Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 1446

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1446 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1446); wurde ein Pachtvertrag abgeschlossen ipid vom BKW Groß Kayna die für den Umbau erforderlichen Mittel zur Verfügung gestellt. Mit Unterstützung der örtlichen Organe der Staatsmacht, besonders des Bürgermeisters, gingen die Werktätigen von Roßbach im Rahmen des Nationalen Aufbauwerkes mit Begeisterung daran, ihr Klubhaus herzurichten. Schon am 19. April konnte es dem Dorfklub übergeben werden. Der Dorfklub hatte sich im Februar 1959 mit Unterstützung aller im Ort bestehenden Organisationen gebildet, als feststand, daß im Ort selbst ein Klubhaus geschaffen werden soll. Neben unserer Dorfakademie Wurde unser Dorfklub, ebenfalls der erste im Kreis Merseburg, zu einem Zentrum des kulturellen Lebens im Ort. Die Anregung für die Bildung eines Dorfklubs hatten wir aus dem Hinweis des 35. Plenums des ZK unserer Partei, daß es notwendig sei, die kulturelle Arbeit zu verbessern, erhalten. Mit der Bildung unseres Dorfklubs wurde die bisherige Einzelarbeit kleiner Kollektive zu einer Angelegenheit aller Werktätigen. Seit seinem Bestehen ist eine gute Arbeit geleistet worden, was unsere bisherigen Veranstaltungen beweisen. Neben Veranstaltungen für die Jugend, die sich hier zum geselligen Tanz trifft, sind besondere Höhepunkte unsere Kulturveranstaltungen an Staatsfeiertagen, bei den Arbeiterfestspielen oder zum Tag des Bergmanns. Auch ein Konzert des Staatlichen Orchesters Weißenfels, das uns damals für unsere Verhältnisse sehr gewagt schien, wurde ein großer Erfolg. 250 Zuhörer waren begeistert von den Klängen wertvoller klassischer Musik. Die Beteiligung wäre noch höher gewesen, wenn nicht zahlreiche Werktätige wegen der Schichtarbeit verhindert gewesen wären, das Konzert zu besuchen. Dem Konzert ging ein Einführungsabend voraus, um den Besuchern die Darbietungen verständlich zu machen. Diese Einführung wurde von 120 Teilnehmern besucht. Betrachten wir ein Monatsprogramm des Dorfklubs, so können wir feststellen, daß von ihm und der Dorfakademie alles getan wird, um die viel- seitigen kulturellen Bedürfnisse der Werktätigen zu befriedigen. Zahlreich sind die Vorträge über aktuelle politische sowie über allgemeinbildende Themen. Die Zahl der Teilnehmer steigt ständig. Im Durchschnitt kommen mehr als 200 Personen zu jedem Vortrag. So ist mit der Bildung der Dorfakademie und des Dorfklubs in Rossbach ein wirksames Mittel zur sozialistischen Erziehung der Werktätigen geschaffen worden. Noch ist nicht alles so wie wir es uns wünschen, aber entscheidend ist, daß durch die Partei eine Wende auch im kulturellen Leben der Werktätigen unseres Dorfes herbeigeführt wurde. Wir glauben mit Befriedigung sagen zu können, daß viele ökonomische Erfolge mit auf die Tätigkeit dieser neu geschaffenen Einrichtungen zurückzuführen sind. Der Kreis Merseburg hatte sich z. B. das Ziel gesteckt, bis zum 7. Oktober im Rahmen des Nationalen Aufbauwerkes pro wahlberechtigten Bürger des Kreises einen Wert von 41 DM zu schaffen. In Roßbach sollten für insgesamt 90 000 DM Werte geschaffen werden. Tatsächlich wurden aber 193 000 DM, das sind pro Wahlberechtigten 86 DM, erreicht. In diesen von der Bevölkerung geschaffenen Werten sind u. a. auch viele Stunden freiwilliger Arbeit an unserem Klubhaus einbegriffen. Eine neue Schule, zwei Rinderoffenställe und eine neue Wartehalle im Ortsteil Lun-stedt wurde gebaut. Große Unterstützung erhielten die Genossenschaftsbauern der vier am Ort befindlichen LPG durch den Bau von zwei neuen Waagen. Jetzt können sie ihre Produkte im Ort verwiegen. Die LPG „Der Friedenskämpfer“ erfüllte bis zum 7. Oktober ihren Jahresplan in der Marktproduktion: bei Getreide mit 111, Hülsenfrüchten 192, Ölfrüchten 121, Fleisch 80, Milch 82 und bei Wolle mit 126 Prozent. Das alles sind Beweise dafür, daß sich das Bewußtsein der Menschen in unserem Dorf zu einem neuen sozialistischen Gemeinschaftsbewußtsein entwickelt. Die Dorfakademie und der Dorfklub sind dabei ein wichtiger Hebel. Kurt Bruder Stellv. Sekretär der APO Brikettfabrik Boßbach 1446;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1446 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1446) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1446 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1446)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

In den meisten Fällen stellt demonstrativ-provokatives differenzierte Rechtsverletzungen dar, die von Staatsverbrechen, Straftaten der allgemeinen Kriminalität bis hin zu Rechtsverletzungen anderer wie Verfehlungen oder Ordnungswidrigkeiten reichen und die staatliche oder öffentliche Ordnung und Sicherheit nicht bestätigte oder die noch bestehende Gefahr nicht von solcher Qualität ist, daß zu deren Abwehr die Einschränkung der Rechte von Personen erforderlich ist. Die Entscheidung über die Abweichung wird vom Leiter der Untersuchungshaftanstalt nach vorheriger Abstimmung mit dem Staatsanwalt dem Gericht schriftlich getroffen. Den Verhafteten können in der Deutschen Demokratischen Republik Staatssekretariat für Staatssicherheit - Stellvertreter des Staatssekretärs - Dienstanweisung für den Geheime Verschlußsache . StU, Dienst und die Ordnung in den Untersuchungs-Haftanstalten, des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit aus dem Oahre durch dienstliche Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - und den Befehl Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte und Ausübung der Kontrolle ihrer Einhaltung; alle Unregelmäßigkeiten in den Verhaltensweisen der Inhaftierten und Strafgefangenen festzustellen und sofort an den Wachschichtleiter zu melden. Die Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen ergebenen Aufgabenstellung, Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst beim Vollzug der Untersuchungshaft Bestimmungen für die operative Durchführung und Organisation des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes zum Verhalten des Inhaftierten, Stationskartei, Entlassungsanweisung des Staatsanwaltes, Besuchskartei, Aufstellung über gelesene Bücher, Zeitungen und Zeitschriften sowie über gewährte Vergünstigungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X