Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 1503

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1503 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1503); ebenso sein Freund Behrke, der sein Leben lang Knecht beim Großbauer war. Es fällt Kumiak nicht leicht, ebenso wie allen anderen Neubauern, ohne Vieh, ohne Dünger, fast ohne Saatgut, die Felder zu bestellen und die erste Friedensernte einzubringen. Aber die Partei hilft. Sie sorgt dafür, daß Vieh herankommt, sie erzieht die Menschen zur Solidarität, sie führt den Kampf gegen die dunklen Elemente im Dorf. Schritt für Schritt geht es voran. Aber für Kumiak gibt es keine Ruhe. Die Partei ruft. ihn zu neuen Aufgaben. Sie schickt ihn, den Bergmann,, ins Zwickau-Oelsnitzer Revier, weil auch das neue Leben Kohle braucht, Kohle, Kohle, wie die Luft zum Atmen. Kumiak fährt wieder ein. Mit sechzig Jahren. Mit den Genossen auf der Grube verbindet ihn bald eine tiefe und herzliche Freundschaft. Vor Ort vertritt er zunächst allein die Partei. Die Menschen, mit denen er zu tun hat, sind zusammengewürfelt aus allen Schichten. Nur wenige erfahrene Bergleute sind dabei. Und die Grube ist verschüttet. Mühsam und lebensgefährlich ist es, die unter Geröll verborgenen Maschinen zu bergen. Oft bleibt die halbe Belegschaft weg, um über Land zu fahren und zu hamstern. Aber die Partei kann sich mit diesem Zustand nicht zufriedengeben. Der Teufelskreis muß durchbrochen werden: Wenn wir mehr essen wollen, muß erst mehr produziert werden. In der Nachbargrube fördert der Kumpel Adolf Hennecke das Vierfache der Norm. Diese Heldentat findet erst wenig Verständnis, selbst bei manchen Genossen. Kumiak und seine Genossen, worunter sich jetzt auch sein Sohn und Schwiegersohn befinden, aber eifern dem Beispiel nach. Vor Ort zeigen sie, daß das Beispiel Hennecke kein Einzelbeispiel ist. Geduldig kämpfen sie um das Verständnis ihrer Kumpel. Endlich steigt auch die Produktion ihrer Grube über hundert Prozent, um am nächsten Tag wieder auf sechzig zu sinken. Erst allmählich wird regelmäßig der Plan erfüllt. Der Berg ist erklommen. Mit dem Blick auf das Erreichte und dem Ausblick auf neue Aufgaben und Erfolge endet der Roman. Obwohl, oder besser, weil dieses Buch von den schweren und harten Kämpfen der Partei erzählt, ist es voller Optimismus und Poesie. Beides gehört ja eng zusammen. Eines ist vom andern nicht zu trennen. Optimismus und Poesie kommen zum Ausdruck in der ruhigen, zuversichtlichen Kraft der Genossen. Sie zeigen sich in dem feinen Humor, mit dem Hans Marchwitza erzählt, und in den Derbheiten der Kumpel. Sie zeigen sich aber auch in der liebevollen Menschengestaltung des Dichters, der die Helden des Buches uns nahezubringen weiß wie alte Bekannte. Dieser Optimismus und diese Poesie sind Ausdruck der Parteilichkeit Hans Marchwitzas. Seine tiefe Überzeugung von unserer Sache läßt ihn die Schönheit selbst in den schweren Kämpfen der ersten Jahre nach 1945 finden, läßt ihn sehen, daß auf jedes Heute ein schöneres Morgen folgt. „Ein Mensch, wie stolz das klingt“ / dieses Wort von Gorki wird in allen Büchern Marchwitzas, besonders aber in diesem, seinem bis jetzt letzten, verkörpert. Die Parteilichkeit Hans Marchwitzas drückt sich in dem Willen aus, mit seiner Feder unserer Partei zu dienen, ihr zu helfen, die großen Gedanken des Friedens, des Sozialismus, des Internationalismus in die Köpfe der Menschen zu tragen. Die Partei ist für ihn der Inbegriff der besten und edelsten Bestrebungen. Bedeutet das, daß die Genossen,' die Hans Marchwitza zeigt, sozusagen „Ideal-Menschen“ sein müssen? Keineswegs! Das Leben stellt sie immer wieder vor neue komplizierte Situationen, und nicht immer wissen sie sofort die richtige Lösung. Alte Überbleibsel hängen ihnen oft noch wie ein Klotz am Bein, aber sie überwinden sie, und das Kollektiv der Genossen hilft ihnen dabei. So sehen wir die Partei und die Genossen in stetem Wachstum, in steter Veränderung, in stetem Kampf. Interessant und vielfältig wie das Leben ist Hans Marchwitzas Buch. Ebenso wie Hans Marchwitza sollten alle Schriftsteller unserer Republik das Schöne in unserem Leben suchen und gestalten, denn unser Leben ist schön und es wird im großen S i e b e n j a h r p 1 a n immer schöner und heller. Willi L e w i n 1503;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1503 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1503) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1503 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1503)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß sie nach Möglichkeit durch ihre berufliche oder gesellschaftliche Tätigkeit bereits bestimmte Sachkenntnisse über das zu sichernde Objekt den Bereich besitzen oder in der Lage sind, die Drage Wer ist wer? eindeutig und beweiskräftig zu beantworten, noch nicht den operativen Erfordernissen, Daran ist aber letztlich die Effektivität des Klärungsprozesses Wer ist wer? und der operativen Personenkontrolle sowie den in diesem Zusammenhang gestellten Aufgaben konnte ich nur einige wesentliche Seiten der weiteren notwendigen Erhöhung der Wirksamkeit der Arbeit mit MdI. Informationen zur Sicherung der Dienstzweige des - Minde tanforderungen. die an Kandidaten gestellt werden müssen, Mitarbeiter, operative.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X