Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 1062

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1062 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1062); *4s Jleserôriefen Zuschriften „So bist Du 'Neuer Weg' Werte Genossen! Über den „Neuen Weg“ Nr. 12/59 habe ich mich mit den Sekretären der Abteilungsparteiorganisationen unterhalten. Einstimmig wird begrüßt, daß die langen Artikel weitgehend fortfallen und durch kurze, interessante Darstellungen ersetzt werden. Die Illustration halten wir auch für gut und richtig und versprechen uns davon, daß unsere Funktionäre mehr mit dem „Neuen Weg“ arbeiten werden. Wir selbst werden uns Mühe geben, mitzuhelfen, durch Erfahrungen auf unserem Gebiet den Inhalt des „Neuen Wegs“ weiter zu verbessern. Mit sozialistischem Gruß Günther Lie she Sekretär der BPO des VEB Leipziger Eisen-und Stahlwerke * Liebe Genossen der Redaktion „Neuer Weg“! Nachdem die genannte Zeitschrift oft eine ziemlich trockene Angelegenheit war und man sie leider nicht so gelesen hat, wie es sein müßte, bereitete es direkt Spaß, die Nr. 12 durchzusehen und zu lesen. Schon die erste Seite mit ihrem lachenden Optimismus ist eine herzerfrischende Angelegenheit. Mit sozialistischem Gruß Hilde Kumbier Gasversorgung Berlin * Werte Genossen! Wir finden es schon so in Ordnung, daß der „Neue Weg‘f in Zukunft sein Hauptaugenmerk darauf richtet, den Erfahrungsaustausch der Parteiorganisationen in den Mittelpunkt zu stellen. Zwischen unserer LPG und der LPG Ludwigsburg im Kreis Prenzlau besteht auf dem richtigen Wege" ein Wettbewerb. Durch einen regen Erfahrungsaustausch zwischen beiden LPG erhält er ständig neue Impulse. Er wird zur Weiterentwicklung und zur höheren Produktion beider LPG von den Betriebsparteiorganisationen dieser Genossenschaften gefördert. Jetzt wollen die PO beider LPG Zusammenkommen, um die Fragen der Verbesserung der Parteiarbeit in beiden Genossenschaften zu beraten. Auch in so fortgeschrittenen LPG. wie beide nun mal sind, gibt es noch Mängel, und diese können durch den Erfahrungsaustausch schneller überwunden werden. Darum ist es schon richtig, daß unsere Parteipresse sich mehr mit der praktischen Parteiarbeit befaßt. Mit sozialistischem Gruß Heinz Casparius LPG Schenkenberg, Kreis Prenzlau * Lieber „Neuer Weg“! Der Artikel „Siebenjahrplan Siebenstufenrakete zum Sozialismus“ in Nr. 12/ 1959 wurde im Preßstoffwerk ausgewertet. Kommt man heute auf das Gelände des Preßstoffwerkes, fällt der erste Blick auf die drei Meter hohe Siebenstufenrakete. Der Artikel „Jedes Kalenderblatt ist rot“ war Gegenstand einer Beratung in der Agitations- und Propagandakommission der Kreisleitung, da wir gerade die politische Massenarbeit in zwei Betrieben untersuchten. Es wurde festgelegt, daß beide Parteileitungen in der nächsten Leitungssitzung in Anwesenheit von zwei Genossen der Kommission die politische Massenarbeit behandeln. Der Artikel soll dabei wieder ein guter Helfer sein. Mit sozialistischem Gruß Kurt Müller, Sekretär der Abteilung Agit./Prop. der Kreisleitung Spremberg 1062;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1062 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1062) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1062 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1062)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Die Leiter der Abteilungen sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Anwendung von Disziplinarmaßnahmen. Über den Verstoß und die Anwendung einer Disziplinarmaßnahme sind in jedem Fall der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linien und kann der such erlaubt werden. Über eine Kontrollbefreiung entscheidet ausschließlich der Leiter der zuständigen Abteilung in Abstimmung mit dem Leiter der Untersuchungsabteilung unverzüglich dem Leiter des Haftkrankenhauses Staatssicherheit Berlin zu melden, der die weiteren Maßnahmen festlegt. Einweisung von Inhaftierten in Einrichtungen des staatlichen Gesundheitswesens bedürfen der Genehmigung des Leiters der entsprechenden Diensteinheit, Der Objektkommandant ist davon in Kenntnis zu setzen. Der Besitzer des Fahrzeuges hat sich vor dem Befahren des Dienstobjektes in der Objektkommandantur zu melden. Angehörige der bewaffneten Organe Studenten Schüler Lehrlinge Rückkehrer Zuziehende ohne Beschäftigung sonst. Personen Rentner und Hausfrauen Strafgefangene nach der Tätigkeit. :. Personen, Personen -A, Personen, Personen, Personen, Personen, Grenze insges. Personen, Ungarische Bulgarien Rumänien soz. Staaten nicht festgel. Personen Personen Personen Personen Personen Person,sozialistisches Ausland insgesamt Personen, Riehtrückkehr aus dem kap, Ausland Grenzbereich noch nicht festgelegt Personen, Insgesamt beabsichtigten, ihren Grenzdurchbruch über die Jugoslawien zu vollziehen und zwar von: Ungarische Personen Bulgarien Personen Rumänien Personen Transitwege Westberlin Personen, Personen, Personen, Personen, Grenze insges. Personen, Ungarische Bulgarien Rumänien soz. Staaten nicht festgel. Personen Personen Personen Personen Personen Person,sozialistisches Ausland insgesamt Personen, Riehtrückkehr aus dem kap, Ausland Grenzbereich noch nicht festgelegt Personen, Insgesamt beabsichtigten, ihren Grenzdurchbruch über die Jugoslawien zu vollziehen und zwar von: Ungarische Personen Bulgarien Personen Rumänien Personen Transitwege Westberlin Personen, Personen, Personen, Personen, Personen, Personen, Personen, Personen, Personen Personen, aller Beschuldigt beabsichtigten, einen Grenzdurchbruch nach der Jugoslawie zu vollziehen. Von den Tätern, die über andere sozialistische Staaten in die gelangen wollten, konnten noch auf dem Gebiet der festgenommen werden; versucht, zu Fuß die Grenzsicherungsanlagen nach der nach Westberlin zu überwinden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X