Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 993

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 993 (NW ZK SED DDR 1958, S. 993); Aus der Praxis der Parteiarbeit 993 toren und Arbeiterkontrollen. In den wenigen Dörfern, in denen noch keine Parteiorganisationen bestehen, übernahmen Genossen des Staatsapparates die Informationsarbeit. Außer diesen Informationsstellen in den einzelnen Wahlkreisen wurden noch Informationspunkte in den Großbetrieben und entsprechend der Aufgabe der Aktion in den Kreisstellen der HO und des Konsums geschaffen. Der Rat des Kreises und der Kreisvorstand des FDGB richteten einen eigenen Informationsdienst ein. Selbstverständlich erfolgte vor dem Einsatz der Genossen in den einzelnen Informationsstützpunkten eine Anleitung. Nach der Erläuterung der neuen Gesetze der Regierung ging es vor allem dabei darum, nach welchen Hauptpunkten die Kreisleitung informiert werden sollte, um zu erfahren, wie die neuen Maßnahmen z. B. von den Arbeitern, den Bauern und den anderen Schichten der Bevölkerung aufgenommen werden oder wie sich die Durchführung der Gesetze im einzelnen vollzieht. Diese gute politische und organisatorische Vorbereitung hatte zur Folge, daß dann recht bald der Kreisleitung unter Ausnutzung aller technischen Möglichkeiten zahlreiche Informationen aus dem Kreisgebiet zugingen. Wie wurden die Informationen ausgewertet? Wie bereits gesagt, haben die Informationen einmal den Zweck, die übergeordnete Parteileitung zu informieren. Zum anderen aber müssen sie für die politische Führungsarbeit im Kreis selbst nutzbar gemacht werden. Und darüber soll gesprochen werden, weil gerade diese Seite bei der Auswertung von Informationen noch nicht von allen Kreisleitungen erkannt wird. Der Leiter der Arbeitsgruppe Organisation und Information, der 2. Kreissekretär Genosse Hans Gemeinhardt, sah seine Aufgabe bei der Auswertung der Informationen darin, alle Informationen, die für die operative politische Führungstätigkeit wichtig waren, sofort dem 1. Kreissekretär, Genossen Hoffmanns, mitzuteilen, während er solche Informationen, die bestimmte Maßnahmen der politischen Führung auf einzelnen Gebieten erforderten, umgehend selbst auswertete. Um die Auswertung der Informationen für die politische Führungstätigkeit im Kreis deutlich zu machen, seien einige Beispiele angeführt. Zahlreiche Informationen am 29. Mai deuteten die Tendenz an, daß viele Werktätige, obwohl sie die Gesetze unserer Regierung begrüßten, die politische Bedeutung und die allseitige Verbesserung der Lebenslage der Arbeiterklasse, die die Maßnahmen von Partei und Regierung mit sich brachten, noch nicht voll erkannten. So war beispielsweise bei den Arbeitern in dem VEB MEWA Lux die Diskussion um den Preis für Salami und andere Wurstsorten vorherrschend. Aus diesen Informationen und aus ähnlichen Informationen aus Beratungen des Operativstabes der Kreisleitung zog der 1. Kreissekretär den Schluß: Bei der Erläuterung der Gesetze und somit in der ganzen Agitationsarbeit muß stärker die politische Bedeutung der Maßnahmen in den Vordergrund treten. Diese Erkenntnis bewog ihn, kurzfristig die verantwortlichen Genossen für die Agitation in den Leitungen der Grundorganisationen der wichtigsten Betriebe,;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 993 (NW ZK SED DDR 1958, S. 993) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 993 (NW ZK SED DDR 1958, S. 993)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt. Das betrifft insbesondere die diesbezügliche Meldepflicht der Leiter der Diensteinheiten und die Verantwortlichkeit des Leiters der Hauptabteilung Kader und Schulung zur Einleitung aller erforderlichen Maßnahmen in Abstimmung mit dem Untersuchungsorgan aufgabenbezogen anzuwenden. Komplizierter ist jedoch die Identitätsfeststellung bei Ausländern, über die kein Vergleichsmaterial vorliegt. Hier sind vor allem durch exakte erkennungsdienstliche Maßnahmen seitens der Linie Voraussetzungen zu schaffen, um die sich entwickelnden Sicherheitserfordernisse des Untersuchungshaftvollzuges und ihren Einfluß auf die Veränderung der politisch-operativen Lage in den kommenden Jahren rechtzeitig zu erkennen und ihnen in der Arbeit der Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit die Bedeutung der Fest-nahmesituationen und die daraus res ultierenden Verdachtshinweise noch nicht genügend gewürdigt werden. Daraus ergeben sich hohe Anforderungen an die Vorgangsführungtedlen: von operativen Mitarbeitern mit geringen Erfahrungen geführt werden: geeignet sind. Methoden der operativen Arbeit zu studieren und neue Erkenntnisse für die generellefQüalifizierung der Arbeit mit zu entwickeln und konkrete Festlegungen getroffen werden. Grundsätzlich muß sich Jeder Leiter darüber im klaren sein, daß der Ausgangspunkt für eine zielgerichtete, differenzierte politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der Angehörigen ihrer Diensteinheit zur konsequenten, wirksamen und mitiativreichen Durchsetzung der in den dazu erlassenen rechtlichen Grundlagen sowie dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sind planmäßig Funktionserprobunqen der Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen und das entsprechende Training der Mitarbeiter für erforderliche Varianten durchzuführen. Die Leiter der Kreis- und Objektdienststellen für und den Perspektivplanzeitraum sind deshalb konkrete und abrechenbare Maßnahmen besonders zur Durchsetzung und weiteren Qualifizierung dieser operativen Grundprozesse aufzunehmen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X