Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 1377

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1377 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1377); deres Merkmal war die gegenseitige sozialistische Hilfe und Unterstützung bis zur Fertigstellung aller schiffbaulichen Arbeiten. Diese setzte vor allem dann ein, wenn, bedingt durch die spezifischen Produktionsaufgaben, Arbeitsstockungen bei der einen oder anderen Brigade eintraten. Zum Beispiel gingen Schweißer oder Stemmer wiederholt zur Hilfe in andere Brigaden. Die Auswertung des Wettbewerbs und die Ermittlung des Wettbewerbssiegers erfolgte monatlich. Dem jeweiligen Sieger wurden an Bord der „Juri Dolgoruki“ vom Kampfstab feierlich das von der Betriebsparteiorganisation gestiftete Kampfbanner, eine Urkunde und eine Geldprämie überreicht. Kollegen mit besonderen Leistungen wurden mit Buchprämien ausgezeichnet. Ein wesentlicher Faktor zur Erreichung der im Wettbewerb gestellten Kampftermine war die Ausnutzung des Werkfunks und der Werftzeitung. Wenn zum Beispiel die Anlieferung dringend benötigter Materialien ausblieb, wurde an den säumigen Wirtschaftsfunktionären öffentlich Kritik geübt. Gute Leistungen dagegen wurden gewürdigt und zur Nachahmung empfohlen. Die Bilder vorbildlich arbeitender Kollegen und Kollektive brachten wir an der Ehrentafel an. Auch die ständige Sorge um den Menschen лѵаг mit ausschlaggebend für die erreichten Leistungen. Erlitt zum Beispiel ein Kollege einen Unfall, so wurde er vom Beauftragten der Partei und der Gewerkschaft besucht und durch kleine Aufmerksamkeiten, Blumen, Bücher us erfreut. Nach Feierabend machten die Partei- und Gewerkscfrafts-beauftragten regelmäßig Besuche in den Werftheimen und Baracken, um sich mit dem Leben der Kollegen, ihren Sorgen und Wünschen vertraut zu machen. Große Aufmerksamkeit schenkten wir auch den kulturellen Bedürfnissen dieser Kollegen und organisierten vielseitige und interessante Veranstaltungen. Lichtbildervorträge über den Walfang fanden großen Anklang. Besonderen Beifall erhielt der Vortrag des sowjetischen Kapitäns der „Juri Dolgoruki“, Genossen Pöljakow, den er vor den Brigaden über seine Erfahrun- gen auf dem Gebiete des Walfangs hielt. Die Tätigkeit der Roten Schiffsbaubrigaden hat uns auf der Werft in der Entwicklung zu einer höheren Qualität des sozialistischen Wettbewerbs ein gewaltiges Stück vorangebracht. Das wurde sichtbar, als Anfang dieses Jahres mit der Organisierung des sozialistischen Wettbewerbs unter den jetzt auf dem Schiff arbeitenden Kollegen der Ausrüstung und des Maschinenbaues, einschließlich der Kollegen der Kooperationsbetriebe, begonnen wurde. Die Parteiorganisation, BGL und Werftleitung konnten sich dabei auf die ausgezeichneten Erfahrungen mit den Schiffsbaubrigaden stützen, die wieder in ihre Heimatwerften zurückgekehrt waren. Auf der Grundlage der von der Bordtechnologie erarbeiteten monatlichen Operativpläne und der Aufschlüsselung derselben bis auf die Brigaden entwickelte sich auch hier das Wetteifern um die höchsten Produktionsergebnisse von Brigade zu Brigade, von Meisterei zu Meisterei, von Abteilung zu Abteilung. Wir bildeten zwei Wettbewerbsgruppen, die erste aus den Rohrleitungsbauern und die zweite aus den Kollegen der Ausrüstungs- und Maschinenbauabteilungen und der jeweiligen Kooperationsbetriebe. Während bei den schiffbaulichen Arbeiten fünf Rote Brigaden im Wettbewerb standen, sind es jetzt 20 Arbeitsgruppen, die um die Einhaltung der festgelegten Termine ringen. Acht Brigaden kämpfen bereits um den Titel „Brigade der sozialistischen Arbeit“. Die Maschinenbaubrigade des Genossen Röhrig verpflichtete sich, die gesamten maschinenbaulichen Arbeiten an der Fabrikanlage statt am 31. Oktober schon bis zum 7. Oktober fertigzustellen. Tatsächlich wurde sie noch vor diesem Termin damit fertig. Diese Brigade ist eine der führenden im sozialistischen Wettbewerb. Sie konnte bisher dreimal mit dem roten Kampfbanner ausgezeichnet werden. Durch eine gute Gemeinschaftsarbeit mit ihren Paten das sind Konstrukteure, Technologen und Betriebsingenieure konnte sie bisher durch Anwendung von Neuerermethoden und durch Realisierung ihrer Verbesserungs-Vorschläge für 12 000 DM Arbeitszeit und für 6600 DM Devisen einsparen. Der 1377;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1377 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1377) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1377 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1377)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Der Leiter der Abteilung ist gegenüber dem medizinischen Personal zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung im Umgang mit den Inhaftierten weisungsberechtigt. Nährend der medizinischen Betreuung sind die Inhaftierten zusätzlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksver-waltungen und dem Leiter der Abteilung Besuche Straf gef angener werden von den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen umgesetzt. Die zentrale Erfassung und Registrierung des Strafgefangenenbestandes auf Linie wurde ter-miriund qualitätsgerecht realisiert. Entsprechend den Festlegungen im Befehl des Genossen Minister wurden aus den in der Hauptabteilung vorhandenen Archivdokumenten bisher über antifaschistische Widerstandskämpfer erfaßt, davon etwa über Personen eindeutig identifiziert und in der Abteilung Staatssicherheit überprüft. Im Ergebnis der Überprüfungen konnte festgestellt werden, daß die Mehrzahl der bisher erfaßten antifaschistischen Widerstandskämpfer, welche die Zeit des Faschismus überlebt haben, aufgrund ihrer inoffiziellen Tätigkeit für Staatssicherheit bestehenden Beziehungen können nur ein Kriterium für die Feststellung der Einstellung des zum Staatssicherheit sein und sollten objektiv und unvoreingenommen durch den Untersuchungsführer bewertet werden. Im Zusammenhang mit der Entstehung, Bewegung und Lösung von sozialen Widersprüchen in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft auftretende sozial-negative Wirkungen führen nicht automatisch zu gesellschaftlichen Konflikten, zur Entstehung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die empirischen Untersuchungen im Rahmen der Forschungsarbeit bestätigen, daß im Zusammenhang mit dem gezielten subversiven Hineinwirken des imperialistischen Herrschaftssystems der und Westberlins in die bei der Erzeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Ausgehend von- der Analyse der grundlegenden Ziele der Strategie des Imperialismus ist das Aufklärer, der konkreten strategischen und taktischen Pläne, Absichten und Maßnahmen können konkrete Aktionen und Handlungen oes Gegners voiausgesehen oder runzeitig erkannt und vorbeugend unwirksam gemacht in ihren Wirkungen eingeschränkt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X