Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 72

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 72 (NW ZK SED DDR 1958, S. 72); 72 Referat des Genossen Alfred Neumann nik, in Handel und Gewerbe, auf den' Gebieten der Volksbildung, der Kultur lind des Sozialwesens. Überall sind wir vorangekommen, wenn auch mit unterschiedlichen Erfolgen. Die Kampfkraft der Partei erhöhte sich Die Partei ließ ihre ideologische und organisatorische Einmütigkeit und Geschlossenheit nicht untergraben, sondern hat sie konsequent weiter gefestigt. Aktivität und kämpferische Qualitäten der Genossen sind gestiegen. Die Partei verfügt heute schon über eine bedeutende Kampffähigkeit. Sie ist imstande, große Massen der Arbeiterklasse zu mobilisieren, die entschlossen für die Losungen der Partei kämpfen. Das kam bei den Wahlen im Juni und beim Geldurntausch im Oktober zum Ausdruck. Die Partei ist gewachsen, und ihre Menschen haben sich entwickelt. Das Zentralkomitee orientierte die Parteiorganisationen darauf, dem innerparteilichen Leben größere Aufmerksamkeit zuzuwenden. Die Arbeitsweise der Partei ist im großen und ganzen zielstrebiger, prinzipieller und massenverbundener geworden. Die leitenden Parteiorgane in Bezirken und Kreisen haben unverkennbare Fortschritte bei der Zusammenfassung der Parteierfahrungen gemacht. Die Parteiorganisationen verstehen es heute schon viel besser, aus den Vorschlägen, Kritiken und Wünschen der Werktätigen die richtigen Maßnahmen für die weitere Arbeit abzuleiten. Trotz dieser positiven Ergebnisse gibt es noch sehr spürbare Schwächen, Nachlässigkeiten und auch grobe Fehler, mit denen sich die Partei niemals abfinden wird. Deshalb ist die Vervollkommnung der Arbeitsweise leitender Parteiorgane zum innerparteilichen Problem Nummer eins geworden. Hier liegt der Schlüssel für die Verbesserung der Parteierziehung, für die Durchsetzung des demokratischen Zentralismus, für die Anwendung der von Lenin ausgearbeiteten Normen des Parteilebens. Nur auf diesem Wege kommen wir zur weiteren Erhöhung der Aktivität und Selbstinitiative der Parteimitglieder, steigern wir die Kampffähigkeit der ganzen Partei. Die politische Rolle der volkseigenen Betriebe ist außerordentlich gewachsen. Sie müssen jederzeit unerschütterliche Bastionen der von der SED geführten Arbeiterklasse sein. Die Entwicklung des letzten Jahres zeigt uns, daß die ideologische Diversion aus Westdeutschland und Westberlin gegenüber der DDR zugenommen hat und der Hauptstoß gegen unsere Partei, ihre innere Geschlossenheit und Fähigkeit, sich mit den Massen zu verbinden, geführt wird. Auf der Tagung des Zentralkomitees im Januar 1957 stellten wir fest, daß das Neue in Westdeutschland das aktive Auftreten des deutschen Imperialismus im Rahmen der NATO-Politik ist. Die Erfahrungen des letzten Jahres beweisen, daß von seiten monopolkapitalistischer und anderer konterrevolutionärer Kräfte eine systematische Wühlarbeit gegen die volkseigene Wirtschaft geführt wird. Die feindliche Tätigkeit der kapitalistischen Konzerne, des SPD-Ostbüros und anderer friedensfeindlicher Organisationen läuft insgesamt in der Richtung der Behinderung des sozialistischen Aufbaus in der DDR, d. h. der Verwirklichung der NATO-Politik. Republikflucht und Westreisen müssen als Bestandteil des feindlichen Maßnahmeplanes gewertet werden,: Natürlich ist die Mehrzahl der Bezirks- und Kreisleitungen rechtzeitig auf diese und andere Probleme gestoßen. Es gibt aber auch Leitungen, die sich;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 72 (NW ZK SED DDR 1958, S. 72) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 72 (NW ZK SED DDR 1958, S. 72)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Der Leiter der Abteilung der aufsichtsführende Staatsanwalt das Gericht sind unverzüglich durch den Leiter der zuständigen Abteilung der Hauptabteilung zu informieren. Gegebenenfalls können auf der Grundlage der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der verhafteten Personen, der Geheimhaltung und auf die operativ-taktischen Fragen der Sicherung der Rechte der Verhafteten während des Aufenthaltes in der medizinischen Einrichtung. Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen den Bedarf an Strafgefan- genen für den spezifischenöjSÜeinsatz in den Abteilungen gemäß den Festlegungen der Ziffer dieses Befehls zu bestimmen und in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen, dem Leiter der Abteilung der Abteilung Staatssicherheit Berlin und den Leitern der Abteilungen sind die Objektverteidigungs- und Evakuierungsmaßnahmen abzusprechen. Die Instrukteure überprüfen die politisch-operative Dienstdurchführung, den effektiven Einsatz der Krfäte und Mittel, die Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß bei der Vielfalt der zu lösenden politisch-operativen Aufgaben und durch das gesamte System der Aus- und Weiterbildung in und außerhalb Staatssicherheit sowie durch spezifische Formen der politisch-operativen Sohulung. Die ist ein wesentlicher Bestandteil der bedingungslosen und exakten Realisierung der Schwerpunktaufgaben. Die Arbeit nach dem Schwerpunktprinzip hat seinen Nutzen in der Praxis bereits voll bestätigt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X