Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 584

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 584 (NW ZK SED DDR 1958, S. 584); Aus der Praxis der Parteiarbeit Bessere Arbeitsweise der Kreisleitungen erhöht die Kampfkraft der Grundorganisationen Das Jahr 1958 zu einem Höhepunkt in der Entwicklung unserer Partei zu gestalten, das ist eine Forderung des 35. Plenums des Zentralkomitees, die sich an alle leitenden Parteiorgane wendet. Unsere Partei, die hauptverantwortlich für den Vormarsch des Sozialismus ist, hat sich in diesem Jahr große Ziele gestellt, die nur durch qualitativ höhere Leistungen auf höherer Entwicklungsstufe zu erreichen sind. Das bedeutet, die Führungstätigkeit der leitenden Parteiorgane zu verbessern und den Beschluß des 35. Plenums „Richtlinien für die Verbesserung des Arbeitsstils der Partei“ durchzusetzen. Auf dem V. Parteitag, der für die Entwicklung unserer Partei von großer Bedeutung sein wird, muß deutlich sichtbar werden, daß die gesamte Partei schon ernsthaft um eine weitere spürbare Verbesserung der Parteiarbeit gekämpft hat. Die Kreis- und Bezirksdelegiertenkonferenzen werden zeigen, wie die Einsatzfähigkeit jeder Parteiorganisation gewachsen ist. Jedes Zögern der leitenden Parteiorgane in dem Bemühen, den Arbeitsstil der Partei zu verändern, wirkt sich hemmend besonders auf die Entwicklung der Grundorganisationen aus. Gerade der Kampf zwischen den neuen fortschrittlichen und den alten, teilweise überlebten Methoden auch in der Parteiarbeit bringt uns vorwärts auf dem Wege einer marxistisch-leninistischen Kampfpartei. Die Arbeit der leitenden Parteiorgane, besonders der Kreisleitungen, muß jetzt darauf gerichtet sein, die Arbeitsweise so zu ändern, daß alle Funktionäre mehr Zeit für die Arbeit an der Basis gewinnen, damit sie die Parteiarbeit in den Grundorganisationen noch besser unterstützen können. In großen Teilen der Partei vor allem in den leitenden Parteiorganen ist das ehrliche Bestreben vorhanden, zu einer richtigen Arbeitsweise zu kommen. Das zeigen folgende Beispiele: Die Kreisleitung Berlin-Prenzlauer Berg wertete im Büro und auf Tagungen gründlich die Konferenz zur Verbesserung der Arbeitsweise der Partei aus. Die Genossen der Kreisleitung begnügten sich dabei nicht, nur irgendeine Strukturveränderung durchzusetzen, sondern berieten dabei, mit welchen Arbeitsmethoden die Kreisleitung den Grundorganisationen am besten helfen kann, damit sie sich rascher zu selbständig und politisch leitenden Organen entwickeln. Die Genossen der operativen Instrukteurgruppe wurden als zwei Brigaden in je einen Großbetrieb geschickt, um hier an Ort und Stelle zu helfen, die Parteiarbeit zu verändern. Die Brigaden wurden vom 1. Sekretär und vom 2. Sekretär der Kreisleitung angeleitet, die den Brigaden klar formulierte Aufträge gaben. Die Brigaden setzen sich aus ehemaligen Instrukteuren der Abteilungen Org.-Kader, Agit-Prop. und Wirtschaftspolitik zusammen. Durch den Einsatz der Operativgruppen in zwei Betrieben ist es der Kreisleitung möglich, beim Austausch der Erfahrungen zugleich einen Leistungsvergleich vorzunehmen, wobei sie vor allem die Seiten der Parteiarbeit beachten wird, die in den Richtlinien für die Verbesserung des Arbeitsstils genannt sind.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 584 (NW ZK SED DDR 1958, S. 584) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 584 (NW ZK SED DDR 1958, S. 584)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung vorbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Ooiergrundtäiigkeii Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung Über den Vollzug der Untersuchungshaft und die SeMto lelatung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung im Dienstobjekt, In Spannungssituationen und zu besonderen Anlässen, die erhöhte Sicherungsmaßnahmen erforderlich machen, hat der Objektkommandant notwendige Maßnahmen einzuleiten und durchzusetzen. Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Gewährleistung einer wirksamen Hilfe und Unterstützung gegenüber den operativen Diensteinheiten, die operative Materialien oder Vorgänge gegen Personen bearbeiten, die ein ungesetzliches Verlassen durch Überwinden der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen im Rahmen der gesamten politisch-operativen Arbeit zur Sicherung der Staatsgrenze der zur und zu Vestberlin ist demzufolge vor allem Schutz der an der Staatsgrenze zur zu Vestberlin beginnenden endenden Gebietshoheit der DDR.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X