Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 472

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 472 (NW ZK SED DDR 1958, S. 472); 472 Aus der Praxis der Parteiarbeit übrigen werktätigen Schichten getreten, die den Sozialismus aufbauen. Dieses neue Publikum können die Theater nur dann auf die Dauer an sich fesseln, wenn sie sich untrennbar mit seinem Leben verbinden; wenn die Aufführungen der Theater das Denken und Fühlen, die Freuden und Leiden, die Opfer und Siege der arbeitenden Menschen im Kampf gegen ihre Ausbeuter und Unterdrücker zum Inhalt haben. Diese Verbindung mit dem Volk muß sich auch in einer Form der Aufführungen, die das Volk bewegt, erschüttert und begeistert, ausdrücken. Das ist ein wesentlicher Zug des sozialistischen Theaters. An solchen Aufführungen und nicht an Resolutionen und theoretischen Abhandlungen messen wir, welche Erfolge unsere Künstler in ihrer Arbeit für ein sozialistisches Theater errungen haben. Den Materialismus in der Theaterarbeit durchsetzen, das heißt von der ideologischen und künstlerischen Wirkung auf das Publikum, das heute die Theater füllen muß, ausgehen. Sozialistische deutsche Werke und Stücke aus der Sowjetunion und aus den Volksdemokratien bestimmen bei uns noch nicht das Gesicht des Spielplans. Die Theateraufführungen in der DDR nehmen auch heute noch ihre Stoffe und Probleme hauptsächlich aus der fortschrittlichen, humanistisch-bürgerlichen Bühnenliteratur. Das ist nur zu ändern, wenn die Theater die Autoren und Komponisten anregen, Werke über das Leben der Arbeiterklasse und der Werktätigen zu schreiben. Die Partei fordert vor allem Stücke, die die Arbeiter und werktätigen Bauern in ihrem Ringen um den sozialistischen Aufbau in der DDR zeigen, damit die größte Lücke im Repertoire der Theater schnell geschlossen werden kann. Nur so wird das sozialistische Theater jene Enge und Einseitigkeit überwinden, die uns die kapitalistische Gesellschaft hinterlassen hat, nur damit kann die Theaterkunst so unendlich bunt und vielseitig werden, wie das Leben des Volkes. Von der schnellen Entwicklung und Förderung der sozialistischen Gegenwartsdramatik hängt jetzt die sozialistische Entwicklung der Theater in erster Linie ab. Neben den Werken der sozialistischen Gegenwartsdramatik sind die fortschrittlichen Werke des bürgerlichen Humanismus, die Werke der Klassiker der Weltliteratur ein ’ wichtiger Bestandteil des sozialistischen Theaters. Sie vertraten zu ihrer Zeit den gesellschaftlichen Fortschritt und enthalten daher viele echte Elemente der Volkskultur. Aber die Aussage dieser Werke ist historisch und klassenmäßig begrenzt. Die positiven und für die Menschheit nützlichen Seiten der bürgerlich-humanistischen Werke werden bei uns erst dann für die sozialistische Erziehung wirksam, wenn die von der Weltanschauung des Marxismus-Leninismus durchdrungenen sozialistischen Werke den Kern des Repertoires bilden. Der Aufbau des Sozialismus in der DDR erfordert die sozialistische Erziehung der Menschen. Wenn die Theater mit ihren Mitteln das sozialistische Bewußtsein ihres Publikums herausbilden helfen, dann unterstützen sie am wirksamsten den Kampf um die Erhaltung des Friedens und die Wiedervereinigung beider Teile Deutschlands zu einem friedliebenden und demokratischen Staat. Der Kampf um die Veränderung des Kräfteverhältnisses im kapitalistischen Westdeutschland zugunsten der friedliebenden demokratischen Kräfte wird entscheidend von der ökonomischen, politischen und ideologischen Stärkung der sozialistischen Deutschen Demokratischen Republik beeinflußt. Der Verzicht auf den sozialistischen Weg in der Theaterkunst würde unsere Theater politisch-ideologisch entwaffnen.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 472 (NW ZK SED DDR 1958, S. 472) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 472 (NW ZK SED DDR 1958, S. 472)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung und der Leiter des Bereiches Koordinie rung haben eine materiell-technische und operativ-technische Einsatzreserve im Zuführungspunkt zu schaffen, zu warten und ständig zu ergänzen. Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen haben durch entsprechende Festlegungen und Kontrollmaßnahmen die Durchsetzung dieses Befehls zu gewährleisten. Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben die Leiter der Abteilungen eng mit den Leitern der zuständigen operativen Diensteinheiten zur Sicherung der Durchführung notwendiger Überprüfungs- und Beweisführungsmaßnahmen zu Zugeführten und ihren Handlungen; die Zusammenarbeit mit den Leitern der Abteilungen Arbeitsgrup-pen der Hauptabteilung und der Abteilung insbesondere im Zusammenhang mit der Übergabe Zugeführter; das kameradschaftliche Zusammenwirken mit Staatsanwalt und Gericht bei der raschen Verwirklichung getroffener Entscheidungen über die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren wegen des dringenden Verdachtes von Straftaten, die sich gegen die staatliche Entscheidung zu richteten unter Bezugnahme auf dieselbe begangen wurden. Barunter befinden sich Antragsteller, die im Zusammenhang mit der Lösung abgeschlossener bedeutender operativer Aufgaben zu Geheimnisträgern wurden. Inoffizielle Mitarbeiter im besonderen Einsatz Inoffizielle Mitarbeiter im besonderen Einsatz sind Personen, die auf Grund ihrer Personal- und Reisedokumente die Möglichkeiten einer ungehinderten Bin- und Ausreise in aus dem Staatsgebiet der oder anderer sozialistischer Staaten in das kapitalistische Ausland sowie staatsfeindliche Hetze bewirken. Die trägt innerhalb der politisch-ideologischen Diversion und der psychologischen Kriegführung des Gegners einen ausgeprägt subversiven Charakter.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X