Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 147

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 147 (NW ZK SED DDR 1959, S. 147); Paula Acker: Nationale Front Quell, aus dem die volle Kraft der Nation strömt 147 Es gibt zahlreiche Beispiele dafür, wie die Parteileitungen sich sofort mit den in der Nationalen Front arbeitenden Genossen in Verbindung gesetzt und über sie die Agitatoren der Nationalen Front mobilisiert haben. Wo dies geschah, kamen wir der Argumentation des Gegners zuvor und gaben der Bevölkerung einen schnellen Einblick in die entscheidenden Artikel des Vertragsentwurfes. Der Kreissekretär der Nationalen Front in Nordhausen, Bezirk Erfurt, war einer der vielen Glücklichen, die sofort die Hilfe der Partei zu spüren bekamen. So konnten schon am Sonntag früh 150 Agitatoren der Partei und Massenorganisationen und Mitarbeiter des Staatsapparates eingesetzt werden. Diese 150 Agitatoren erhielten eine kurze Anleitung, danach gingen sie in die Gemeinden und begannen mit anderen Agitatoren die Arbeit. Noch im Laufe des Sonntag wurden so im Kreis Nordhausen etwa 200 Hausversammlungen und andere Aussprachen durchgeführt. Danach folgten die Einwohnerversammlungen, auf denen jeweils mindestens zwei Referenten der Blockparteien auf traten. Dabei muß betont werden, daß die Kreisleitung Nordhausen ihre führende Rolle nicht nur kampagnemäßig ausübt: Mit ihrer Hilfe verbessert sich ständig die Zusammenarbeit zwischen dem Staatsapparat und der Nationalen Front, und auch die differenzierten Aussprachen wurden nach den Wahlen unter der zielstrebigen Führung der Kreisleitung fortsetzt. Auch der Kreissekretär der Nationalen Front im Kreis Senftenberg, Bezirk Cottbus, weiß ähnliches zu berichten. Aber es gibt auch andere Beispiele. In Pankow unterstützte der Sekretär für Agitation und Propaganda die Agitatorenschulung im Januar nicht, obgleich der Sekretär des Stadtbezirksausschusses der Nationalen Front dringend um eine solche Schulung gebeten hatte. Das Ergebnis dieser ungenügender! Führung durch die Partei zeigt sich u. a. auch darin, daß bis zum 20. Januar noch keine Einwohnerversammlung zum Friedens vertrag stattgefunden hatte. Nach Tagen wurden dann acht Versammlungen geplant, wobei die erste am 25. Januar stattfand! Noch betrüblicher sieht es im Kreis Luckau aus. Dort befand sich der Kreissekretär der Nationalen Front auf der Schule. Am 15. Januar kam er zurück, am 16. fand die erste Aussprache mit dem Sekretär für Agitation und Propaganda der Kreisleitung statt, und erst am 19. Januar kam es zu Festlegungen, was denn nun geschehen soll. Jetzt existiert ein Plan, in dem es von Plänen wimmelt. Laut diesem Plan beginnen Versammlungen zum Friedensvertragsentwurf im Monat Februar! Man möchte fragen: Wie stellt sich die Kreisleitung Luckau eigentlich die Arbeit unserer Genossen in der Nationalen Front vor? Wie will die Kreisleitung ihre Aufgaben auf ökonomischem Gebiet erfüllen, wenn sie darauf verzichtet, die Grundfragen unserer Politik und die Lebensfragen der Nation in den Massen der Bevölkerung zu klären, wie es die im selben Bezirk liegende Kreisleitung Senftenberg nach den Hinweisen der letzten Bezirksleitungssitzung erfolgreich unternommen hat? So also darf es nicht sein! Alle Genossen unserer Partei, insbesondere aber die Parteileitungen, sollten überprüfen, was getan werden muß, um die Arbeit der Nationalen Front des demokratischen Deutschland auf das Niveau zu heben, das die Stunde fordert. Sie sollten dabei nicht vergessen, daß in der Nationalen Front zu Millionen die Menschen vereinigt sind, auf deren Initiative und Schöpferkraft wir uns beim Aufbau des Sozialismus stützen. Wenn wir so unsere Arbeit überprüfen, dann werden wir zu den Schlußfolgerungen kommen, die wir brauchen, um im Jahr 1959 den für die Lösung aller Aufgaben notwendigen Sprung zu tun. Paula Acker Mitglied der Agitationskommission beim ZK;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 147 (NW ZK SED DDR 1959, S. 147) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 147 (NW ZK SED DDR 1959, S. 147)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung zu veranlassen. Bereits in diesem Stadium kommt es darauf an, einen weiteren subversiven Mißbrauch Bugendlicher sowie seine Ausweitung zu verhindern und weitergehende gesellschaftsschädigende Auswirkungen abzuwenden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X