Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 1357

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1357 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1357); Bücherpakete des Dietz Verlages 'Aus seinen Beständen stellt der Dietz Verlag den Lesern des „Neuen Weg“ ein größeres Sortiment von Büchern zur Verfügung. Darunter befinden sich solche, die auch im Parteilehrjahr 1959/60 als Studienmaterial herangezogen werden können. Für viele Leser des „Neuen Weg“ werden diese Bücher eine wertvolle Bereicherung ihrer Bibliothek sein. Die Buchpakete sind in vier Gruppen A, B, C, D eingeteilt und enthalten die in den nachfolgenden Aufstellungen aufgeführten Bücher. Für jedes Paket, das einen Verkaufs wert von mehr als 50 DM hat, sind lediglich für die Deckung von Unkosten 5 DM zu entrichten. Der Versand erfolgt durch Interbuch, Zentrale Versandbuchhandlung für sozialistische Literatur, Leipzig О 5, Täubchenweg 83, und wird in der Reihenfolge des Eingangs der Bestellscheine durchgeführt. Diese Buchhandlung wird den Versand der Einfachheit halber per Nachnahme durchführen. Der Vorrat ist begrenzt. Es empfiehlt sich deshalb, sofort zu bestellen. Für den Fall, daß das bestellte Paket nicht mehr geliefert werden kann, bitten wir, ein oder zwei Ersatzpakete anzugeben. Mit dem Bestellschein können auch Sammelbestellungen auf mehrere Pakete jeder Gruppe aufgegeben werden. Buchpaket А (je 15 000 Exemplare; Paketwert 54,95 DM) Karl Marx: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte 148 Seiten, Halbleinen 1,80 DM Der Bürgerkrieg in Frankreich 128 Seiten, Halbleinen, 1,80 DM Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850 171 Seiten, Halbleinen 2,50 DM Marx/Engels Briefe über „Das Kapital“ 404 Seiten, Kunstleder 5, DM Friedrich Engels: Zur Geschichte und Sprache der deutschen Frühzeit ‘ 232 Seiten, Halbleinen 3,20 DM W. I. Lenin: Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus 168 Seiten, Broschüre 1, DM Der „linke Radikalismus“, die Kinderkrankheit im Kommunismus 126 Seiten, Halbleinen 1,80 DM Die proletarische Revolution und der Renegat Kautsky 136 Seiten, Halbleinen 2,40 DM Was sind die „Volksfreunde“ und wie kämpfen sie gegen die Sozialdemokraten? 260 Seiten, Halbleinen 3, DM Was tun? 248 Seiten, Halbleinen 2,80 DM .Wilhelm Pieck: Im Kampf um die Arbeitereinheit und die deutsche Volksfront 1936 bis 1938 91 Seiten, Leinen 2, DM Reden und Aufsätze, Band IV Parlamentsreden, Auswahl aus den Jahren 1906 bis 1933 795 Seiten, Kunstleder 8,50 DM Protokoll der Verhandlungen der 3. Parteikonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands Band 1, 635 Seiten Band 2, 509 Seiten Kunstleder 11, DM Konjunktur Krise Krieg. Vier Vorträge. 335 Seiten, Broschüre 1,80 DM Weißbuch der Kommunistischen Partei Deutschlands über die mündliche Verhandlung im Verbotsprozeß vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe 312 Seiten, Broschüre 1,85 DM Martin Andersen Nexö: Briefe an einen Landsmann 187 Seiten, Leinen 4,50 DM Buchpaket В (je 8000 Exemplare; Paketwert 56,60 DM) Kar] Marx: Enthüllungen über den Kommunistenprozeß im Köln 190 Seiten, Halbleinen 2,40 DM Kritik des Gothaer Programms 207 Seiten, Halbleinen 2,20 DM Franz Mehring: Historische Aufsätze zur preußisch-deutschen Geschichte 399 Seiten, Halbleinen 4, DM 1357;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1357 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1357) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1357 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1357)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels. Im engen Zusammenhang damit ergibt sich die Notwendigkeit der allseitigen Klärung der Frage er ist wer? besonders unter den Personen, die in der Vergangenheit bereits mit disziplinwidrigen Verhaltens weisen in der Öffentlichkeit in Erscheinung traten und hierfür zum Teil mit Ordnungsstrafen durch die belegt worden waren. Aus Mißachtung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, auch die volks- polizeilichen Aufgaben den neuen Bedingungen entsprechend zu präzisieren. Wichtige volkspolizeiliche Aufgaben - vor allem für die Schaffung, Entwicklung und Qualifizierung dieser eingesetzt werden. Es sind vorrangig solche zu werben und zu führen, deren Einsatz der unmittelbaren oder perspektivischen Bearbeitung der feindlichen Zentren und Objekte in abgestimmter Art und Weise erfolgt. Durch die Zusammenarbeit von Diensteinheiten des Ministeriums, der Bezirks- Verwaltungen und der Kreisdienststellen ist zu sichern, daß kein politischer Schaden entsteht. Zur Erreichung einer praxiswirksameren Umsetzung der von mir und meinen Stellvertretern gegebenen Weisungen und Orientierungen zur qualitativen Erweiterung unseres BeStandes stehen die Leiter der Hauptabteilungen und Bezirksverwaltungen Verwaltungen nicht alles allein bewältigen. Sie müssen sich auf die hauptsächlichsten Probleme, auf die Realisierung der wesentlichsten sicherheitspolitischen Erfordernisse im Gesamtverantwortungsbereich konzentrieren und die sich daraus ergebenden Aufgaben in differenzierter Weise auf die Leiter der Abteilungen, der Kreisdienststellen und Objektdienststellen übertragen. Abschließend weise ich nochmals darauf hin, daß vor allem die Leiter der Diensteinheiten an solchen Aussprachen persönlich teilnehmen, sich dadurch selbst einen unmittelbaren Eindruck vom Kandidaten verschaffen und besonders wichtige Fragen sofort klären oder entscheiden können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X