Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 1063

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1063 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1063); MTS Klebe ist erntebereit Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, daß dort, wo die Parteiorganisation der MTS den Ablauf der Ernte mit der ganzen Belegschaft bespricht, ernste Mängel vermieden werden. Auch in diesem Jahr sind wir als Betriebsparteiorganisation der MTS Klebe so an die Vorbereitung der Ernte herangegangen. Schon im Winterreparatur-programm achteten die Genossen Briga-diere und die Parteigruppen in den Brigaden darauf, daß eine gute Qualitätsarbeit geleistet wurde. Gleichzeitig gingen die Genossen in der Werkstatt dazu über, die Verlustzeiten mit Hilfe der Seifert-Methode auszumerzen. Die Ergebnisse werden 14tägig durch die Genossen gemeinsam mit dem Techniker ausgewertet. Die Reparaturzeit wurde hierdurch bedeutend verkürzt, und alle Maschinen und Geräte stehen zur Ernte bereit. Als im „Neuen Weg“ Nr. 12/1959 der Aufruf zur Vorbereitung der Ernte erschien, wurde sofort eine Leitungssitzung einberufen, an der die Genossen der Betriebsleitung teilnahmen. Die Parteileitung empfahl der Betriebsleitung, einen Ernteplan auszuarbeiten, und machte dazu eigene Vorschläge. Zum Beispiel, wie alle Mähbinder und Mähdrescher in Komplexbrigaden einzusetzen sind. Hierbei wurde hauptsächlich auf die richtige Einteilung der Mähdrescher hingewiesen. Je drei Mähdrescher und die dazugehörigen Pik-up-Pressen mit Fahrzeugen und Anhängegeräten sollen in einer Brigade arbeiten. Dadurch werden alle Maschinen und Anhängergeräte voll ausgelastet, und es entsteht kein Leerlauf. Die Parteileitung forderte auch den konsequenten Einsatz aller Maschinen und Geräte in zwei Schichten. Es besteht heute schon der Plan für den Einsatz der Mähdrescher. Der Oberagronom und das Agronomenkollektiv werden den Einsatz ständig kontrollieren. Diese Vorschläge zum Ernteplan wurden gemeinsam mit der BGL beraten und dann in den Brigaden diskutiert. Es kamen einige gute Vorschläge von den Kollegen aus den Brigaden. So werden die Brigademechaniker nicht am Straßenrand sitzen und auf Reparaturen warten, sondern die Mähdrescher mit bedienen. Fällt ein Mähdrescher aus, wird die Besatzung an Stelle der Brigademechaniker die anderen Mähdrescher besteigen, damit der ausgefallene Mähdrescher an Ort und Stelle von den Mechanikern repariert werden kann. Für das Beschaffen von Ersatzteilen stehen Fahrzeuge zur Verfügung. Die Kollegen der Werkstatt verpflichteten sich, für Traktoristen, die während der Ernte ausfallen, den Traktor zu besetzen. Die Kollegen machten auch Vorschläge für eine bessere Zusammenarbeit der Traktorenbrigaden mit den Feldbaubrigaden in den LPG. Eine Traktorenbrigade betreut zur Zeit zwei und drei LPG. Es handelt sich um solche Brigaden, die nicht der Einsatzleitung des LPG-Vorsitzenden unterstellt sind. Gerade hier ist es notwendig, daß die Feldbau- brigaden den Einsatz der Maschinen mitberaten, damit kein Leerlauf entsteht. Die Ernte steht in diesem Jahr unter der Losung: Für die Lösung der ökonomischen Hauptaufgabe Mahd Drusch Ablieferung und Schälfurche in einem Arbeitsgang. Auch die Steigerung ' der Viehbestände, die Schaffung der Futtergrundlage und die Bergung des Silofutters wurden nicht vergessen. Die Erntezeit wird auch für die weitere Stärkung der LPG genutzt. Die Agitatoren in den Traktoren- und Feldbaubrigaden werden auch während dieser Zeit mit den werktätigen Einzelbauern über die Vorzüge der genossenschaftlichen Produktion sprechen und sie für die LPG gewinnen. Wir haben aber auch Sorgen. Durch das Fehlen von Ersatzteilen tauchen bei der Ernte Schwierigkeiten auf, die wir dann nicht sofort beheben können. Die Betriebsleitung und die Parteiorganisation setzen jedoch alles daran, diese Mißstände zu beseitigen, erwarten aber auch mehr Unterstützung. Wir lassen trotz dieser aufgezeigten Mängel den Kopf nicht hängen, sondern werden alles daransetzen, diese Schwierigkeiten zu überwinden und die Ernte verlustlos zu bergen. Albert Neufeld Betriebsparteiorganisation der SED MTS-Klebe, Stellv. Parteisekretär 1063;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1063 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1063) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1063 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1063)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Im Zusammenhang mit der Aufklärung straftatverdächtiger Handlungen und Vorkommnisse wurden darüber hinaus weitere Personen zugeführt und Befragungen unterzogen. Gegen diese Personen, von denen ein erheblicher Teil unter dem Einfluß der politisch-ideologischen Diversion und verstärkter Eontaktaktivitäten des Gegners standen, unter denen sich oft entscheidend ihre politisch-ideologische Position, Motivation und Entschluß-, fassung zur Antragstellung auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der gestellt hatten und im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsorönung der verwertet worden. Bei nachweislich der in Bearbeitung genommenen Personen sind derartige Veröffentlichungen in westlichen Massenmedien erfolgt. Von den in Bearbeitung genommenen Personen zeigt sich die Wirksamkeit der vom Gegner betriebenen politisch-ideologischen Diversion und Kontaktpolitik Kontakttätigkeit in der Herausbildung ihrer feindlich-negativen Einstellungen zur sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung besitzen, sich unterschiedlicher, zum Teil widersprechender Verhaltensweisen in den einzelnen Lebensbereichen bedienen, um ihre feindlich-negative Einstellung ihre feindlichnegativen Handlungen zu tarnen. Deshalb ist es erforderlich, die sich aus diesen sowio im Ergebnis der Klärung des Vorkommnisses ergebenden Schlußfolgerungen und Aufgaben für die weitere Qualifizierung der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gosellschafts-schädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischsn Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher, Anforderungen an die weitere Qualifizierung der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Vernehmungeft. Die Fähigkeiten und Fertigkeiten des Einzuarbeitenden zur anforderungsgerechten Dokumentierung von Vernehmungsergebnissen sowie von Ergebnissen anderer Untersuchungshandlungen werden weiter entwickelt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X