Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 1037

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1037 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1037); einspart. Die Parteileitung hatte sich darüber vorher mit den Aktivisten und Neuerern beraten. Daraufhin gingen sie fast alle der gesamten Belegschaft beispielgebend voran. Die Parteileitung läßt jetzt die Produktionsbereiche, die bei der Rekonstruktion besonders bedeutungsvoll sind, nicht mehr aus den Augen. Wenn in unserem Werk mit der Spezialisierung und Konzentration begonnen wird sie muß von der WB mit den anderen betreffenden Betrieben genau abgestimmt sein , darf es keinen Produktionsverlust und kein Absinken der Qualität unserer Erzeugnisse geben. Die gesamte Umstellung wird allerdings sehr kompliziert sein. Viele Maschinen darunter einige neue, hochproduktive müssen zu Fließreihen oder zu Gruppen (Nestfertigung) zusammengestellt werden. Außer dieser modernen Organisation der Produktion kommen vollkommen neue technologische Verfahren zur Anwendung. Alle damit verbundenen Arbeiten müssen in erster Linie von der Abteilung Werkzeugbau, von den Reparatur- und Elektro-abteilungen usw. übernommen werden, also von den Abteilungen, die entscheidend dazu beitragen, die Produktion zu ermöglichen. Selbstkritisch stellte die Parteileitung fest, daß sie in der Vergangenheit die politische und ökonomische Bedeutung dieser Abteilungen nicht erkannt hat. Deshalb beschloß sie, daß der Technische Direktor und der Haupttechnologe Mitglieder dieser Abteilungsparteiorganisation werden und ein Technologe dort die Leitung verstärkt, damit diese Parteiorganisation bei der Lösung der fachlichen Aufgaben der Abteilungen besser politisch führen kann. Weiter führte die Parteileitung eine Konferenz durch, in der die Rekonstruktionsaufgaben jeder dieser Abteilungen besprochen wurden. Für die technologische Umgestaltung des Betriebes sind die sozialistischen Arbeitsgemeinschaften die „Stoßtrupps“. In diesen sind die Parteimitglieder die führenden Kräfte. Einige Gemeinschaften konnten bereits mehrere komplizierte Aufgaben lösen. Ein solches sozialistisches Arbeitskollektiv, dem Kollegen aus der Entwicklung und Konstruktion, der Materialversorgung, der Reparaturabteilung, der Kupferschmiede und der Elektroabteilung angehörten, automatisierte die Tauchlötung der Fahrradgabeln durch ein elektronengesteuertes Aggregat. Ein anderes Kollektiv stellte die galvanischen Bäder mit Mattnickel-auf Glanznickelverfahren um. Der zu erwartende Jahresnutzen beider Veränderungen beträgt etwa 76 000 DM, acht Kollegen konnten für andere Arbeiten eingesetzt werden, und zwei davon erlernten bereits einen zweiten Beruf. Die sozialistische Rekonstruktion setzt voraus, daß sich die Funktionäre der Partei- und Massenorganisationen ständig weiterbilden müssen, wenn, sie konkret, qualifiziert leiten wollen. Die Parteileitung beschloß deshalb, die politische mit der fachlichen Qualifizierung zu verbinden. Vorträge und Seminare über Themen wie z. B. „Die Aufstellung des ѴЕЁ-Plans“, „Der Inhalt des Rekonstruktionsplans und seine Beziehungen zu den anderen Plänen“ u. a. sollen das Wissen der Funktionäre und aller Parteimitglieder erweitern. Dadurch werden sie befähigt, die inner- und außerbetrieblichen politischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge besser zu erkennen und Beschlüsse zu fassen, die der Situation entsprechen und die sie, mit Sachkenntnis ausgerüstet, konsequent verwirklichen können. Daran fehlte es in der Vergangenheit. Es wurden zwar viele Beschlüsse gefaßt, aber mit der Erfüllung war es nicht immer zum besten bestellt. Diesen Zustand beseitigen wir jetzt grundsätzlich. Die Beschlüsse werden besser vorbereitet und verwirklicht.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1037 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1037) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1037 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1037)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt. Das betrifft insbesondere die Beweisführung im Operativen Vorgang, denn nur auf der Grundlage der im Operativen Vorgang erarbeiteten inoffiziellen und offiziellen Beweismittel läßt sich beurteilen, ob im Einzelfall die Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und die Beantragung eines Haftbefehls gegeben sind. In diesem Abschnitt sollen deshalb einige grundsätzliche Fragen der eiteren Qualifizierung der Beweisführung in Operativen Vorgängen durch die Zusammenarbeit zwischen operativen Diensteinheiten und Untersuchungsabteilungen als ein Hauptweg der weiteren Vervollkommnung der Einleitungspraxis von Ermittlungsverfahren Erfordernisse und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren, Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache AUTORENKOLLEKTIV: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Unter-suchungshaf tvollzuges und deren Verwirklichung. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Autoren: Rataizick Heinz, Stein ,u. Conrad - Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit. Die Aufgaben der Linie bei der Koordinierung der Transporte von inhaftierten Personen ergeben. Zum Erfordernis der Koordinierung bei Transporten unter dem Gesichtspunkt der Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin bei Transporten unterstützt wird. Das ist insbesondere bei einzuleitenden Sofortmaßnahmen im zum Beispiel bei der Verhinderung von Suizid von ausschlaggebender Bedeutung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X