Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 778

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 778 (NW ZK SED DDR 1958, S. 778); 778 Günther Wendekamm: Die Agit-Prop-Gruppen und ihre Bedeutung bereits vier Gruppen mit den Proben begonnen. Zwei weitere werden in diesen Tagen ihre Arbeit aufnehmen. Die Forderungen an die Agit-Prop-Gruppen Es gibt „Ästheten“, die die Nase rümpfen, wenn sie das Wort Agit-Prop-Gruppen hören. Ein Beispiel dafür. Wir luden einige Genossen aus dem Kreis Freiberg ein, die von der dortigen Kreisleitung mit dem Aufbau einer Agitpropgruppe beauftragt waren, sich auf unserem Lehrgang die Programme der Reichenbacher Agit-Prop-Gruppen anzuschauen. In der anschließenden Aussprache versuchten sie zu theoretisieren, über das künstlerische Niveau, über die Ästhetik u. a. Ihnen wurde recht deutlich von den Lehrgangsteilnehmern gesagt, daß wir nicht in erster Linie hohe künstlerische Meisterschaft von der Agitpropgruppe fordern, sondern was wir von diesen vor allem verlangen, das ist erstens unbedingte Parteilichkeit der Aussage und zweitens hohe Aktualität. Aktualität verstehen wir beispielsweise so: Wenn heute ein Bonner Minister eine Rede vom Stapel läßt und unsere Agit-Prop-Gruppen sie morgen glossieren, dann ist das gut und aktuell. Wenn die Agit-Prop-Gruppe in ihrem Programm Rezitationen von Weinert oder Songs von Brecht/Eisler bringt, die den Militarismus entlarven, dann ist das ebenso gut und aktuell. Das sind die Forderungen an die Agit-Prop-Gruppen. Was nützt uns ein schönes Gedicht zu einem politischen Ereignis, wenn es ein Vierteljahr zu spät kommt. Also: Parteinahme, Schnelligkeit, Hieb und Stich, das ist es vor allem, was wir brauchen. Natürlich kommen die Agit-Prop-Gruppen ohne künstlerische Mittel nicht aus. Sie betreiben ja politische Agitation unter Verwendung von Mitteln der darstellenden Kunst das ist ihre Eigenart. Solche künstlerischen Mittel sind u. a.: das gesprochene Wort, der Dialog (Zwiegespräch), Sketch und Sprechchor; Sologesang (Lieder, Songs usw.) und Chorgesang. Musik als Begleitung, Untermalung (Melodrama) usw.; Mimik und Gestik. Verwendung von Requisiten, zum Beispiel gemalte Tafeln, Spruchbänder, Litfaßsäulen, Kostümfragmente (Säbel), Stahlhelm, Steckenpferd usw. Wir konnten bisher folgendes beobachten: Tritt irgendwo an einer Straßenecke eine Agit-Prop-Gruppe auf, dann sammeln sich bald ringsum Menschen an. Ist die Gruppe in ihren Darbietungen sehr unsicher, dann gehen die Menschen mitleidig lächelnd weiter. Ist das Programm parteilich klar in seiner Aussage, dann gibt es sehr häufig an Ort und Stelle ausführliche Diskussionen (daher ist immer zu empfehlen, Genossen Agitatoren mit am Platze einzusetzen). Der Kreis der Menschen, der sich unser Programm anhört, vergrößert sich, und das Wirken unserer Darbietungen auf die Menschen wird erhöht, je kürzer und prägnanter die einzelnen „Programmnummern“ gefaßt sind und mit je mehr und besseren künstlerischen Mitteln die Gruppe arbeitet. Unsere Schlußfolgerungen aus diesen Beobachtungen, ergänzt durch Gespräche mit Genossen aus den Agit-Prop-Gruppen: Zunächst kommt es darauf an, Agit-Prop-Gruppen überhaupt zu bilden. Besteht dann eine solche Gruppe, müssen die Genossen ständig an sich arbeiten, die Programme feilen. Jedes Wort muß sitzen, es darf keine Unsicherheit geben. Es sollte deshalb nicht darauf verzichtet werden, Schauspieler und andere Künstler zu gewinnen, die den Gruppen bei den Texten und den Proben viel helfen können.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 778 (NW ZK SED DDR 1958, S. 778) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 778 (NW ZK SED DDR 1958, S. 778)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit . Dazu hat die Linie entsprechend der ihr verfügbaren strafrechtlichen und strafprozessualen und anderen rechtlichen Mittel und Möglichkeiten ihren konstruktiven Beitrag zu leisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X