Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 1144

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1144 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1144); Neue Probleme dertnergangsperi°de vom Kapitalismus zum Sozialismus todeIDDR keiten vor allem a) in der planmäßigen Leitung unserer Volkswirtschaft und b) in der Entfaltung der Schöpferkraft der Massen. Unter dem Thema „Die sozialistische Rekonstruktion Hauptweg zur schnellen Steigerung der Arbeitsproduktivität“ werden Inhalt, Wege und Bedeutung der sozialistischen Rekonstruktion behandelt. Hiermit im Zusammenhang steht eine weitere Arbeit, die sich ausführlich damit beschäftigt, wie die Wende zur sozialistischen Leitung vollzogen werden kann. Zwei weitere Beiträge widmen sich der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit als der unserer neuen Etappe entsprechenden Form der Arbeit. Der eine arbeitet besonders die Bedeutung der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit auf ökonomischem, politischem und ideologischem Gebiet heraus und geht dabei ausführlich auf die sozialistischen Arbeits- und Forschungsgemeinschaften ein. Er behandelt die Beziehungen zwischen Arbeitern und Angehörigen der Intelligenz und hebt die Rolle der Arbeiterklasse hervor. In dem zweiten Beitrag werden besonders Probleme der Brigaden, die im Wettbewerb um den Titel „Brigade der sozialistischen Arbeit“ stehen, untersucht. Er betont besonders das sozialistische Arbeiten als Wichtigstes, weil die Arbeit die Lebensgrundlage jeder Gesellschaftsordnung ist. Sehr wertvoll ist, daß sich ein Aufsatz dieser Broschüre speziell mit der Mechanisierung und Automatisierung im Kapitalismus beschäftigt, deren Auswirkungen auf die Lage der Werktätigen untersucht und mit reichlich statistischem Material nach weist und dabei die revisionistische Theorie der „zweiten industriellen Revolution“ zerschlägt. Es wird bewiesen, daß die Automatisierung im Kapitalismus niemals zur Herausbildung einer neuen Gesellschaftsordnung führen kann, sondern daß sie die Widersprüche in der kapitalistischen Gesellschaft verschärft. Die Arbeit ist ein guter Beitrag zur Zerschlagung der Auffassungen von einem „dritten Weg“, die von den revisionistischen Führern der Sozialdemokratie verbreitet werden. Insgesamt kann man sagen, daß diese Broschüre für die Partei-, Staats- und Wirtschaftsfunktionäre und Funktionäre der Massenorganisationen ein wichtiges Studienmaterial sein wird, das ihnen hilft, ihre Aufgaben besser zu lösen. Die Parteiorganisationen können sich auf die verschiedenen Arbeiten stützen, wenn sie öffentliche Foren und Versammlungen, Seminare und Zirkel zu diesen Themen durchführen. Auch für die Betriebsakademien kann die Broschüre ein wichtiges Lehrbuch sein. Besonders den Propagandisten der Partei und der Massenorganisationen sollte sie zum Studium empfohlen werden. (Preis der Broschüre 1,20 DM) Jochen Hampel Zu unserem Titelbild; In der Nähe von Sonneberg wird gegenwärtig das größte Keramikwerk Deutschlands gebaut Der Verband der Freien Deutschen Jugend erklärte diese Baustelle zum „Bau der Jugend“ des Bezirkes Suhl. Unser Bild zeigt die jungen Maurer der Jugendbrigade Machalott vom VEB Montagebau Berlin bei einer Arbeitsbesprechung. Sie wollen ihren Plan täglich übererfüllen und bis zum 10. Jahrestag der Republik fünf Tage Planvorsprung erreichen. Von der Redaktion in Druck gegeben am 25. Juli 1959 Redaktionelle Zuschriften nur Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlandsj Abt. Neuer Weg. Berlin C 2, Am Werderschen Markt, Fernruf 20 05 81 Verlegerische Zuschriften an Dietz Verlag Gr.nbH. Вргііп C 2, Wallstraße 76 79. Fernruf 27 63 61. Lizenznummer: 5424 Chefredakteur Frit2 Geißler Herausgeber: Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands Druck: (36) Druckerei Tägliche Rundschau. Berlin Erscheint vierzehntäglich.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1144 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1144) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1144 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1144)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Die Leiter der Diensteinheiten sind verantwortlich dafür, daß die durch die genannten Organe und Einrichtungen zu lösenden Aufgaben konkret herausgearbeitet und mit dem Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden, insbesondere durch operative Kontroll- und Voroeugungsmabnahmen, einen Übergang von feindlichnegativen Einstellungen zu feindlieh-negativen Handlungen frühzeitig zu verhindern, bevor Schäden und Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den neuen Regimeverhältnissen auf den Transitstrecken und für die Transitreisenden zu beachtenden Erobleme, Auswirkungen USW. - der auf den Transitstrecken oder im Zusammenhang mit dem zunehmenden Aufenthalt von Ausländern in der Potsdam, Duristische Hochschule, Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Liebewirth Meyer Grimmer Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Inspirierung und Organ isierung politischer in der Vertrauliche Verschlußsache - Grimmer, Liebewirth, Meyer, Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Erfоrdernisse und Wege der weiteren Vervollkommnung der Leitungstätigkeit der Leiter untersuchungsführender Referate der Linie Vertrauliche Verschlußsache . Die Schaffung der Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsver-fahrens gemäß Strafgesetzbuch in der operativen Vorgangsbearbeitung Vertrauliche Verschlußsache - Zu grundsätzlichen Aufgaben und Anforderungen an die Zusammenarbeit mit dem Staatssicherheit entwickelt haben, in welchem Maße sich politische Überzeugungen und Einsichten, Gefühle des Gebrauchtwerdens und stabile Bindungen an Staatssicherheit herausbilden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X