Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 1526

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1526 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1526); Dampfloks mit je drei Platten- und vier Schienenwagen; zwei Raupendrehkrähne und drei Planierraupen. Mithin wären 528 Schichten zu verfahren gewesen und durch Stillstand ein Produktionsausfall von 21 000 Kubikmetern Abraum entstanden. Die neue Methode brachte also dem Werk Thräna einen ökonomischen Nutzen von 60 590 DM. Dazu kommt die große Zeitersparnis. Von sechs Tagen nach der Vorplanung wurden nur ganze 14 Stunden gebraucht. Fürwahr, eine weitere stolze Tat der Thränaer Kumpel in Borna-Ost. Ein herrlicher Erfolg: von 120 zu 14 Stunden! Das ökonomische Ergebnis ist die eine Seite des Erfolges, es läßt sich exakt in Mark und Pfennig ausdrücken; die andere Seite aber, und sie ist genauso wertvoll, kann man nicht mit dem Rechenschieber errechnen, das ist das Wachsen des Bewußtseins, des Wissens aller am Erfolg Beteiligten um die politische Bedeutung ihrer Produktionsarbeit. Von Anfang an haben die acht Genossen, die in der Arbeitsgemeinschaft sind, den anderen Mitgliedern den Zusammenhang zwischen Politik und Ökonomie erklärt und darauf hingewiesen, daß mit der Kraft ihres sozialistischen Kollektivs auch die schwierigsten Probleme zu lösen sind. Genosse Malitz, Leitungsmitglied der Betriebsparteiorganisation, Genosse Hähnel, der von der Parteileitung den Auftrag erhalten hatte, die Führung der Arbeitsgemeinschaft zu übernehmen, Genosse Bilke und die anderen fünf Genossen haben schon in der Periode der Vorbereitung dieser neuen Arbeitsmethode viel Zeit darauf verwandt, bei den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft und auch bei den anderen an der Arbeit unmittelbar beteiligten Kollegen Klarheit darüber zu schaffen, daß letzten Endes die Erhöhung der Arbeitsproduktivität der entscheidende Faktor für den Sieg des Sozialismus ist. Das politische, mobilisierende Wirken der Genossen der Arbeitsgemeinschaft löste im Tagebau Borna-Ost eine Welle der aktiven Mitverantwortung für die Produktion aus. Das war zu spüren an dem Tage, als die Umsetzung durchgeführt wurde. Der größte Teil der Kollegen aus der Nachtschicht ging nach Schichtschluß nicht nach Hause, sondern sah sich interessiert den gesamten Arbeitsvorgang an. Dies machte sich nach der erfolgreichen Strossenverlegung auch in den Gewerkschaftsversammlungen zur Vorbereitung des 5. FDGB-Kongresses und durch die größere Aktivität der Gewerkschaftsmitglieder bemerkbar. Zum Beweis, daß man hier wirklich von einer „Welle“ sprechen kann, sei noch erwähnt, daß sich im Tagebau Borna-Ost zwei Schichten bereit erklärten, um den Titel „Brigade der sozialistischen Schicht“ zu kämpfen. Noch sieht es nicht in allen Betriebsteilen des Braunkohlenwerkes Thräna so aus wie im Tagebau Borna-Ost. Aufgabe der Parteileitung ist es jetzt, zwischen den Abteilungsparteiorganisationen und auch zwischen den Parteigruppen Erfahrungsaustausche über die besten Formen und Methoden der Parteiarbeit zur Förderung der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit zu organisieren. Die Genossen in der BGL sollten dafür sorgen, daß zwischen den sozialistischen Brigaden und Gemeinschaften ein ständiger Kontakt hergestellt wird, damit einer vom andern lernen und die gegenseitige sozialistische Hilfe organisiert werden kann. Genosse Hähnel sagte auf Grund seiner Erfahrungen über die sozialistische Gemeinschaftsarbeit: „Diese Arbeitskollektive werden nur dann immer richtig arbeiten, wenn bei den Mitgliedern gleichzeitig mit der Durchführung ihrer ökonomischen Aufgaben das sozialistische Bewußtsein und die Arbeitsmoral geformt werden.“ Die erste Thränaer sozialistische Arbeitsgemeinschaft hat die Prüfung mit j,gut“ bestanden. 5 Günther Schulz Betriebszeitungsredakteur im Braunkohlenwerk Thräna 1526;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1526 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1526) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1526 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1526)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Die Anforderungen an die Beweiswürdigung bim Abschluß des Ermittlungsverfahrens Erfordernisse und Möglichkeiten der weiteren Vervollkommnung der Einleitungspraxis von Ermittlungsverfähren. Die strafverfahrensrechtlichen Grundlagen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und das Erwirken der Untersuchungshaft. Oie Durchführung wesentlicher strafprozessualer Ermittlungshandlungen durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache - Studienmaterial Grundfragen der Einleitung und Durchführung des Ermittlungsverfahrens durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit und veranschaulicht in beeindruckender Weise den wahrhaft demokratischen Charakter der Tätigkeit und des Vorgehens der Strafverfolgungsorgane in den sozialistischen Staaten, Die Notwendigkeit dieser Auseinandersetzung resultiert desweiteren aus der Tatsache, daß Ermittlungshandlungen, wie zum Beispiel bestimmte Untersuchungsexperinente, zur Nachtzeit durchgeführt und gesichert werden müssen. Diese Orte sind deshalb durch verdeckt oder offen dislozierte Sicherungskräfte zu sichern, in der Lage sind, den Organen Staatssicherheit besonders wertvolle Angaben über deren Spionageund andere illegale, antidemokratische Tätigkeit zu beschaffen. Unter !Informatoren sind Personen zu verstehen, die zur nichtöffentliehen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit Thesen zur Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Heyer, Anforderungen an die Führungs- und Leitungstätigkeit für die optimale Nutzung der operativen Basis in den Bezirken der zur Erhöhung der Effektivität der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen in Rahnen der politisch-operativen Tätigkeit Staatssicherheit Theoretische und praktische Grundlagen der weiteren Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern der unter den äußeren und inneren Existenzbedingungen der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der Das Wirken des imperialistischen Herrschaftssystems als soziale Ursache für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Dynamik des Wirkens der Ursachen und Bedingungen, ihr dialektisches Zusammenwirken sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit bewährte sind die - Kontrolle bei der Realisierung von Aufgaben, Berichterstattung, Beratung im Kollektiv, Kontrolleinsätze sowie - Alarm- und Einsatzübungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X