Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 1015

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1015 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1015); mus“ populärer zu machen und einen noch größeren Leserkreis zu gewinnen, besagt der Beschluß des Sekretariats des ZK vom 6. Februar 1959. Heute lassen sich gute Erfahrungen, wie der Beschluß verwirklicht wird, vermitteln. Beispielgebend dürfte die Arbeit der Kreisleitung Bernburg sein, über die ein Genosse in Halle berichtete. Gegenwärtig gibt es im Kreis Bernburg 720 Leser. Dieses Ergebnis ist dur di einen Wettbewerb der Kreisleitung ermöglicht worden, der natürlich der politischen Führungstätigkeit untergeordnet ist, der aber mit ihr verbunden werden kann. So hat jeder Genosse, ob er im MTS-Bereich oder in einer Instrukteur-Brigade tätig ist, ein Werbeexemplar erhalten, das er ständig bei sich trägt, Ш individuellen Gespräche oder bei Diskussionen über die verschiedensten Probleme nehmen die Genossen die Zeitschrift dann zur Hand. Als gute Gesprächsgrundlage (sehr wirkungsvoll für die Werbung!) dienen dann che einzelnen Artikel, beispielsweise über China, Die Meinung der Bernburger Genossen ißt, daß man bei der Werbung von der Tatsache ausgehen soll, daß die Zeitschrift ein unentbehrlicher Helfer für alle Propagandisten und Agitatoren ist. Bis zum 10. Jahrestag unserer Republik will die Kreisleitung Bernburg 1000 Leser gewinnen. Bei der Werbung fällt unseren Propagandisten eine besondere Aufgabe zu. Sie können ihre Arbeit wirksamer gestalten, wenn sie die Zeitschrift für ihre Lektionen und Seminare nutzen. Gleichzeitig werden dadurch ihre Hörer und Zirkel-teilnehmer zum Studium der Zeitschrift angeregt. So konnte der Genosse, der die Arbeitsgemeinschaft „KPdSU Internationale Arbeiterbewegung“ Gera-Stadt anleitet, alle Teilnehmer als Leser gewinnen. Nachdem er ihnen den Inhalt klargelegt hatte, lieh er ihnen verschiedene Exemplare zum Studium aus. Eine andere Methode ist von der Kreisleitung Borna bekannt. Eine Einschätzung des Selbststudiums leitender Partei- und Staatsfunktionäre verband sie gleichzeitig mit einer Werbung für „Probleme des Friedens und des Sozialismus“. So gibt es viele Möglichkeiten, unsere Genossen und alle Werktätigen für diese Zeitschrift zu interessieren. Die Betriebsparteiorganisation des VEB TKF Zella-Mehlis sendet im Betriebsfunk Ausschnitte aus Artikeln. Der HO-Kreis-be trieb Wittenberge richtete Werbeecken ein. In Erfurt wird die Zeitschrift bei verschiedenen Vorträgen popularisiert Doch sollten alle Kreisleitungen darauf achten, daß das von der Redaktion herausgegebene Material (Plakate und Prospekte) zweckentsprechend dabei eingesetzt wird. Entscheidend für die Gewinnung neuer Leser aber ist: Alle Grundorganisationen sollten sich einmal in einer Mitgliederversammlung mit dieser internationalen Zeitschrift beschäftigen. Diese Empfehlung des Sekretariats des ZK wurde in vielen Fällen noch nicht beachtet. Geht es doch darum, die Mitglieder unserer Partei mit diesem Organ der internationalen Arbeiterklasse bekannt- und vertraut m machen, ihnen zu sagen, daß dieser kollektive Propagandist, Agitator und Organisator wesentlich dazu beiträgt, die ideologische Einheit und organisatorische Geschlossenheit der internationalen kommunistischen Bewegung zu festigen. Das Mitglied des ZK, Genossin Prof. Lene Berg, als Vertreter unserer Partei im Kollegium der Prager Redaktion, forderte in Halle die Genossen auf, aktive Leser der Zeitschrift zu werden. Das heißt: Sie sollen selbst aus ihren eigenen Erfahrungen beim Aufbau des Sozialismus in der DDR der Zeitschrift berichten und so beitragen, den internationalen Erfahrungsschatz der marxistisch-leninistischen Parteien zu bereichern, den die Zeitschrift „Probleme des Friedens und des Sozialismus“ mit jedem Heft in zwanzig Sprachen in die Welt trägt. Heinz Reiber 1015;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1015 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1015) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1015 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1015)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten zu sichern, daß wir die Grundprozesse der politisch-operativen Arbeit - die die operative Personenaufklärung und -kontrolle, die Vorgangsbearbeitung und damit insgesamt die politisch-operative Arbeit zur Klärung der Frage Wer ist wer? unter den Strafgefangenen und zur Einleitung der operativen Personenicontrolle bei operati genen. In Realisierung der dargelegten Abwehrau. darauf Einfluß zu nehmen, daß die Forderungen zur Informationsübernittlung durchgesetzt werden. Die der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung. Die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung zur verbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Dio rechtlichen Grundlagen und Möglichkeiten der Dions toinheiten der Linie Untersuchung im Staatssicherheit zur Vorbeugung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher durch den Gegner, den er zunehmend raffinierter zur Verwirklichung seiner Bestrebungen zur Schaffung einer inneren Opposition sowie zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit. Zur Organisierung des staatsfeindlichen Menschenhandels Feststellungen zu weiteren Angriffen gegen die Staatsgrenze Angriffe gegen die Volkswirtschaft Angriffe gegen die Landesverteidigung Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit sowie zur Aufklärung anderer politischioperativ bedeutsamer Sachverhalte aus der Zeit des Faschismus, die zielgerichtete Nutzbarmachung von Archivmaterialien aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin ausgeübte berufliche Tätigkeiten als sogenannte Scheinarbeitsverhältnisse des amerikanischen Geheimdienstes zu deklarieren, wenn dazu weder operativ gesicherte noch anderweitige Überprüfungen vorliegen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X