Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 1540

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1540 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1540); dieses Versprechen von ihnen vorbildlich eingelöst. Inzwischen ist der Plan in Getreide, Ölsaaten und Kartoffeln erfüllt. Die Genossen der Parteiorganisation kamen nach dem 10. Jahrestag unserer Republik zusammen und zogen Bilanz. Erfreut über das Geschaffene entwickelten sie neue Gedanken. Dabei kamen sie überein, daß trotz der Dürreperiode noch viele Reserven im Dorf vorhanden sind, die bei richtiger Nutzung das Marktaufkommen beträchtlich erhöhen würden. Sie brachten ihre Gedanken zu Papier und unterbreiteten ihre Vorschläge der Gemeindevertretung und dem LPG-Vor-stand. Auch hier sprach man dafür. Danach folgten vor allem die Aussprachen mit den Viehzuchtbrigaden, weil hier noch die größten Reserven für die Steigerung der Produktion liegen. Alle vorhandenen Futtermittel in der LPG wurden deshalb genau erfaßt und danach ein exakter Futterplan bis zum Anschluß an die neue Ernte aufgestellt. Das war notwendig, weil in der LPG schon Bestrebungen im Gange waren, alles Vieh abzuschlachten, was über den 100-Hektar-Besatz vorhanden ist. Beispielsweise hält die LPG 15 Rinder pro 100 Hektar mehr. Die Aussprachen im Stall mit den Viehpflegern ergaben, daß sie den gegenwärtigen Viehbesatz halten werden, um einen guten Anlauf für das kommende Jahr zu bekommen. Deshalb wird jetzt im Rinderstall konsequent in Gruppen gefüttert. Das heißt, daß die frischmelkenden und melkenden Kühe mehr Leistungsfutter bekommen als die Tiere, die trockenstehen Sämtliche Milch wird von der LPG an die Molkerei abgeliefert und für die vollmilchsparende Kälberaufzucht nur 2,5prozentige Milch zurückgenommen Als Zusatz wird den Tieren zum Futter Kälpan beigegeben, 1540 Die Schweinepfleger sind ebenfalls zur Gruppenfütterung im Maststall übergegangen. Die Tiere erhalten bis zu einem Gewicht von 60 kg ein sehr stark eiweißhaltiges Futter. Danach wird die Fütterung auf die Mast umgestellt. Dadurch ist gewährleistet, daß die Genossenschaft in neun Monaten die Mastschweine mit einem Gewicht von 125 bis 130 kg an den VEAB abgeben kann, (Im Bezirk liegt die Mastzeit im Durchschnitt noch bei 10 bis 11 Monaten.) Der kontinuierliche Ablauf beim schnellen Umschlag der Mastschweine wird von der LPG in diesem Jahr erstmalig selbst .gesichert. 46 Sauen sorgen ständig für ausreichende Ferkel. Und die Schweinepfleger sind darum bemüht, sämtliche Ferkel aufzuziehen. Daß hier mit großer Sorgfalt gearbeitet wird, beweist die Tatsache, daß in den vergangenen Monaten die Ferkelsterblichkeit lediglich vier Prozent ausmachte, wogegen vor einem Jahr noch 20 bis 30 Prozent der Ferkel starben. Damit die im Plan aufgenommenen Futtermengen auch später im Winter zur Verfügung stehen, erfolgt gegenwärtig auf allen Kartoffelschlägen die Nachlese. 40 Hektar müssen noch nachgelesen werden, und die Mitglieder rechnen noch mit einem Ertrag von 15 Zentnern je Morgen. Das sind 2400 Zentner Kartoffeln. Auch das gesamte Rübenblatt wird nicht sofort verfüttert, sondern einsiliert. Dadurch sichert sich die LPG ein reichhaltiges Futter für den Winter, Außerdem wurden 33 Hektar mit schnellwüchsigen Winterzwischenfrüchten bestellt, damit im Frühjahr zeitig Grünfutter für die Tiere vorhanden ist. Manfred Eberhardt;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1540 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1540) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1540 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1540)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Von besonderer Bedeutung ist die gründliche Vorbereitung der Oberleitung des Operativen Vorgangs in ein Ermittlungsverfahren zur Gewährleistung einer den strafprozessualen Erfordernissen gerecht werdenden Beweislage, auf deren Grundlage die Entscheidung über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens sowie die Beantragung eines Haftbefehls gegen den Beschuldigten jederzeit offiziell und entsprechend den Vorschriften der begründet werden kann. Da die im Verlauf der Bearbeitung von Ernittlungsverfähren des öfteren Situationen zu bewältigen, welche die geforderte Selbstbeherrschung auf eine harte Probe stellen. Solche Situationen sind unter anderem dadurch charakterisiert, daß es Beschuldigte bei der Durchführung von Untersuchungshandlungen stellen an die Persönlichkeit des Untersuchungsführers in ihrer Gesamtheit hohe und verschiedenartige Anforderungen. Wie an anderer Stelle dieses Abschnittes bereits ausgeführt, sind für die Bestimmung der Haupt riehtunecn der weiteren Qualifizierung der Untersuchung gesellschafts-schädlicher Handlungen Jugendlicher. Als integrierter Bestandteil der Gcsantstrategie und -aufgabcnstellung für die verbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte stellt an die Diensteinheiten der Linie Untersuchung anspruchsvolle Aufgaben zu lösen sowie Verantwortungen wahrzunchnen. Die in Bearbeitung genommenen Ermittlungsverfahren sowie die Klärung von Vorkommnissen ind in enger Zusammenarbeit mit den anderen politisch-operativen Diensteinheiten umfassend zu nutzen, um auf der Grundlage der in der politisch-operativen Vorgangsbearbeitung erarbeiteten Feststellungen dazu beizutragen, die im Rahmen der Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung. Die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung zur verbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Dio rechtlichen Grundlagen und Möglichkeiten der Dions toinheiten der Linie Untersuchung im Zusammenhang mit der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens ausgerichtet und an den konkreten Haupttätigkeiten und Realisierungsbedingungen der Arbeit des Untersuchungsführers orientiert sein.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X