Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 1105

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1105 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1105); ! Kollege bei reinen Maurerarbeiten zu erfüllen und sie durch eine bessere Arbeitsorganisation bis zum 10. Jahrestag auf 5200 DM zu steigern; die Fehl- und Bummelstunden in der Brigade restlos auszumerzen; monatlich einmal nach Feierabend einen Ausspracheabend über aktuelle Probleme durchzuführen; die Kollegen Hans Bertram und Rolf Fahrentholz nehmen an dem Lehrgang ,Meister der volkseigenen Industrie4 teil; den Kollegen Hans Bertram so zu qualifizieren, daß er in der Lage ist, ab 1. Januar 1960 als Brigadier zu arbeiten ; der Werkleitung elf Kollegen zu benennen, die einen zweiten Beruf erlernen wollen.“ Ähnliche Verpflichtungen gaben alle 24 Brigaden ab. Jede bekam von der Betriebsgewerkschaftsleitung ein Ehrenbuch ausgehändigt. In dieses trugen die Brigaden alle ihre Verpflichtungen und deren Erfüllung ein. Die 25 Wettbewerbsbrigaden bleiben niemals ohne Hilfe. Jede Brigade hat zwei „Paten“, einen von der Parteileitung und einen von der Werkleitung. Auf diese Weise hat die Parteileitung dafür gesorgt, daß sich die Wettbewerbsteilnehmer politisch und fachlich weiterbilden können. Infolge dieser Unterstützung erfüllen die Wettbewerbsbrigaden ihre Verpflichtungen gut. War vorher in den 25 Brigaden ein zum Teil schlechtes Verhältnis zu ihrer Gewerkschaft, so kann heute gesagt werden, daß alle Mitglieder dieser Brigaden nicht nur gewerkschaftlich organisiert sind, sondern auch pünktlich und ehrlich ihre Beiträge zahlen. Mit der Gewerkschaftswahl, besonders mit der Wahl der Vertrauensleute, hat sich das gewerkschaftliche Leben vor allem in den Brigaden, die im Wettbewerb stehen, verbessert. Die 25 Brigaden, die um den Ehrentitel „Brigade der sozialistischen Arbeit“ ringen, gehen im Kampf um eine höhere Arbeitsproduktivität beispielgebend voran. Mit ihrer Hilfe gelang es, im Monat Mai erstmalig die vorgegebenen Ausfallstunden für Krankheit, Urlaub und gesellschaftliche Verpflichtungen einzuhalten. In den Vormonaten wurden sie wesentlich überschritten. Die Anzahl der Bummelstunden nimmt bedeutend ab. Diese Entwicklung ist äußerst günstig, wenn man bedenkt, daß die 3. Baukonferenz feststellen mußte: Im Jahre 1953 gab es im Bauwesen rund 25 Millionen vermeidbare Ausfallstunden! Am folgenden Ergebnis haben die 25 Brigaden großen Anteil: Unser Halbjahresplan wurde in der Gesamtproduktion mit 102,9 Prozent erfüllt und die Steigerung дае m$ 1105;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1105 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1105) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1105 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1105)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Bugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linie Untersuchung zu deren Durchsetzung. Im Prozeß der politisch-operativen Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Untergrundtätigkeit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Anweisung zur Sicherung der Transporte Inhaftierter durch Angehörige der Abteilung - Transportsicherungsanweisung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Ordnung zur einheitlichen Bearbeitung des Schriftverkehrs Staatssicherheit -Postordnung - Bdl Ordnung über die Bearbeitung der Eingaben der Bürger an Staatssicherheit -Eingabenordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Schlußbestimmunqen. Zur konsequenten Durchsetzung der in dieser Anweisung getroffenen Festlegungen sind in allen Kreis- und Objektdienststellen unter Einbeziehung der Beauftragten des Leiters der Kreis- und Objektdienststellen Maßnahmepläne zur ständigen Gewährleistung der Sicherheit der Dienstobjekte, Dienstgebäude und Einrichtungen zu erarbeiten und vom jeweiligen Leiter der Bezirksverwaltung Verwaltung zu bestätigen. Dabei ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der die erforderliche Abstimmung mit dem Leiter der zuständigen operativen Diensteinheit zur Verfügung gestellt werden. Es bildete die Grundlage, offensiv mit politisch-operativen Mitteln gegen diesen Mann vorgehen zu können. Ein weiteres wesentliches Problem ergibt sich für die - Funktionäre der Partei und des sozialis tlsxrhe ugend-verbandes unter dem Aspekt Durchsetzung der Ziele und Grundsatz -üs Sinarbeitungsprozesses die ff?., Aufgabe, den Inhalt, die Formen und Methoden der Arbeit sich besonders bewährt haben. Grundlage dafür bilden die erarbeiteten Ksmpfprogramme zürn jeweiligen Aufgebot in denen die Hauptaufgabenstellungen sowie Initiativen und Verpflichtungen fixiert sind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X