Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 390

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 390 (NW ZK SED DDR 1958, S. 390); 390 Aus den Diskussionsreden wo er die Grundkenntnisse des zweiten Berufes erhält und dann die weitere praktische Ausbildung auf der Station bis zur Ablegung der Prüfung erfolgt. Weiterhin möchten wir hier darlegen, daß wir in den letzten Jahren sehr schlecht ausgelastet waren. Wir können es uns nicht leisten, je Tag 7,60 DM für einen freien Platz einfach zum Fenster hinauszuwerfen. Man muß hier davon ausgehen, daß auch wir verpflichtet sind, zu sparen und unsere Aufgabe gegenüber unserem Staat zu erfüllen. Zum Schluß möchte ich im Auftrag von 43 in Ehren aus der Nationalen Volksarmee ausgeschiedenen Genossen folgendes Schreiben verlesen: „Wir ehemaligen Angehörigen der Nationalen Streitkräfte, die wir uns zur Zeit auf der Spezialschule für Traktoristen in Großraschütz befinden, senden der II. MTS-Konferenz die herzlichsten Kampfesgrüße. Wir wünschen und hoffen, daß die Konferenz ein voller Erfolg für die weitere Festigung des Sozialismus auf dem Lande wird. Unser Bestreben geht dahin, daß wir den vermittelten Lehrstoff von Theorie und Praxis in die Tat umsetzen. Dabei ist von großer Wichtigkeit, daß wir auf allen Gebieten die Neuerermethoden zur Anwendung bringen. Unsere größte Aufmerksamkeit lenken wir darauf, den bestehenden LPG die größte Unterstützung zu geben und darüber hinaus weitere LPG zu gründen. Wir begrüßen den Vorschlag in den Thesen des Politbüros, daß 5000 aus den Reihen der bewaffneten Streitkräfte Entlassene für die Tätigkeit in der Landwirtschaft zu gewinnen sind. Wir rufen alle ehemaligen Genossen der Nationalen Volksarmee auf, folgt diesem Ruf der Partei!“ Die Kritik des Genossen Mückenberger wird uns weiterhelfen Genosse Helmut S ch olti s s e к, Sekretär der Kreisleitung im MTS-Bereich Urbich, Kreis Erfurt-Land: Die MTS Urbich ist im gestrigen Bericht des Genossen Mückenberger sehr hart, aber zu Recht wegen der Sachschäden kritisiert worden, die durch die Brigade neun auf unserer Station entstanden sind. Diese harte Kritik an unserer Station und an dem Schlendrian in der Brigade neun trifft nicht nur das Leitungskollektiv der Station und die Genossen, sondern es hat auch mich sehr hart getroffen. Man soll nicht verhehlen, daß man bei einer solchen Kritik versucht, gewisse Entschuldigungen vorzubringen. Aber ich habe mich von dem Grundsatz leiten lassen, den Genosse Mückenberger gestern nannte: Es ist keine Schande, Fehler zu machen, aber eine Schande wäre es, Fehler zu verschweigen oder sie zu verdecken. Deshalb möchte ich kurz dazu Stellung nehmen, ohne auszuweichen, wie es zu solchen Dingen kommen konnte. Vielleicht ist es notwendig, gleich zu sagen, daß inzwischen diese Mängel beseitigt sind, daß keine weiteren Sachschäden entstanden sind. Auch die Genossen;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 390 (NW ZK SED DDR 1958, S. 390) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 390 (NW ZK SED DDR 1958, S. 390)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Störungen sowie der Eingrenzung und Einschränkung der real wirkenden Gefahren erbringen. Es ist stets vom Prinzip der Vorbeugung auszuqehen. Auf Störungen von Sicherheit und Ordnung an beziehungsweise in der Untersuehungs-haftanstalt der Abteilung Unter Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftvoll-zugseinriehtungen ist ein gesetzlich und weisungsgemäß geforderter, gefahrloser Zustand zu verstehen, der auf der Grundlage entsprechender personeller und materieller Voraussetzungen alle Maßnahmen und Bedingungen umfaßt, die erforderlich sind, die staatliche Ordnung und Sicherheit zu gewährleistender und den Vollzug der Untersuchungshaft regelt Ziel und Aufgaben des Vollzuges der Untersuchungshaft, die Aufgaben und Befugnisse der Vollzugsorgane sowie Rechte und Pflichten der Verhafteten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X