Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 695

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 695 (NW ZK SED DDR 1958, S. 695); Aus der Praxis der Parteiarbeit 695 gegenüber gleichgültig sind. Dabei muß man, besonders in höheren Klassen, leider feststellen, daß auch Kinder von Genossen prowestliche Stimmungen unterstützen, ohne daß sie sich dessen bewußt sind und oft auch ohne daß die Eltern es merken. Es müßte aber umgekehrt sein. Die Kinder unserer Genossen müßten ausnahmslos die fortschrittlichsten und bewußtesten unter den Kindern sein. Um das zu erreichen, genügt die Arbeit von Schule und Pionierorganisation allein nicht. Hier müssen wir Eltern helfen. Daß das längst nicht alle Genossen erkannt haben, zeigte sich in der anfangs erwähnten Versammlung der Genossen Eltern. Dort meldete sich kurz vor Schluß der Debatte Genosse M. zum Wort und erklärte sinngemäß folgendes: Genossen, diese Diskussion hat mich davon überzeugt, daß ich mich um die Erziehung meiner Kinder kümmern muß. Ich bin Kaderleiter, viel unterwegs in der Republik und habe bisher die Erziehung meiner Kinder ausschließlich meiner Frau überlassen. Ich sehe aber jetzt ein, daß das falsch ist. Ich werde mich daher in Zukunft, so viel ich kann, selbst um die Erziehung der Kinder kümmern. Was zeigen diese ehrlichen, selbstkritischen Worte? Zweierlei. Erstens bestätigen sie, daß manche unserer Genossen, die beruflich große Planmäßigkeit und Zielstrebigkeit an den Tag legen, in bezug auf die Erziehung ihrer Kinder sträflich sorglos sind und gar nicht auf die Idee kommen, bewußt jeden bürgerlichen Einfluß auf sie zu bekämpfen und zu verhindern. Sie zeigen zweitens, daß die Grundorganisation des Genossen M. es bisher versäumt hat, mit ihren Mitgliedern über die Erziehung ihrer Kinder zu diskutieren. Schließlich beweisen sie, wie wichtig es ist, daß die Genossen Eltern in den Parteigruppenversammlungen der Schulen offen und politisch alle Fragen diskutieren. Denn die richtige Erkenntnis war dem Genossen M. offensichtlich während unserer Diskussion gekommen, in der wir den zersetzenden Einfluß der westlichen Propaganda bei einigen Kindern, auch bei Kindern von Genossen, feststellten und uns über die Notwendigkeit einig wurden, den Einfluß unserer Weltanschauung zu verstärken, und offen aussprachen: Wo wir nicht sind, da ist der Gegner. Nun entsteht die Frage, was sollen wir tun, um unsere Kinder gegen den bürgerlichen Einfluß immun zu machen? Das läßt sich natürlich nicht in ein paar Sätzen sagen. Gerade auf dem Gebiete der Erziehung gibt es keine für alle Kinder und alle Gelegenheiten allgemein gültigen Rezepte. Aber eins ist klar: In erster Linie müssen wir unsere Genossen Eltern davon überzeugen, wie notwendig der aktive, bewußte Kampf gegen das Eindringen der bürgerlichen Ideologie in das Bewußtsein ihrer Kinder ist. Die Tatsache, daß allein schon unsere Diskussion Genossen M. zum Nachdenken veranlaßte, sollte uns ermutigen, beharrlich unseren Genossen Eltern klarzumachen, wie vieles von uns selbst abhängt, damit unsere Kinder zu wirklichen Sozialisten erzogen werden und auch auf ihre Mitschüler im sozialistischen Sinne einwirken. Es geht darum, unseren Genossen bewußt zu machen, daß unter den Verhältnissen der Spaltung unseres Vaterlandes und des ständigen Ein-fließens feindlicher Anschauungen gerade wir Genossen Eltern eine besonders große Verantwortung gegenüber unseren Kindern haben, der ohne Kampf - manchmal auch gegen die eigene Bequemlichkeit nicht nachzukommen ist. Wir Genossen müssen diesen Kampf tagtäglich, unermüdlich führen, bis unsere Kinder zu politisch selbständigen Menschen herangewachsen sind, und wir werden ihn gewinnen, wenn wir Genossen der Schule zusammenstehen, unsere Erfahrungen austauschen und uns gegenseitig beistehen. Wir können in dieser Beziehung manches aus der deutschen Arbeiterbewegung während der Monarchie und auch während der Weimarer Republik lernen. Mancher junge Genosse sagt von einem älteren neidvoll: Ja, der hat’s leichter gehabt, dessen Vater war schon während des Sozialistengesetzes Sozialdemokrat*'; oder: „Dessen war überzeugter Kommunist". Hat sich aber die Überzeugung des Vaters wie ein Abziehbild auf sein Kind übertragen? Keineswegs. Ich denke oft an das, was Walter Ulbricht aus seiner Jugend erzählt. Vater und Mutter waren revolutionär eingestellte Sozialdemokraten. Schon mit zehn Jahren;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 695 (NW ZK SED DDR 1958, S. 695) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 695 (NW ZK SED DDR 1958, S. 695)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auch die Erwartung, eine Rolle, ohne politisches Engagement leben lieh persönlichen Interessen und in der reize ausschließ-und Neigungen nachgоhen. Die untersuchten Bürger der fühlten sich in der sozialistischen Gesellschaft und in den Bedingungen und Möglichkeiten der politisch-operativen Arbeit verwurzelter konkreter Faktoren. Es muß als eine Grund- frage der Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen frühzeitig zu erkennen und unwirksam zu machen, Aus diesen Gründen ist es als eine ständige Aufgabe anzusehen, eins systematische Analyse der rategischen Lage des Imperialismus und der Taktik des Gegners, insbesondere konkret auf die Angriffe gegen die Staatsgrenze bezogen, und zur weiteren-Erhöhung der revolutionären Wachsamkeit im Grenzgebiet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X