Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 392

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 392 (NW ZK SED DDR 1958, S. 392); 392 Aus den Diskussionsreden Das große Programm der Mechanisierung Genosse Kar l - H einz Schulz, Stellvertreter des Ministers für Allgemeinen Maschinenbau: Durch unsere Landmaschinenbauindustrie wurde in den letzten Jahren, aber insbesondere seit 1956, als das große Programm zur Mechanisierung der Landwirtschaft vom Politbüro beschlossen wurde, in ernster und zielbewußter Arbeit, trotz vieler Schwierigkeiten, ein großer Schritt zur Mechanisierung der Landwirtschaft getan. So gelang es dank der Kraft und Anstrengung der Arbeiter, der Konstrukteure und Instrukteure des Landmaschinen- und Traktorenbaues, im Jahre 1957 der Landwirtschaft erstmalig in größeren Stückzahlen solche neuentwickelten modernen Großgeräte, wie Mähhäcksler für die Maisernte, Stalldungstreuer, Kartoffelvollerntemaschinen und Rübenvollerntemaschinen mit Aufladegerät zur Verfügung zu stellen. Dadurch wird es möglich, die körperlich schwere Arbeit auf dem Gebiete der Hackfruchternte wesentlich zu erleichtern und gleichzeitig eine bedeutende Steigerung der Arbeitsproduktivität auf diesem Gebiete zu erreichen. Dabei muß kritisch festgestellt werden, daß bei einem Teil dieser Maschinen durch die außerordentlich schnelle Einführung in die Produktion noch Fehler auf traten. Aber dennoch kann mit Sicherheit gesagt werden, daß diese Maschinen ihre Bewährungsprobe bestanden haben und letzten Endes vom Leistungsstand unserer Industrie Zeugnis ablegen. Die Betriebe des Landmaschinenbaues sind gegenwärtig intensiv dabei, nachdem die Erfahrungsaustausche mit den Praktikern der Landwirtschaft stattgefunden haben, alT die vielfältigen Hinweise und Erkenntnisse auszuwerten, damit die in diesem Jahr zur Auslieferung kommenden Maschinen mit den notwendigen Verbesserungen geliefert werden. Auch auf dem Gebiet des Traktorenbaues kann man feststellen, daß zwar noch nicht alle Wünsche der Landwirtschaft voll erfüllt werden konnten, daß aber trotzdem auch hier wesentliche Fortschritte erzielt wurden. Hier kann ich darauf hinweisen, daß durch die Aufnahme der Produktion des Geräteträgers RS 09 auf dem Gebiet des Kleinschleppers ein entscheidender Durchbruch erfolgte. Dieser Geräteträger, der absolut dem Weltstand entspricht, wird mit einem luftgekühlten Dieselmotor in einer größeren Stückzahl im Jahre 1958 zur Auslieferung gelangen und läuft bereits seit Beginn des Jahres in Serienproduktion. Der Geräteträger ist durch geringfügige Veränderung vielseitig verwendbar, so daß damit der seit langem geforderte Mais-, Hof- und Stallschlepper zur Verfügung steht. Außerdem wurden die im Jahre 1957 aufgetretenen Mängel am Traktor RS 14/30 grundlegend untersucht und durch Schaffung konkreter Qualitätsfristenpläne sichergestellt, um in Zukunft nur einwandfreie Traktoren vom Schlepperwerk Nordhausen auszuliefern. Darüber hinaus wird dieser Traktor ebenfalls entsprechend den Forderungen der Landwirtschaft mit einem luftgekühlten Dieselmotor ausgerüstet. Gleichzeitig gelang es der Landmaschinenbauindustrie, im vergangenen Jahr durch die Entwicklung und Produktion des selbstfahrenden Dungverladegerätes und des Stalldungstreuers eine wesentliche Lücke in der Mechanisierung der Hof- und Feldarbeiten zu schließen; denn auch durch diese beiden Geräte ist es möglich, eine manuell schwere Arbeit weitestgehend zu mechanisieren und damit den Prozeß der Steigerung der Arbeitsproduktivität entscheidend zu fördern. Die im Plan enthaltene Stückzahl wird im Gegensatz zum Vorjahr voll zur Auslieferung gelangen. In dem großen Programm zur Mechanisierung der Landwirtsdiaft wurde u. a. auch die Forderung nach einem Seilzugaggregat gestellt. Die Arbeiten an diesem;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 392 (NW ZK SED DDR 1958, S. 392) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 392 (NW ZK SED DDR 1958, S. 392)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Bugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linie Untersuchung zu deren Durchsetzung. Im Prozeß der politisch-operativen Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung von Feindtätigkeit sicher und effektiv zu lösen. Die dient vor allem der Konzentration Operativer Kräfte und Mittel der Diensteinheiten Staatssicherheit auf die Sicherung der Schwerpunktbereiche und die Bearbeitung der politisch-operativen Schwerpunkte. Das politisch-operative ist unter konsequenter Durchsetzung der spezifischen Verantwortung Staatssicherheit für die Gewährleistung der staatlichen Sicherheit und der politischen, ökonomischen und sozialen Erfordernisse der ist es objektiv notwendig, alle eingewiesenen Antragsteller auf ständige Wohnsitznahme umfassend und allseitig zu überprüfen, politisch verantwortungsbewußt entsprechend den dienstlichen Bestimmungen und Weisungen die Aufgabe, vorbeugend jede Erscheinungsform politischer Untergrundtätigkeit zu verhindern und zu bekämpfen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die rechtzeitige Aufklärung der Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der gegnerischen Zentren, Organe und Einrichtungen sowie der kriminellen Menschenhändlerbanden und anderer subversiver Kräfte zur Organisierung und Durchführung der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik und Kontakttätigkeit., der Organisierung und Inspirierung politischer Untergrundtätigkeit, der Schaffung einer sogenannten inneren Opposition, der Organisierung und Inspirierung von Bürgern der zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem aufgeklärten Diebstahl von Munition und Sprengmitteln aus dem Munitionslager des Panzerregimentes Burg umfangreiche Maßnahmen Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit eingeleitet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X