Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 1217

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1217 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1217); gestellt, der über die Schulter hinweg mit dem Daumen auf einen Hemmschuh zeigt (Eisenbahner und Hemmschuh sind als Karikatur verhältnismäßig groß gehalten). Darunter erscheinen dann die Beispiele, die hemmend auf die Plan-’j erfüllung einwirkten, z. B. ein grober ’ Verstoß gegen die Fahrdienstvorschriften, der zu einer Wagenentgleisung führte. Dazu wird erläutert, wie es hätte sein müssen, wenn die Aufgaben im Wettbewerb, nämlich die Beladung des Wagens 3, erfüllt werden sollen. (Hierzu die Erläuterung des Paragraphen 86 der Fahrdienstvorschriften.) In der Gegenüberstellung auf der rechten Seite der Wandzeitung erscheinen Beispiele von guten Leistungen, 'wie z. B. die Bildung eines Güterzuges nach der Güterzugbildungsvorschrift (GZV), trotz einiger auch dort aufgetretener Schwierigkeiten. 4 Die Verstöße gegen . die Dienstvor- schritten werden also angeprangert, jedoch alle mit einer kleinen Zeichnung oder Skizze verbunden, so daß die Ausgestaltung zum Anziehungspunkt für die Kollegen wird. Gleichzeitig werden die Eisenbahner auf die Erfüllung der Aufgaben im Wettbewerb orientiert. Die dritte Ausgestaltung der Wandzeitung beschäftigt sich mit der Verpflichtungsbewegung der Brigaden. Auch hierbei wird die Gegenüberstellung an- gewandt, da wir damit die beste Wirkung erzielen. Das sieht etwa so aus: Jede der vier Bahnhofsbrigaden erhält einen Güterwagen, und zwar unterschied- lich nach Größe und Form. Die beste Brigade mit den meisten Verpflichtungen erhält den größten und modernsten Güterwagen (zeichnerisch dargestellt), die letzte Brigade einen alten winzigen Wagen. Unter jedem Wagen werden die Verpflichtungen der Brigade einzeln mit Namen der Kollegen aufgeführt. Diese Form der Ausgestaltung soll neben dem Leistungsvergleich auch als Ansporn zur Verbesserung der Arbeit dienen. Schon jetzt sind bereits über 70 Verpflichtungen eingegangen, und es muß gesagt werden, daß die Wandzeitung ihr Nötiges dazu getan hat, was viel auf die gute Arbeit der Wandzeitungskommission zurückzuführen ist. Mit diesem Massenwettbewerb werden alle wichtigen ökonomischen Aufgaben der DH (Deutsche Reichsbahn) schneller und besser erfüllt. So wurde und wird mit Hilfe der Wandzeitung zu allen politischen und wirtschaftlichen Problemen, sowohl zur Genfer Konferenz als auch zur sozialistischen Rekonstruktion, auf die Kollegen eingewirkt. Hier ist die Wandzeitung bereits zum unentbehrlichen Helfer der Parteiorganisation geworden. Sie wurde zum Nutzen aller durch die Zielstrebigkeit in der Leitung der BPO. Ein sporadisches, kampagnemäßiges Vorgehen konnte überwunden werden. Die erfolgreiche Arbeit dieser BPO mit der Wandzeitung wird allen Parteiorganisationen zur Nachahmung empfohlen. Hans Harms Reichsbahnamt Stendal;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1217 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1217) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1217 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1217)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels. Die vom Feind angewandten Mittel und Methoden. Die Zielgruppen des Feindes. Das Ziel der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels in den vom Gegner besonders angegriffenen Zielgruppen aus den Bereichen. des Hoch- und Fachschulwesens,. der Volksbildung sowie. des Leistungssports und. unter der Jugend in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen in einer Vielzahl von Betrieben und Einrichtungen der entsprechende Untersuchungen und Kontrollen über den Stand der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung in den StrafVollzugseinrichtungen sowie Untersuchungshaftanstalten und bei der Erziehung der Strafgefangenen sind Ausbrüche, Entweichungen, Geiselnahmen, andere Gewalttaten xind provokatorische Handlungen sowie im Anschluß daran vorgesehene Angriffe gegen die Staatsgrenze der und Verdacht des Transitmißbrauchs; provokativ-demonstrative Handlungen soväe Unterschriften- sammlungen und andere Aktivitäten, vor allem von Antragstellern auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der und im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gewinnen wollten. Obwohl in beiden Fällen bereits Gespräche mit feindlichnegativen Personen geführt wurden, war es noch zu keinem organisatorischen Zusammenschluß gekommen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X