Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 461

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 461 (NW ZK SED DDR 1958, S. 461); Aus der Praxis der Parteiarbeit 461 schäftigten, zur Vorbereitung der Berichtswahl Versammlung noch zwei Schichtversammlungen einberufen. Eine dieser Versammlungen soll, ausgehend von der internationalen Lage, die Aufgaben des einzelnen Parteimitgliedes zur Verwirklichung der Beschlüsse der Partei behandeln. Hier in diesen Versammlungen setzt man sich mit allen Genossen auseinander, wie sie die im Statut festgelegten Pflichten und Rechte des Parteimitgliedes wahrnehmen. Diese Versammlung wird mithelfen, daß jeder Genosse erkennt, warum er einen Parteiauftrag übernimmt. In der zweiten Versammlung soll geprüft werden, wie die Parteiorganisation ihr Kontrollrecht im Betrieb, wie es der Punkt 70 des Parteistatuts vorsieht, wahrnimmt. Diese Versammlungen sollen vor allem den Parteigruppen helfen, riditig einzuschätzen, wie sie in ihrem Bereich eine wirksame Kontrolle über die Produktion ausüben. Von der Kreisleitung ist vorgesehen, daß in diesen Versammlungen Sekretäre der Kreisleitung zu den genannten Themen Referate halten. Die Auswertung dieser Versammlungen werden es der Parteiorganisation erleichtern, die Berichtswahlversammlung gut vorzubereiten und durchzuführen und die richtigen Schlußfolgerungen für die Führungstätigkeit der neuen Leitung zu ziehen. Hermann Lahmer Mitarbeiter der Kreisleitung Finsterwalde Wer überzeugen will, muß selbst Klarheit besitzen! Auf einer Tagung des Parteiaktivs im Bezirk Schwerin wurde das Zurückbleiben des Kreises Ludwigslust bei der sozialistischen Entwicklung der Landwirtschaft kritisiert. In diesem Kreis wurden im Jahre 1957 keine neuen Mitglieder für die LPG gewonnen. Während im Bezirksdurchschnitt 27,5 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche zum sozialistischen Sektor gehören, sind es im Kreis Ludwigslust nur 16,1 Prozent. Die Genossen hatten sich auch zuwenig darum gekümmert, wie die bestehenden LPG politisch und wirtschaftlich gefestigt werden können. Nachdem das Büro der Bezirksleitung den Genossen im Kreis Ludwigslust Hinweise gegeben hatte, machten die Genossen der Kreisleitung ernsthafte Anstrengungen, um die politische Arbeit auf dem Lande zu verbessern. In einer Beratung mit allen auf dem Lande arbeitenden Parteiaktivisten wurde Klarheit über die Landwirtschaftspolitik der Partei geschaffen. Gleichzeitig wurden im Büro der Kreisleitung Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsweise der Parteiorganisation und des Apparates festgelegt. Es wurden acht Brigaden gebildet, die helfen sollen, in den zurückgebliebenen Dörfern die politische Arbeit zu verbessern und damit die sozialistische Entwicklung des Dorfes zu beschleunigen. In den Aussprachen mit den werktätigen Bauern zeigte sich, daß einige Mitglieder der Brigaden infolge ideologischer Unklarheiten nicht parteimäßig auftraten. Der Dorfzeitungsredakteur der MTS Göhlen, Genosse Brandler, vertrat bei der Ausarbeitung eines Flugblattes die Meinung, in der Überschrift des Flugblattes solle man nicht schreiben, daß die Zukunft im Dorf Alt-Krenzlin;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 461 (NW ZK SED DDR 1958, S. 461) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 461 (NW ZK SED DDR 1958, S. 461)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls dem Untersuchungsorgan und dem Leiter der Untersuchungshaftanstalt bereits vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls sind in den Staatssicherheit bearbeiteten Strafverfahren die Ausnahme und selten. In der Regel ist diese Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem Untersuchungsorgan und dem Leiter der Untersuchungsabt eilurig zu übergeben. Der zuständige Staatsanwalt ist über alle eingeleiteten und durchgeführten Maßnahmen zu informieren. Mit der Betreuung von inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur Bedeutung einer maximalen Sicherheit bei den Transporten inhaftierter Ausländer aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur allseitigen Vorbereitung von Transporten mit Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur Bedeutung einer maximalen Sicherheit bei den Transporten inhaftierter Ausländer aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur allseitigen Vorbereitung von Transporten mit Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland, die in das Staatsgebiet der einreisten; durch in die reisende. Rentner aus der DDR; durch direktes Anschreiben der genannten Stellen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X