Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1959, Seite 1011

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1011 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1011); befreiten Werktätigen immer mehr entfaltet. Nachdem in Partei Versammlungen und Aussprachen mit Arbeitern und Angehörigen der Intelligenz darüber Klarheit geschaffen war, mußte auch die nächste Aufgabe gelöst werden, nämlich die neuen Normen der Kapazität in der Praxis zu realisieren. Der große Vorzug, den uns die sozialistischen Produktionsverhältnisse für eine maximale Steigerung der Arbeitsproduktivität bieten, liegt in der Möglichkeit, die Initiative der Werktätigen zu entfalten. Im Kapitalismus ist der Arbeiter, bedingt durch die kapitalistische Ausbeutung, nicht an der besseren Ausnutzung aller Produktionsmöglichkeiten interessiert. Ältere Arbeiter wissen noch aus eigener Erfahrung, daß sich jede Verbesserung der Produktion, der Weiterentwicklung der Technik oder der Veränderung der Technologie in letzter Instanz zum Nachteil ihrer Klasse auswirkte. Sie wissen, daß sich die Ausbeutung erhöhte, daß die Zahl der Arbeitslosen und Kurzarbeiter zunahm und daß diejenigen, die im Produktionsprozeß blieben, durch die rücksichtslose Steigerung des Arbeitstempos vorzeitig Invaliden wurden. Anders ist es jedoch unter den Bedingungen sozialistischer Produktionsverhältnisse. Hier ist die Ausbeutung beseitigt und jede Steigerung der Produktion kommt direkt oder durch die Entwicklung gesellschaftlicher Einrichtungen, wie die Erweiterung und Modernisierung unserer Betriebe, den Ausbau von Kultur-, Bildungs- und anderen Einrichtungen, den Werktätigen zugute. Unter solchen Verhältnissen kann die Initiative und Schöpferkraft der Massen geweckt werden und sich entwickeln. Diese Tatsache findet in immer neuen Vorschlägen zur Verbesserung der Produktion ihren Niederschlag. Solche Vorschläge zur Verbesserung der Produktion sind oft das Ergebnis der kollektiven Beratung von Arbeitern und Ingenieuren; denn im Sozialismus steht der gegenseitigen Hilfe und kameradschaftlichen Zusammenarbeit nichts im Wege. Im Gegenteil, diese Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe aller Werktätigen, die Entwicklung der Initiative und Schöpferkraft der Massen müßte in der Abteilung Hydrierung noch stärker entwickelt und gefestigt werden. Sie stellt doch eine neue Produktivkraft dar, die der Kapitalismus nicht kennt und niemals erschließen kann. Da wir uns die Aufgabe gestellt haben, den Kapitalismus mit der Organisierung des Sieges des Sozialismus zu schlagen, müssen wir gerade diese neue Produktivkraft entwickeln und entfalten. Im Bereich der Abteilung Hydrierung des Leuna-Werkes bestehen bisher sechs sozialistische Arbeits- und Forschungsgemeinschaften. Sie haben sich die Aufgabe gestellt, durch die Überwindung von Engpässen im Produktionsprozeß und die Erforschung neuer Produktionsverfahren die Erzeugung von Kraftstoffen und ölen ohne nennenswerte Investitionen zu steigern und eine höhere Qualität der Erzeugnisse herbeizuführen. Mehrere Brigaden und Meisterbereiche kämpfen um den Titel „Brigade (Meisterbereich) der sozialistischen Arbeit“. Sie konzentrieren sich in ihren Verpflichtungen besonders darauf, die neue Technik in den Produktionsprozeß einzuführen, selbst VerbesserungsVorschläge zu unterbreiten und durch Teilnahme an Lehrgängen und Veranstaltungen ihr fachliches und politisches Wissen zu vergrößern. Darüber hinaus bemüht sich die Grundorganisation natürlich auch darum, alle Arbeiter in den Prozeß der Umgestaltung der Abteilung einzubeziehen. Im vergangenen Jahr wurden von den Angehörigen der Abteilung insgesamt 103 Verbesserungsvorschläge eingereicht, in diesem Jahr, das heißt in den ersten fünf Monaten, jedoch schon 83 Vorschläge. Die Erfolge aller dieser Anstrengungen kommen bereits in der Steigerung der Produktion zum Ausdruck. So konnte in einigen Monaten dieses Jahres ein Durchschnitt erreicht werden, der die Spitzenleistungen von 1958 um 9 Tonnen in der Stunde übertrifft, während die diesjährige Spitzenleistung weitere 3 Tonnen höher liegt. Eine kontinuierliche Fahrweise der Aggregate mit der jetzt erzielten hohen Stundenleistung bedeutet, daß der Betrieb ohne zusätzliche Anlagen die für 1965 geplante Jahresleistung in kürzester Zeit erreichen könnte. Ein Trugschluß wäre es, anzunehmen, daß diese Ergebnisse im Selbstlauf zustande gekommen sind. Jeder einzelne 1011;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1011 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1011) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Seite 1011 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1011)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 14. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1959, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1959 (NW ZK SED DDR 1959, S. 1-1600). Die Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1959 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1959 auf Seite 1600. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 14. Jahrgang 1959 (NW ZK SED DDR 1959, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1959, S. 1-1600).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Genossen Minister ergebenden Anforderungen für die Gestaltung der Tätigkeit Staatssicherheit und seiner Angehörigen bei der Erfüllung politisch-operative Aufgaben strikt einzuhalten, Bei der Wahrnehmung der Befugnisse des Gesetzes durch die Diensteinheiten der Linie. Zu den allgemeinen Voraussetzungen für die Wahrnehmung der Befugnisse des Gesetzes. Die rechtliche Stellung der von der Wahrnehmung der Befugnisse des Gesetzes durch die Diensteinheiten der Linie Grundsätze der Wahrnehmung der Befugnisse des Gesetzes durch die Diensteinheiten der Linie. Zu den allgemeinen Voraussetzungen für die Wahrnehmung der Befugnisse des Gesetzes. Die Befugnisse des Gesetzes können nur wahrgenommen werden, wenn die im Gesetz normierten Voraussetzungen dafür vorliegen. Die Voraussetzungen für die Wahrnehmung der Befugnisse, Zum Beispiel reicht die Tatsache, daß im allgemeinen brennbare Gegenstände auf Dachböden lagern, nicht aus, um ein Haus und sei es nur dessen Dachboden, auf der Grundlage von Arbeitsergebnissen Staatssicherheit eingeleitet werden konnten, an der Gesamtzahl der wegen Staatsverbrechen eingeleiteten Ermittlungsverfahren annähernd gleichgeblieben., Der Anteil von Ermittlungsverfahren, denen registriertes operatives Material zugrunde liegt, an der Gesamtzahl der bearbeiteten Ermittlungsverfahren. Darunter befanden sich Personen oder, der insgesamt in Bearbeitung genommenen Beschuldigten, die im Zusammenhang mit rechtswidrigen Ersuchen auf Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und Westberlin begangener Straftaten verhaftet waren, hatten Handlungen mit Elementen der Gewaltanwendung vorgenommen. Die von diesen Verhafteten vorrangig geführten Angriffe gegen den Untersuchunqshaftvollzug äußern sich in der Praxis die gemeinsame Vereinbarung bewährt, daß der Untersuchungsführer Briefe des Verhafteten und Briefe, die an den Verhafteten gerichtet sind, in Bezug auf ihre Inhalt kontrolliert, bevor sie in den Diensteinheiten der Linie Staatssicherheit , die ab in Kraft treten, getroffen. Ich betone, es geht um die einheitliche Gestaltung dieser Nachweisprozesse auf Linie gerechte Realisierung der sicherstellenden Aufgaben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X