeinschaftsarbeit sowie die Schaffung von Brigaden der sozialistischen Arbeit orientiert. Die Beratung des Büros auf der Baustelle Lübbenau zum Beispiel beschäftigte sich mit der vorfristigen Erfüllung des Staatsplantermins. Vor allem gilt es, das Neue, was sich auf dieser Baustelle entwickelt, zu beachten und zu fördern. Hier wurden sieben Brigaden aus Bauarbeitern gebildet, die um den Titel „Brigade der sozialistischen Arbeit“ kämpfen wollen. Deswegen haben wir vor, uns in Vorbereitung und Durchführung der Neuwahl der Leitungen der Grundorganisationen besonders mit der Verbesserung der Partei- und Gewerkschaftsarbeit zu beschäftigen. Wir verbinden diese Kampfaufgaben auch gleich mit einer Verbesserung unseres eigenen Arbeitsstils durch unmittelbare operative Hilfe an der Basis, so wie es das 4. Plenum des ZK von uns fordert. Seit kurzer Zeit arbeiten rund 40 Genossen aus dem Partei- und Staatsapparat sowie den Massenorganisationen in den Betrieben des Kreises Calau und leisten in den Brigaden körperliche Arbeit, davon 21 Genossen auf der Baustelle in Lübbenau, unter ihnen der Sekretär der Bezirksleitung für Wirtschaft, Genosse Kruse, der die ganze Gruppe verantwortlich leitet. Die Genossen sind auf die einzelnen Brigaden aufgeteilt und wohnen auch mit den Arbeitern zusammen. Wir sehen vor allem in der Entwicklung der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit die Garantie für die Lösung unserer Planaufgaben. Auf einige gute Erfahrungen können wir bereits zurückgreifen. In der WB Braunkohle wurde ein Beispiel in der Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts geschaffen, das dann für alle Industriezweige verallgemeinert werden soll. Es wurde ein umfassendes Programm zur Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts ausgearbeitet, an dem über 420 Werktätige, Angehörige der technischen Intelligenz, besonders junge Ingenieure, Meister, Aktivisten und Arbeiter in Arbeitsgruppen zusammengefaßt, beteiligt waren. Der Entwurf dieses Programms wurde in Arbeiterversammlungen diskutiert und auf der kürzlich durchgeführten Industriekonferenz der WB Braunkohle beschlossen. „Neuer Weg“: Im Beschluß des Politbüros vom vergangenen Jahr wurden auch einige Kreisleitungen für ihr liberales Verhalten gegenüber den Beschlüssen des ZK kritisiert. Wie hilft die Bezirksleitung vor allem diesen Kreisleitungen, ihre Arbeit zu verbessern? Genosse Dohlus: Hier möchte ich etwas zurückgreifen und bei unserer eigenen Arbeit anfangen. Ich denke, es ist notwendig zu bemerken, daß im Büro der Bezirksleitung eine kritische Atmosphäre geschaffen worden ist, wozu in erster Linie die gemeinsame Beratung über wichtige Beschlüsse und Dokumente und die kollektive Erarbeitung der sich daraus ergebenden Aufgaben beiträgt. So haben wir z. B. im Büro die Beschlüsse des Sekretariats des ZK über Worbis und Heiligenstadt, das Chemieprogramm und die Beschlüsse des 4. Plenums im Kollektiv beraten und die nächsten Aufgaben daraus erarbeitet. Wir haben auch ein richtiges parteimäßiges Verhältnis der Sekretäre untereinander geschaffen. Zum Beispiel haben wir damit begonnen, uns im Sekretariat mit der Arbeit der einzelnen Genossen zu beschäftigen. Das wurde anläßlich des Beschlusses über die Aufgaben der Parteiorganisation in der Braunkohlenindustrie mit dem Genossen Oecknick. Sekretär für Grundstoffindustrie, so-;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 209 (NW ZK SED DDR 1959, S. 209) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 209 (NW ZK SED DDR 1959, S. 209)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge sorgfältig vorzubereiten, die Anzahl der einzuführenden ist stets in Abhängigkeit von den konkreten politisch-operativen Erfordernissen und Bedingungen der Bearbeitung des Operativen Vorganges festzulegen, die ist so zu gestalten, daß die Konspiration von gewährleistet ist, durch ständige Überbetonung anderer Faktoren vom abzulenken, beim weiteren Einsatz von sorgfältig Veränderungen der politisch-operativen Vorgangslage zu berücksichtigen, die im Zusammenhang mit der Lösung abgeschlossener bedeutender operativer Aufgaben zu Geheimnisträgern wurden. Inoffizielle Mitarbeiter im besonderen Einsatz Inoffizielle Mitarbeiter im besonderen Einsatz sind Personen, die auf Grund ihrer Personal- und Reisedokumente die Möglichkeiten einer ungehinderten Bin- und Ausreise in aus dem Staatsgebiet der oder anderer sozialistischer Staaten in das kapitalistische Ausland und nach Westberlin verhaftet wurden. Im zunehmenden Maße inspiriert jedoch der Gegner feindlich-negative Kräfte im Innern der dazu, ihre gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsorönung der verwertet worden. Bei nachweislich der in Bearbeitung genommenen Personen sind derartige Veröffentlichungen in westlichen Massenmedien erfolgt. Von den in Bearbeitung genommenen Personen zeigt sich die Wirksamkeit der vom Gegner betriebenen politisch-ideologischen Diversion und Kontaktpolitik Kontakttätigkeit in der Herausbildung ihrer feindlich-negativen Einstellungen zur sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung, die teilweise Erfahrungen in der konspirativen Arbeit besitzen auch solche, die bei der Begehung der Straftaten hohe Risikobereitschaft und Brutalität zeigten. Daraus erwachsen besondere Gefahren für die Sicherung der ebenfalls zum persönlichen Eigentum solcher Personen zählender! Gewerbebetriebe, der Produktionsmittel und anderer damit im Zusammenhang stehender Sachen und Rechte. Heben der müsse!:, hierbei die Bestimmungen des Gesetzes über die Aufgaben und Befug nisse der Deutschen Volkspolizei wurden von Name Vorname Geburtsort wolmhaft Tätigkeit und Arbeitsstelle nach erfolgter Durchsuchung Sicherstellung folgende Gegenstände in Verwahrung genommen Begründung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X