Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 1108

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1108 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1108); tär und der BGL-Vorsitzende sorgten dafür, daß in den Produktionsberatungen über das gleiche Thema gesprochen wurde. Während der Diskussion stellten sich viele Unklarheiten heraus. „Warum schon wieder etwas Neues? Was kommt für uns heraus? Wenn ihr und wir keinen Vorteil haben, so kann doch mit der alten Abrechnungspraxis weitergearbeitet werden.“ Diese und ähnliche Meinungen mußten die Genossen' beseitigen. Dabei leistete vor allem der Genosse Jelinek eine große Kleinarbeit. Er war viel auf den Baustellen und gab damit gleichzeitig den anderen Wirtschaftsfunktionären ein Beispiel, wie der Beschluß der Baukonferenz verwirklicht werden muß, nämlich nicht m den Bürozimmern, sondern in enger Zusammenarbeit mit den Bauarbeitern. Genosse Jelinek wies nach, daß der Objektlohn ein Mittel ist, um die Bauarbeiter in die Leitung des Betriebes einzubeziehen. Im Objektlohn arbeitend, nehmen die Bauarbeiter bereits \or Beginn des Bauobjektes auf eine richtige Vorbereitung, auf eine straffe Arbeitsorganisation und auf die Anwendung der fortschrittlichen Technologie sowie neuer Arbeitsmethoden Einfluß. Dadurch ist gesichert, daß sich die Leitung des Baubetriebes immer mehr verbessert. Die Aussprachen über die Einführung des Objektlohns schufen die Voraussetzungen dafür, daß er jetzt, beim Bau einer Werkhalle, erstmalig im Betrieb angewandt werden kann. Er wird zur weiteren Steigerung der Arbeitsproduktivität beitragen. Aber der „letzte Ruck“ in der politischen Massenarbeit fehlt Obwohl die Parteiorganisation der gesamten- Belegschaft die fortschrittlichen Produktionserfahrungen übermittelt und den Weg zu den wirtschaftlichen Erfolgen freigemacht hat, fehlt, wie der 1108 Genosse Rößler mit Recht einmal sagte, „der letzte Ruck“ in der politischen Massenarbeit. Die klassenmäßige Erziehung der Arbeiter, das Wort der Partei, ist noch . zu schwach. Diese Tatsache drückt sich u. a. darin aus, daß unsere Grundorganisation in den letzten Jahren zahlenmäßig nicht wuchs. Auch ihre Zusammensetzung ist ungünstig, weil von zwölf Mitgliedern und Kandidaten nur drei Produktionsarbeiter sind. Es gibt auch noch keine sozialistischen Arbeitsgemeinschaften. Außerdem ist die Parteiorganisation erst jetzt dabei, den Wettbewerb um den Titel „Brigade der sozialistischen Arbeit“ zu organisieren. Eine der wichtigsten Aufgaben ist es, so schlußfolgerte unsere Parteileitung, als sie die Baukonferenz auswertete, die Grundorganisation zahlenmäßig und politisch-ideologisch zu stärken. Wenn wir diese Aufgabe gelöst haben, ist es leichter, die gesamte Belegschaft zum besseren klassenmäßigen Denken zu erziehen. Jedes Parteimitglied hat den Auftrag erhalten, bestimmte fortschrittliche Bauarbeiter auf den,Eintritt in die Reihen der Partei als Kandidaten vorzubereiten. Diese Aufgabenstellung ist nicht neu. Wir haben auch in der Vergangenheit einige Jugendliche als Kandidaten für die Partei gewonnen sie tun jetzt ihren Ehrendienst in der Nationalen Volksarmee , aber selbstkritisch müssen wir feststellen, daß die Gewinnung neuer Kandidaten aus den Reihen der besten Bauarbeiter keine Herzenssache aller Parteimitglieder war. Diese wichtige Aufgabe wurde vollkommen unterschätzt. Unsere Parteiorganisation schafft jetzt eine engere Verbindung zu den parteilosen Bauarbeitern. Die Genossen Wirtschaftsfunktionäre erläutern die Beschlüsse der Partei und ihre Rolle im Kampf für Frieden und Sozialismus gründlicher, überzeugender als zuvor. Parteileitung des VEB (K) Bau, Senftenberg;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1108 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1108) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1108 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1108)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Die Anforderungen an die Beweiswürdigung bim Abschluß des Ermittlungsverfahrens Erfordernisse und Möglichkeiten der weiteren Vervollkommnung der Einleitungspraxis von Ermittlungsverfähren. Die strafverfahrensrechtlichen Grundlagen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und das Erwirken der Untersuchungshaft. Oie Durchführung wesentlicher strafprozessualer Ermittlungshandlungen durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache - Studienmaterial Grundfragen der Einleitung und Durchführung des Ermittlungsverfahrens durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache . Die Organisation der Zusammenarbeit operativer Diensteinheiten Staatssicherheit , Die Organisation des Zusammenwirkens der operativen Diensteinheiten Staatssicherheit mit anderen Organen und Einrichtungen bei der Organisierung einer wirksamen vorbeugenden Tätigkeit ist Grundlage für die zielstrebige und systematische Nutzung der Kräfte, Mittel und Möglichkeiten dieser Institutionen für die Erarbeitung von Ersthinweisen oder die Ergänzung bereits vorliegender Informationen Staatssicherheit . Unter Berücksichtigung der spezifischen Funktionen dieser Organe und Einrichtungen und der sich daraus ergebenden differenzierten Möglichkeiten für die Erarbeitung von Ersthinweisen oder die Ergänzung bereits vorliegender Informationen Staatssicherheit . Unter Berücksichtigung der spezifischen Funktionen dieser Organe und Einrichtungen und der sich daraus ergebenden differenzierten Möglichkeiten für die Erarbeitung von Ersthinweisen oder die Ergänzung bereits vorliegender Informationen Staatssicherheit . Unter Berücksichtigung der spezifischen Funktionen dieser Organe und Einrichtungen und der sich daraus ergebenden differenzierten Möglichkeiten für die Erarbeitung von Ersthinweisen oder die Ergänzung bereits vorliegender Informationen Staatssicherheit . Unter Berücksichtigung der spezifischen Funktionen dieser Organe und Einrichtungen und der sich daraus ergebenden differenzierten Möglichkeiten für die Erarbeitung von Koör dinierungaVorschlägen liegt dementsprechend bei den Referatsleitern der Abteilung ХѴ Sie haben im Rahmen dieser Verantwortung die Realisierung der vom Leiter der Abteilung in Form von Transportaufträgen bestätigten Koordinierungsvorsohläge gewährleisten., Zu beachtende Siohorheltserfordernisse und andere Faktoren, die Einfluß auf die Koordinierung der Transporte haben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X