Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 537

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 537 (NW ZK SED DDR 1958, S. 537); Aus der Praxis der Parteiarbeit 537 Nach einer offenen und kämpferischen Diskussion, die vor der Parteileitung mit dem Genossen Eichentopf geführt wurde und die sich in der Grundorganisation fortsetzte, erkannte er den falschen Weg, den er gegangen war. Es konnte ihm bewiesen werden, daß mit Hilfe der Generalreparaturen die wichtigsten Aufgaben im Werk zu lösen sind. Aus der an ihm geübten Kritik zog er die richtigen Schlußfolgerungen. Jetzt gibt es in der Grundorganisation 3 keine Leitungssitzung mehr, in der er nicht zu Beginn zur Lage in der Abteilung spricht. Zu jeder Arbeitsbesprechung werden die Vertreter der Partei und Gewerkschaft eingeladen. Die Parteileitung und die Mitgliederversammlung mußten sich kritisch mit dem Genossen Opitz auseinandersetzen, weil er sich als Leiter des Büros für Erfindungswesen ungenügend um die Vorschläge der Arbeiter kümmerte. Die Werktätigen unseres Betriebes hatten ihn in Produktionsberatungen und in der Betriebszeitung oft dafür kritisiert, daß er Verbesserungsvorschläge, durch die viel Material, Zeit und Geld hätten eingespart werden können, zu langsam bearbeitete und oft viele Monate liegen ließ. Allein durch eine Veränderung am Bolzen zum Zusammenschrauben des Trafos beim Bildausgangsübertrager können 400 000 Muttern eingespart werden. Bei den Kollegen bildete sich die Meinung, das Büro für Erfindungswesen lege keinen Wert darauf, diese Vorschläge zu verwirklichen. Genosse Opitz sah in der Kritik der Genossen und Kollegen keine Hilfe, hüllte sich in der Aussprache mit der Parteileitung in Schweigen und vertrat in der Mitgliederversammlung seiner Grundorganisation die Meinung, daß man ihn nur von seinem Posten entheben wolle. Die Mitgliederversammlung war nicht in der Lage, diese kleinbürgerliche Reaktion des Genossen Opitz auf die Kritik zu korrigieren und ihn davon zu überzeugen, daß es darum geht, mit der schnelleren Realisierung der Verbesserungsvorschläge auch eine schnellere Steigerung der Arbeitsproduktivität zu erreichen. Erst nach einer weiteren Aussprache mit Genossen der Werkleitung und anderen Genossen unserer Betriebsparteiorganisation wurde dem Genossen Opitz klar, daß er bei sich anfangen muß, zu verändern. Nachdem er seinen Arbeitsplatz im Büro für Erfindungswesen so einrichtete, daß er nicht mehr isoliert von seinen Kollegen arbeitete, verbesserte sich seine Arbeitsweise merklich. Noch in den letzten drei Monaten des Jahres 1957 konnten 41 Verbesserungsvorschläge bearbeitet und abgeschlossen werden. Wenn wir in das Jahr 1958 trotzdem noch mit 134 Verbesserungsvorschlägen einstiegen, dann deswesen, weil allein im vergangenen Jahr 538 Vorschläge von den Werktätigen abgegeben wurden. Große Leistungen wurden von den Kolleginnen und Kollegen in den Produktionsabteilungen zur Erfüllung des Planes gemacht und dabei wertvolle Hinweise und Anregungen für die Verbesserung des Produktionsablaufes gegeben. Aufgabe der Technologie müßte es nun sein, diese Vorschläge schnell und unbürokratisch zu prüfen und in die Produktion einzuführen. Unser Leiter der Haupttechnologie, Genosse Cosmar, steht aber auf dem Standpunkt, die bisherigen Produktionserfolge hätten den Beweis erbracht, daß in der Technologie Außerordentliches geleistet worden ist. Die Frauen der Fernsehabteilung dachten anders darüber. Sie meinten, daß unbedingt ein neues Fließband eingerichtet werden müsse. Auf keinen Fall könne man so weiter murksen. Das Band ist vorsintflutlich und es wird ständig befürchtet, daß infolge der Fülle und Enge etwas passiert. Für den Genossen;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 537 (NW ZK SED DDR 1958, S. 537) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 537 (NW ZK SED DDR 1958, S. 537)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der und anderer sozialistischer Staaten unter Heraus arteitung der Schwerpunktbereiche und Tendenzen sowie der Pläne und spezifischen Besonderheiten einzelner Banden Verbindungssystem, Methoden und Mittel seiner Tarnung, Merlanale zur Erkennung derselben Mittel und Methoden der Gewalt angewendet werden. Die Begehungsweisen der sind das Zerstören, Unbrauchbarmachen, Beschädigen xmd die Entziehung des bestimniungsgemäßen Gebrauchs in anderer Weise.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X