Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 1050

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1050 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1050); Front, die aktivsten Наш- und Straßenvertrauensleute, die Vorsitzenden der Wirkungsber eichsausschü&se, die Sekretäre der Wohnbezirksparteiorganisationen, die Mitglieder der Blockparteien, die Vorsitzenden des DFD und der DSF und Jugendfreunde aus der FDJ-Wohngruppe. Unter den Teilnehmern waren etwa 50 Prozent Parteilose. Auf der Konferenz standen die Aufgaben zur Beratung, die sich für die Bevölkerung im Wohngebiet aus dem Kampf der Betriebe um die Erfüllung und Übererfüllung des Volks wirtschaftsplanes ergeben. Dazu gehörten auch Fragen, die mit der Gestaltung Friedrichshagens in den nächsten sieben Jahren Zusammenhängen. Hierüber sprach die Genossin Bezirksverordnete. Ein Genosse vom Stadtbezirksamt und der Vorsitzende der zentralen Wohnungskommission erläuterten das Wohnungsbauprogramm. Außerdem unterbreitete ein Genosse der Arbeitsgruppe den Vorschlag für das erste Müggelseefest, das zu einem Volksfest Friedrichshagens werden sollte. Daß hiermit Fragen berührt wurden, die die Bevölkerung unmittelbar interessieren, bewies die anschließende lebhafte Diskussion. So berichtete eine Arbeiterin aus dem VEB Plastik, die Mitglied des Wirkungsbereichsausschusses 62 ist, vom Arbeitskräftemangel in ihrem Betrieb. Aus der Konferenz heraus wurde die sozialistische Hilfe für den Betrieb verwirklicht. Sechs Jugendliche aus der FDJ-Wohngruppe erklärten sich bereit, mit je drei Stunden nach Feierabend in der dritten Schicht einzuspringen. Die Hausfrau Genossin Hinte aus dem Wirkungsbereich 62 verpflichtete sich, einen Monat lang voll in der Produktion mitzuarbeiten, Eine Reihe von Ausschüssen hat diese Initiative auf gegriffen. Unterstützt durch die Wohnbezirksparteiorganisation gelang es dem Wirkungsbereichsausschuß 62 in Zusammenarbeit mit der Wohngruppe des DFD, 45 Einwohner für die sozialistische Hilfe gegenüber dem Betrieb zu gewinnen. Einige von ihnen haben sich bereits als ständige Arbeitskräfte in den Produktionsprozeß eingereiht. Der VEB Plastik konnte dadurch seine im I. Quartal eingetretenen Planschulden im Monat April tilgen und bis zum 1. Mai einen halben Tag Planvorsprung erzielen. Die Konferenz rief durch ihre konkrete Aufgabenstellung die Bevölkerung auch zur stärkeren Teilnahme am NAW auf. Flugblätter halfen Massenaktionen vorbereiten. Dabei ging es zum Beispiel um die Vorbereitung eines Großaufbautages anläßlich der Außenmmisterkonferenz, um die Gewinnung von Altpapier, Textilien, Knochen und Schrott für die Industrie, um größere Sauberkeit und Ordnung im Wohngebiet. An Altstoffen wurden allein in einem Wirkungsbereich 134 kg Lumpen, mehr als 100 kg Papier, mehr als 2 t Schrott und über 200 Gläser und Flaschen gesammelt. Daran hat sich auch die 23. Grundschule beteiligt. Die Konferenz organisierte auch die Mithilfe der Bevölkerung bei der Einrichtung von Selbstbedienungsläden und -ecken. Gemeinsam mit den Freunden der sowjetischen Militäreinheit fand der Aufbausonntag statt. 1084 Aufbaustunden wurden im Kurpark Friedrichshagen und weitere Stunden an einem Kinderspielplatz geleistet. Solche Arbeitskonferenzen in den Wahlkreisen fördern die Masseninitiative. Sie helfen, eine noch vorhandene Enge in der Arbeit der Nationalen Front zu überwinden. So können aber auch die Kräfte koordiniert zur Lösung der Schwerpunktaufgaben eingesetzt werden. Die Konferenzen sind sowohl für die Ausschüsse der Nationalen Front als auch für die Staatsfunktionäre ein geeignetes Forum, schnell die besten Erfahrungen auszutauschen, Rechenschaft über ihre Tätigkeit abzulegen und die Bevölkerung über die Planaufgaben zu informieren. Eine Brigade der Bezirksleitung hatte die Aufgabe, zu untersuchen, wie die Kreisleitung und die Genossen im Stadtbezirkes usschuß die guten Erfahrungen aus dem Wahlkreis XI verallgemeinern. Dabei zeigte sich, daß die Kreisleitung diese wichtige Seite der Führungstätigkeit und der Anleitung der Genossen in der Nationalen Front nicht genügend beachtet hatte, Ihre Arbeit war einseitig und losgelöst vom Wohngebiet auf die 1050;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1050 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1050) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1050 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1050)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung vorbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Ooiergrundtäiigkeii Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung Über den Vollzug der Untersuchungshaft und die SeMto lelatung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung im Dienstobjekt, In Spannungssituationen und zu besonderen Anlässen, die erhöhte Sicherungsmaßnahmen erforderlich machen, hat der Objektkommandant notwendige Maßnahmen einzuleiten und durchzusetzen. Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Gewährleistung einer wirksamen Hilfe und Unterstützung gegenüber den operativen Diensteinheiten, die operative Materialien oder Vorgänge gegen Personen bearbeiten, die ein ungesetzliches Verlassen durch Überwinden der Staatsgrenze der zur entstehen neue Bedingungen die für feindliche Provokationen, die Organisierung von Zwischenfällen, für ungesetzliche Grenzübertritte und andere subversive Handlungen ausgenutzt werden können. Genossen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X