Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 878

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 878 (NW ZK SED DDR 1958, S. 878); 873 Leserzuschriften dern es wurde nur Rechenschaft über die anerkannt gute Arbeit des Wirkungsbereichsausschusses 46 abgelegt. Dieser Wirkungsbereichsausschuß war als einzigster in die direkte Vorbereitung der Konferenz einbezogen. Unsere Delegierten waren mit dem Ablauf der Konferenz unzufrieden, weil wir mit unseren brennenden Problemen nicht zu Wort kamen, obgleich der von uns delegierte Genosse Gorn vom Bezirksarbeitsstab des NAW Köpenick einen wichtigen Vorschlag hatte, wie das NAW unterstützt werden kann, womit allen Anwesenden wertvolle Anregungen vermittelt worden wären. Ich habe mich deshalb zu dieser kritischen Betrachtung entschlossen, weil ich meine, daß sich der neue Arbeitsstil wie alles Neue im Kampf mit dem Alten durchsetzen muß und wir helfen wollen, daß wir alle zusammen immer besser arbeiten. Eines ist unerläßlich, die politisch-organisatorische Arbeit muß auf die Höhe der politischen Aufgaben gebracht werden. Wie müßte und könnte der Stadtbezirksausschuß Köpenick gut und besser arbeiten? Das Sekretariat hat neben den beiden hauptamtlichen noch elf ehrenamtliche Mitarbeiter, die zum Teil aus dem Staatsapparat sind. Da muß es doch möglich sein, daß jeder dieser 13 Mitarbeiter mindestens einmal im Monat an der Beratung der Abgeordnetengruppe teilnimmt, zu der ja die Vorsitzenden der Wirkungsbereichsausschüsse hinzugezogen werden. Bei richtiger Vorbereitung könnten diese Arbeitstagungen in spätestens zwei Monaten dem Stadtbezirksausschuß die für seine Arbeit notwendige Übersicht geben, und die Mitarbeiter des Staatsapparates kämen in enge Verbindung zu den Massen, hörten Vorschläge und Kritik unmittelbar. Im Sekretariat müßte ein Schaubild hängen, auf dem markiert wird, in welchem Wirkungsbereichsausschuß die Arbeit gut, mittelmäßig oder schwach ist. Daraus ergäben sich zwangsläufig die Aufgaben; es müßte ein sozialistischer Wettbewerb im Wahlkreis entwickelt werden, in dem die Starken den Schwachen helfen. Außerdem könnte sich hieraus zu einem späteren Termin auch eine gute Grundlage für einen überbezirklichen Erfahrungsaustausch ergeben. Die Kritik an der mangelhaften Vorbereitung der Wahlkreiskonferenz wurde auf der Arbeitstagung der Abgeordnetengruppe mit den Vorsitzenden der Wirkungsbereichsausschüsse sowie den Vertretern des VEB Reifenwerk Schmöckwitz und des VEB Chemische Fabrik Grünau am 25. März 1958 von uns vorgetragen und anerkannt. Dieser durch die Vertreter unserer beiden wichtigsten Betriebe erweiterte Arbeitsausschuß unseres Wahlkreises kann für die Erfüllung unserer Aufgaben im Rahmen des Stadtbezirksplanes zu einer wertvollen Unterstützung für den Stadtbezirksausschuß werden, wenn seine Arbeit im Sinne der vorstehenden Ausführungen ausgewertet wird. Der Stadtbezirksausschuß der Nationalen Front Köpenick hat sich in der Vorbereitung der Wahlkreiskonferenzen seinen Aufgaben nicht gewachsen gezeigt. Im Stadtbezirksausschuß sitzen aber Genossen, die für eine gute Durchführung der Beschlüsse unserer Partei verantwortlich sind. Die bereits vom Genossen Boer, Vorsitzender des Wirkungsbereichsausschusses 46, im „Neuen Weg“ geübte Kritik am Stadtbezirksausschuß wird von uns vollinhaltlich unterstützt. Genosse Gnädig als Sekretär des Stadtbezirksausschusses muß auf die Kritik antworten und sagen, weshalb er bisher nicht darauf einging und dabei schildern, wie er die Arbeit im Kollektiv des Stadtbezirksausschusses entwickelt. Er sollte auch sagen, welche Anleitung und Unterstützung ihm für seine Arbeit durch die Kreisleitung Köpenick gegeben wurde. Ich halte es außerdem für erforderlich, daß gleichzeitig die Genossen der Kreisleitung Köpenick im „Neuen Weg“ einmal darüber berichten, wie sie die führende Rolle unserer Partei in der Nationalen Front verwirklichen. Johanna Klückmann, Vorsitzende des Wirkungsbereichsausschusses 45, Grünau;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 878 (NW ZK SED DDR 1958, S. 878) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 878 (NW ZK SED DDR 1958, S. 878)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucher- und Transitverkehrs. Die Erarbeitung von im - Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze wurde ein fahnenflüchtig gewordener Feldwebel der Grenztruppen durch Interview zur Preisgabe militärischer Tatsachen, unter ande zu Regimeverhältnissen. Ereignissen und Veränderungen an der Staatsgrenze und den Grenzübergangsstellen stets mit politischen Provokationen verbunden sind und deshalb alles getan werden muß, um diese Vorhaben bereits im Vorbereitungs- und in der ersten Phase der Zusammenarbeit lassen sich nur schwer oder überhaupt nicht mehr ausbügeln. Deshalb muß von Anfang an die Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit neugeworbenen unter besondere Anleitung und Kontrolle der Bearbeitung; den Einsatz qualifizierter erfahrener operativer Mitarbeiter und IM; den Einsatz spezieller Kräfte und Mittel. Die Leiter der Diensteinheiten, die Zentrale Operative Vorgänge bearbeiten, haben in Zusammenarbeit mit den Bezirksverwaltungen gewissenhaft untersuchen, welche, wesentlichen Handlungen, Vorkommnisse und Erseheinungen - natürlich unter Berücksichtigung der bisher vorliegenden Erkenntnisse absehbaren Entwicklungen - auf den jeweiligen Transitstrecken auftreten können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X