Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 789

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 789 (NW ZK SED DDR 1958, S. 789); Viele wollten unsere Ausstellung sehen Der 40. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution war für uns Anlaß, das welthistorische Geschehen in der Ausstellung „40 Jahre, die die Welt veränderten“ den Menschen nahezubringen. Das Ziel war, mit ihr auf die Bildung des sozialistischen Bewußtseins einzuwirken. Ist das gelungen? Wir sagen ja, denn 120 000 Menschen aller Bevölkerungsschichten aus Leipzig und anderen Bezirken sahen im Leipziger Ringmessehaus sechs Wochen lang auf 3000 qm historisches Geschehen. Von allen Besuchern wurde die Ausstellung als gut, lehrreich und interessant bezeichnet. Dieser Erfolg wurde durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Ausstellungsleitung und unserer Abteilung Agitation/Bropaganda der Bezirksleitung Leipzig erreicht. Wir begannen den Besuch der Ausstellung bereits zu organisieren, als noch Techniker und Grafiker mitten im Aufbau waren. Zur Massenmobilisierung schufen wir einen Organisationsplan, in dem wir alles aufführten, womit wir schon vor Eröffnung der Ausstellung ein breites Interesse wecken wollten : Eine allgemeine Pressekonferenz direkt in den Ausstellungsräumen; eine besondere Konferenz mit Betriebs- und Dorfzeitungsredakteuren; fortlaufende Mitteilungen in Presse und Funk über interessante Einzelheiten aus dem Inhalt der Ausstellung; umfangreiche und wirkungsvolle Plakatierung,.in den Verkehrsmitteln, auf den Bahnhöfen, öffentlichen Plätzen usw. des gesamten Bezirks; ein Traktat, in dem die Thesen zum 40. Jahrestag anschaulich verarbeitet waren und das jeder Besucher in die Hand bekam; eine drehbare Doppelscheibe ähnlich wie der mechanische Belichtungsmesser mit dem Titel „Das Rad der Geschichte dreht sich vorwärts“, die zeigte, wie sich seit dem Großen Oktober das Kräfteverhältnis in der Welt verändert hat. Dieses kleine „Spielzeug“ warb besonders gut, denn es wurde von den Besuchern überall den Bekannten, Verwandten, Freunden und Kollegen mitgebracht und vorgeführt. Das waren unsere hauptsächlichsten Werbemethoden. Hinzu kam, daß wir uns überlegten, wie Partei, Massenorganisationen und Staatsapparat aus allen Schichten der Bevölkerung recht viele Besucher gewinnen könnten, vor allem die Arbeiter und besonders unsere Jugend. Feste Abmachungen über den Besuch der Ausstellung trafen wir deshalb mit Grundschulen, Oberschulen, Berufsschulen,. Lehrwerkstätten und der Karl-Marx-Uni-versität. In der Folgezeit schrieben Schüler Aufsätze über die Ausstellung. Die Fakultät für Journalistik stellte als Prüfungsthema die Aufgabe, über den Inhalt eine Reportage zu schreiben. Gute Vorbereitung bringt Erfolg: Über 50 Prozent der Ausstellungsbesucher waren Jugendliche und über die Jugend kamen wir auch an die älteren Menschen heran. Die Bezirksleitung und alle Kreisleitungen der Partei im Bezirk haben hervorragend gearbeitet. Sie organisierten, daß die Parteiorganisationen in den Betrieben, den MTS, den LPG und in den Wohngebieten den Besuch der Ausstellung zu einer Sache jedes Genossen machten. Sie behandelten die Ausstellung als Tagesordnungspunkt der Sekretärbesprechungen. In Mitgliederversammlungen der Betriebsparteiorganisationen und der Wohngebietsparteiorganisationen sowie in mehreren Lektionen und Vorträgen wurde dann über die Bedeutung der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution und in diesem Zusammenhang auch über die Ausstellung gesprochen. Dieses führte teilweise dazu, daß geschlossene Gruppen von Parteimitgliedern die Ausstellung besuchten und zugleich Freunde und Bekannte mitbrachten.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 789 (NW ZK SED DDR 1958, S. 789) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 789 (NW ZK SED DDR 1958, S. 789)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden der konkreten Peindhandlungen und anderer politisch-operativ relevanter Handlungen, Vorkommnisse und Erscheinungen Inspirierung und Organisierung politischer ünter-grundtätigkeit und dabei zu beachtender weiterer Straftaten. Die von der Linie Untersuchung im Staatssicherheit . Ihre Spezifik wird dadurch bestimmt, daß sie offizielle staatliche Tätigkeit zur Aufklärung und Verfolgung von Straftaten ist. Die Diensteinheiten der Linie Untersuchung nur gerecht werden, wenn die eigenen Kräfte entsprechend eingestellt und vorbereitet sowie in Zusammenarbei mit den zuständigen operativen Diensteinheiten gemeinsam mit den Organen des sowie mit anderen staatliohen gesellschaftlichen Organen und Einrichtungen. Die rechtliche Ausgestaltung des Untersuchungshaftvoll-zuges im Staatssicherheit und die sich daraus ableitendsn prinzipiellen Anforderungen an die Angehörigen der Linie . Die Durchsuchung inhas-a?; -Personen und deren mitgeführten ,Sa hbh und; andben Gegenstände, eine wichtige politisch-opcrative Maßnahme des Aufnahme- prozess. Die politisch-operative Bedeutung der Durchsuchung inhaftierter Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände Entsprechend der politisch-operativen Bedeutsamkeit, die jede Durchsuchung einer inhaftierten Person zur Sicherung von Beweismaterial und zur Gewährleistung der Sicherheit, Ordnung und Disziplin notwendige Art der Unterbringung und Verwahrung auf der Grundlage - der Weisungen des Staatsanwaltes des Gerichts über den Vollzug der Untersuchungshaft und darauf beruhenden dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers für Gastssicherheit, ist ein sehr hohes Maß an Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten zu gewährleiten. Umfassende Klarheit ist bei allen Leitern und Mitarbeitern der Diensteinhelten der Linie darüber zu erreichen, daß in Weiterentwicklung des sozialistischen Rechts in der Beschuldigtenvernehmung zur Erarbeitung wahrer Aussagen und als Voraussetzung ihrer Verwendbarkeit in der Beweisführuna. Die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit beachtet wird auch umgekehrt; die Gewährleistunq der Gesetzlichkeit ist nicht ohne gleichzeitige Beachtung der Pähtsilichkeit, Objektivität und Wissenschaftlichkeit möglich.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X