Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 1249

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1249 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1249); Die Lehren aus den Versäumnissen im Sachsenwerk Niedersedlitz Einige Vorkommnisse im Sachsenwerk veranlaßten das Sekretariat des Zentralkomitees, sich mit der Lage im Betrieb und mit dem Zustand dieser Parteiorganisation zu beschäftigen. Die Parteileitung im Betrieb hatte in der politischen Führungstätigkeit, in der Parteierziehung und in der Sorge um den Menschen versagt. Das mußte sich zwangsweise so auswirken, daß der Betrieb jahrelang seinen Staatsplan nicht erfüllte; daß es keine ernsten Auseinandersetzungen mit den Parteimitgliedern gab, die ständig gegen die Parteibeschlüsse und Parteistatuten handelten; daß sich Überheblichkeit und Selbstzufriedenheit breitmachten und der Feind, begünstigt durch eine solche Atmosphäre, Provokationen organisieren konnte. Daraus ergeben sich ernste Lehren nicht nur für die Genossen im Sachsenwerk und in Dresden, sondern für alle Parteiorganisationen. Diese Lehren werden in den folgenden drei Artikeln zusammengefaQt. OTTO SCHON, Mitglied des Zentralkomitees Für einen neuen Arbeitsstil der Parteileitungen eng mit der Praxis und In der Durchführung der Aufgaben, die uns der V. Parteitag gestellt hat, sind große Fortschritte erzielt worden. Die 'Parteitagsbeschlüsse gaben den Parteiorganisationen gute Möglichkeiten für eine offensive Politik. Der Kampf um die Planerfüllung in den Betrieben ist konkreter geworden, die Wettbewerbsbewegung hat einen gewaltigen Umfang erreicht, die Zahl der Brigaden der sozialistischen Arbeit und der sozialistischen Gemeinschaften wächst von Tag zu Tag. Diese Entwicklung ist die Garantie für die Lösung der ökonomischen Hauptaufgabe und für die wachsende Autorität der DDR im internationalen Geschehen. Im krassen Gegensatz zu dieser erfolgreichen Entwicklung stehen jedoch einige zurückgebliebene Organe und Organisationen Dazu gehört auch das Sachsen-werk Niedersedlitz. Im Juli dieses Jahres fand im Betrieb eine Parteiaktivtagung statt, die sich mit der ernsten Lage im Betrieb beschäftigte und, wie es in ihrer Entschließung heißt, „ . mit Erschrecken feststellte, daß der Betrieb niemals seinen Plan erfüllte und auch in diesem Jahr in der Planerfüllung in der WB an letzter Stelle steht; daß die Zahl der von den Arbeitern eingereichten Verbesserungsvorschläge von Jahr zu Jahr zurückgeht ; daß das Verhältnis zur Intelligenz durch unsere Schuld nicht in Ordnung ist, usw.“ den Massen verbunden Dazu kam, daß einige Elemente Provokationen organisierten, deren Schädlichkeit von der Parteiorganisation nicht richtig erkannt wurde. Das Parteiaktiv erklärte, „ . daß die bisherige völlig ungenügende Arbeit der Parteiorganisation trotz guter Einzelbeispiele die alleinige Ursache für alle diese Tatsachen ist. Die Beschlüsse des Parteitages und des Zentralkomitees wurden nicht durchgeführt. Der Kampf um die Planerfüllung und die Klärung aller damit im Zusammenhang stehenden Fragen und Probleme stand nicht im Mittelpunkt der Parteiarbeit. Die ernsten Hinweise und Empfehlungen der Brigade des ZK aus dem Jahre 1957 wurden gröblichst mißachtet. Die Auseinandersetzung mit solchen Parteimitgliedern, die das Statut und die Beschlüsse der Partei ständig aufs gröblichste verletzen, wurde nicht geführt. Die Erziehung der Parteimitglieder zum Parteibewußtsein und zum Vorbild ist völlig ungenügend. Ernste Signale und Hinweise, die der Partei aus dem Betrieb und von den höheren Leitungen gegeben wurden, wurden beiseite geschoben. Die Parteiorganisation, insbesondere aber die Parteileitung, wurden zu einem Diskutierklub, aber nicht zur politischen Führung des Betriebes, die, gestützt auf das Vertrauen der Arbeiterschaft, den Betrieb an die Stelle im Bezirk bringt, den er gemäß seiner politi-;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1249 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1249) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1249 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1249)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß sie nach Möglichkeit durch ihre berufliche oder gesellschaftliche Tätigkeit bereits bestimmte Sachkenntnisse über das zu sichernde Objekt den Bereich besitzen oder in der Lage sind, die Bewegungen und zu registrieren, werden an die Legen sammenkünfte hohe Anforderungen gestellt, um die Konspiration, und die Sicherheit der zu gewährleisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X