Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 491

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 491 (NW ZK SED DDR 1958, S. 491); Aus der Praxis der Parteiarbeit 491 unseres Betriebes im Haus der Jugend Steinbach-Hallenberg, was zu tun sei. Diese Beratung ergab folgendes: Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“ hat bisher immer bei der Lösung wichtiger Aufgaben geholfen. Das beweisen die Schrott- und Altpapiersammlungen, die letzte große Aktion zur Unterstützung der Kinder in Vietnam, die Tätigkeit in den Arbeitsgemeinschaften, ihre Erfolge zur Verbesserung der Lernergebnisse und viele andere nützliche und gute Taten für unsere gemeinsame sozialistische Sache. Es ist jedoch klar, daß bei richtiger Anleitung und Hilfe noch weit mehr erreicht werden kann. Der gegenwärtige Stand der Arbeit im Pionierverband an der Mittelschule Steinbach-Hallenberg und an den Schulen in den umliegenden Orten ergibt, daß vor allem die sozialistische Erziehung unserer Kinder nicht den gegenwärtigen und zukünftigen Aufgaben entspricht. Patenbetrieb und Schule haben bisher ungenügend zusammen gearbeitet. Die Partei- und Massenorganisationen beschäftigen sich sehr wenig damit, welche Verpflichtung der Betrieb gegenüber der Patenschule hat. Die Werktätigen des Betriebes wurden auf diese Aufgabe nicht genügend orientiert, und die Pionierorganisation erhielt fast keine Unterstützung von ihnen. Die Genossen und Kollegen Lehrer traten in Versammlungen und bei Aussprachen in unserem Betrieb nicht auf. Es war also notwendig, in allen Grundorganisationen während der Mitgliederversammlungen zur Auswertung des 33. Plenums unseres Zentralkomitees, in denen Fragen der Kulturarbeit behandelt wurden, zugleich den Beschluß des Politbüros und den Offenen Brief des Zentralrates der Freien Deutschen Jugend zur Verbesserung der Pionierarbeit zu erläutern. Die in der Beratung anwesenden Genossen verpflichteten sich, in diesen Mitgliederversammlungen darüber zu sprechen und auf die Genossen einzuwirken, daß Werktätige für die aktive Mitarbeit in der Pionierorganisation gewonnen werden. Nach Abschluß der Mitgliederversammlungen erhielten wir die ersten Ergebnisse. In der Grundorganisation PA IV z. B. verpflichteten sich zwei Genossen, als Helfer in einer Pioniergruppe tätig zu sein. Während nach den Mitgliederversammlungen die Diskussion über die Holle der Kinderorganisation fortgesetzt wurde, erschien im „Freien Wort“ der Aufruf der Werktätigen des VEB Ernst-Thälmann-Werk, Suhl, an die Partei- und FDJ-Organisation unseres Betriebes. Diesen Ruf an uns griffen wir sofort auf und leiteten weitere Maßnahmen zur Hilfe für die Pionierorganisation ein. Die Parteileitung sprach mit den Parteisekretären, die BGL mit den AGL-Vorsitzenden und die FDJ-Leitung mit den FDJ-Sekretären aus den einzelnen Produktionsabteilungen. Das Ziel war, in jeder Abteilung eine bestimmte Anzahl von Helfern und Gruppenpionierleitern auszuwählen und zu delegieren. Dabei wurde berücksichtigt, daß nicht nur unsere Patenschule diese Hilfe braucht, sondern auch die Schulen in den umliegenden Orten, wo die Arbeiter unseres Betriebes wohnen. Nachdem bei den Parteisekretären, AGL-Vorsitzenden und FDJ-Sekretären Klarheit über die Aufgaben und die Verantwortung der Arbeiterklasse für die sozialistische Erziehung unserer Kinder bestand und sie sich überlegt und beraten hatten, welcher Genosse, Jugendfreund oder parteilose Kollege für diese verantwortungsvolle Tätigkeit geeignet ist, führten diese Funktionäre mit den;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 491 (NW ZK SED DDR 1958, S. 491) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 491 (NW ZK SED DDR 1958, S. 491)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind sowie aus der zunehmenden Kompliziertheit und Vielfalt der Staatssicherheit zu lösenden politisch-operativen Aufgaben. Sie ist für die gesamte Arbeit mit in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände lösen. Der Einsatz von erfolgt vorrangig: zum Eindringen in die Konspiration feindlicher Stellen und Kräfte; Dadurch ist zu erreichen: Aufklärung der Angriffsrichtungen des Feindes, der Mittel und Methoden der Arbeit. Davon ist die Sicherheit, das Leben und die Gesundheit der operativen und inoffiziellen Mitarbeiter abhängig. Für die Einhaltung der Regeln der Konspiration ausgearbeitet werden. Eine entscheidende Rolle bei der Auftragserteilung und Instruierung spielt die Arbeit mit Legenden. Dabei muß der operative Mitarbeiter in der Arbeit mit übertragenen Aufgaben Lind Verantwortung insbesondere zur Prüfung der - Eignung der Kandidaten sowie. lärung kader- und sicherheitspolitischer und ande r-K-z- beachtender Probleme haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung Staatssicherheit Berlin gegenüber den Abteilungen der Bezirksver Haltungen bei der wirksasje und einheitlichen Durchsetzung des üntersuchungshafivollzuges ein. besonderes Genieho, Die Fixierung der Aufgaben und Befugnisse des Leiters der Abteilung überarbeitet und konkretisi ert werden, Die Angehörigen der Linie die militärische Ausbildung politisch-operativen-faehlic durch Fachschulungen und ielgerichtet zur Lösung der.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X