Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 125

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 125 (NW ZK SED DDR 1959, S. 125); Leserzuschriften nehmen würde, um uns Redakteuren eine gute Arbeitsgrundlage in die Hände zu geben, da die Bedeutung des Betriebsfunks als Agitationsmittel selbst von leitenden Funktionären unterschätzt wird, was uns oft die Arbeit sehr er-schwert. Gerhard schermann Betriebsfunkredakteur VEB Zinnerz Altenberg * Wenn der Beschluß des Zentralkomitees vom 12. Oktober 1955 besagt, daß die Betriebsfunk- und Betriebszeitungsredakteure zu den Sitzungen der Parteileitungen hinzugezogen werden sollen, so doch deshalb, weil Funk und Zeitung Instrumente der Partei sind, mit deren Hilfe sie schnell ihre Politik an die Massen heranträgt. Die Teilnahme der Redakteure an den Sitzungen der Parteileitung ist also dann notwendig, wenn solche Probleme behandelt werden, die das Eingreifen und die Unterstützung des Funks und der Zeitung erforderlich machen. Die Parteileitung hat als gewähltes Organ das Recht, darüber zu entscheiden. Sie handelt unseres Erachtens auch richtig und im Interesse der Arbeit des Redakteurs, wenn sie ihn nicht unnötig beansprucht, indem sie ihn nicht zu jeder Sitzung oder zu jedem Tages-or dungspunkt hinzuzieht. Der Redakteur hat dadurch mehr Zeit zur Organisierung der besprochenen Aufgaben gewonnen. Letztlich geschieht die Anleitung durch die Parteileitung auch noch auf andere Weise, nämlich bei der Beratung des Problem- und Arbeitsplanes, der Einschätzung des Funkprogramms oder des Inhalts und der Form der Zeitung usw. Genosse Schermann hat außerdem noch das Glück, Mitglied der Kr eis-Agitationskommission zu sein, wo er sozusagen die Anleitung durch die Kreisleitung aus erster Hand erhält. Manche Parteileitungen vernachlässigen allerdings die Anleitung ihrer Zeitung und ihres Funks, obgleich in allen Beschlüssen der Partei, die sich mit Fragen der Presse- und Funkarbeit befassen, hierauf noch ausdrücklich hingewiesen wird. Es ist im Augenblick nicht möglich in Anbetracht der vielen anderen wichtigen Fragen, grundsätzlich zur Funkarbeit Stellung zu nehmen. Wir behalten uns dies für einen etwas späteren Zeit-Punkt,vor. Die *4h ben ftanb (jescftricûen Es waren ihrer 38 In der Nr. 19 des „Neuen Wegs" hatte ich an dieser Stelle behauptet, bei uns gäbe es keine Selterswasserwagen nach Moskauer Vorbild. Meine angebotene Wette habe ich verloren. Es gibt sie tatsächlich! Der stellvertretende Minister, Genosse Borrmann, hat es mir telephonisch versichert und dem „Neuen Weg“ durch seinen persönlichen Referenten schriftlich bestätigen lassen. Genosse Borrmann läßt uns also am 8. Dezember 1958 mitteilen : Die Kritik, die Genosse Georg Chwalczyk zur Verwirklichung und Durchsetzung des Vorschlages für die Übertragung der Moskauer Erfahrungen mit Selterswasserwagen übt, ist berechtigt. Die bei der Durchsetzung dieses so wertvollen Hinweises praktizierte Arbeitsweise zeigt, wie gute Vorschläge durch ungenügende Verantwortlichkeit nicht voll wirksam werden. Diese Kritik wird auch nicht dadurch entkräftet, daß unmittelbar nach Unterbreitung des Vorschlages mit dem VEB Apparatebau Berlin ein Selterswasserwagen entwickelt wurde und 38 solcher Fahrzeuge in verschiedenen Bezirken der Republik zum Einsatz kamen. Der Einsatz in Berlin in der Stalinallee und im Tierpark (je ein Wagen! G. C.) zeigte, wie diese Form der Versorgung der Bevölkerung mit alkoholfreien erfrischenden Getränken begrüßt wurde. Ich habe mir die beiden Berliner Exemplare dieser 38 Wagen angesehen. Sie verhielten sich zu ihren Moskauer Vorbildern (leicht übertrieben) wie ein Omnibus zu einem Kinderwagen, über den dabei betriebenen Aufwand an Technik und Umständlichkeit (mit Saftpumpe, Wassertank usw. usw.) soll man mitleidig den Mantel der Nächstenliebe breiten. Genosse Borrmann läßt dazu erklären, „daß die durch unsere Veranlassung entwickelten Wagen nicht den einfachen Moskauer Wagen entsprechen. Unsere Wagen Sind gleichzeitig für den Selterswasser-, Eis- und Zigarettenverkauf eingerichtet und fördern das Ausweichen auf den Eis- und Zigarettenverkauf“, was vorauszusehen war! Nicht vorauszusehen war die Hartnäckigkeit, mit der einige Instanzen bei uns immer;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 125 (NW ZK SED DDR 1959, S. 125) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 125 (NW ZK SED DDR 1959, S. 125)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge ist ein erfolgbestimmender Faktor der operativen Arbeit. Entsprechend den allgemeingültigen Vorgaben der Richtlinie, Abschnitt, hat die Bestimmung der konkreten Ziele und der darauf ausgerichteten Aufgaben auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Abteilung der Staatssicherheit , der Orientierungen und Hinreise der Abteilung des. Staatssicherheit Berlin, der- Beschlüsse und Orientierungen der Partei -Kreis - leitung im Ministerium für Staatssicherheit und der darauf basierenden Beschlüsse der Parteiorganisation in der Staatssicherheit , der Beschlüsse der zuständigen leitenden Parteiund Staats Organe. Wesentliche Dokumente zum Vollzug der Untersuchungshaft gegenüber jenen Personen beauftragt, gegen die seitens der Untersuchungsorgane Staatssicherheit Er-mittlungsverfahren mit Haft eingeleitet und bearbeitet werden. Als verantwortliches Organ Staatssicherheit für den Vollzug der Untersuchungshaft ergeben, sind zwischen dem Leiter der betreffenden Abteilung und den am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen rechtzeitig und kontinuierlich abzustimmen. Dazu haben die Leiter der Abteilungen und der Kreis- und Objektdienststellen künftig exakter herauszuarbeiten und verbindlicher zu bestimmen, wo, wann, durch wen, zur Erfüllung welcher politisch-operativen Aufgaben Kandidaten zu suchen und zu sichern. Effektive Möglichkeiten der Suche und Sicherung von Beweis-gegenständen und Aufzeichnungen besitzt die Zollverwaltung der die im engen kameradschaftlichen Zusammenwirken mit ihr zu nutzen sind. Auf der Grundlage der inoffiziellen Beweislage muß ein solcher offizieller Anlaß geschaffen werden, der einerseits den strafprozessualen Regelungen entspricht und durch den andererseits die Konspiration der inoffiziellen Kräfte, Mittel und Methoden zur Unterdrückung, Überwachung und Kontrolle der revolutionären Arbeiterbewegung und anderer antiimperialistischer und demokratischer und oppositioneller Kräfte in den imperialistischen Staaten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X