Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 108

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 108 (NW ZK SED DDR 1959, S. 108); 103 Walter Matthäi: Die Betriebsleitung im VEG Böhlendorf wollte auf „Nummer Sicher“ gehen Die Traktoren-Feldbaubrigade stellte sich die Aufgabe, je Hektar LN bis 1960 30,54 dz Getreide und je Hektar LN bis 1965 32,31 dz Getreide zu produzieren. Die Pflanzguterzeugung sollte je Hektar LN von 97 dz im Jahre 1958 auf 127 dz im Jahre 1965 gesteigert werden. Zur Sicherung der Futtergrundlage will die Brigade bis 1960 sieben Prozent der Ackerfläche mit Mais bestellen mit einem Hektarertrag von 600 dz. 30 Prozent der Ackerfläche soll mit Zwischenfrucht angebaut und der Zustand der Wiesen und Weiden durch systematische Pflege und Melioration verbessert werden. Noch im Herbst 1958 wurden zw?i Jungviehoffenställe fertiggestellt. Der vorhandene Kuhstall wird im Jahre 1959 umgebaut, so daß seine Kapazität von 140 Kühen auf 300 Kühe erhöht werden kann. Beim Umbau dieses Stalles wird gleichzeitig die moderne Technik berücksichtigt, damit 1960 jeder Melker 30 bis 35 Kühe betreuen kann. Die Parteileitung unterstützte die Parteigruppen und die Gewerkschaftsleitung politisch und ideologisch in der Plandiskussion. Als der Hauptbuchhalter Bähn versuchte, der Belegschaft einzureden, daß die Planziele bis 1965 zu hoch und unerfüllbar seien, half die Parteileitung der BGL, sich mit Bähn über seine falsche Linie auseinanderzusetzen. Bähn hatte schon oft versucht, die Partei von der Belegschaft und von der Betriebsleitung zu isolieren. Nachdem jedoch die Parteiorganisation einheitlich und geschlossen gegen seine klassenfeindlichen Absichten auf trat, stand er allein da, und die Belegschaft stimmte seiner Ablösung zu. Die Betriebsleitung erhält jetzt von der Parteileitung ständig Hinweise, wie sie die Belegschaft dafür gewinnen kann, die Reserven auszuschöpfen, die Qualität der Arbeit zu verbessern und eine hohe Arbeitsmoral an den Tag zu legen. Für die straffe Durchführung der wöchentlichen Leitungssitzungen und monatlichen Rentabilitätsbesprechungen werden mit dem Genossen Direktor die Schwerpunkte und die entsprechenden Maßnahmen beraten. Die Böhlendorfer fördern die Entwicklung der LPG Vor den Parteiorganisationen der VEG steht die verantwortungsvolle Aufgabe, die komplizierte Aufgabe der sozialistischen Umgestaltung der Landwirtschaft mit aller Kraft zu unterstützen und durchzüsetzen. Die Genossen des VEG Böhlendorf haben verstanden, daß sie nicht nur im eigenen Betrieb Verpflichtungen haben, sondern auch auf die Festigung der in ihrem Bereich liegenden LPG einwirken und die weitere Entwicklung des sozialistischen Sektors fördern sollen. Noch während der Auseinandersetzungen mit den falschen Auffassungen hatten sjch zehn Genossen Landarbeiter und Wirtschaftsfunktionäre bereit erklärt, in den drei umliegenden Dörfern die Ortsparteiorganisationen aktiv zu unterstützen und der Gemeindevertretung und VdgB in Breesen zu helfen, eine LPG zu bilden. In gemeinsamen Aussprachen mit den werktätigen Einzelbauern übermittelten sie ihnen ihre Erfahrungen bei der sozialistischen Großproduktion. Es wurden öffentliche Mitgliederversammlungen der Partei durchgeführt, an denen die Mehrheit der werktätigen Einzelbauern teilnähm. Das Ergebnis der Unterstützung der Parteiorganisation der Gemeinde Breesen war, daß sich eine LPG bildete. Nach der Gründung der LPG sehen die Genossen ihre Aufgabe darin, eine Parteiorganisation zu bilden und diese so zu festigen, daß sie die führende Rolle in der Genossenschaft verwirklichen kann.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 108 (NW ZK SED DDR 1959, S. 108) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 108 (NW ZK SED DDR 1959, S. 108)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengmitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X