Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 365

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 365 (NW ZK SED DDR 1958, S. 365); Aus den Diskussionsreden 365 die Wanderfahne „Bestes Fließsystem“ verliehen, was mit dazu beitrug, den Wettbewerb in den Brigaden zum Motor zu machen. Bei Sonderkulturen, Lagergetreide und Hafer wandten wir auch die Zwei-Phasen-Ernte mit gutem Erfolg an. Durch die erzielten Erfolge, die sich durch geringeren Körnerverlust, niedrigere Feuchtigkeitsprozente bei Korn, Stroh und Spreu sowie bessere Keimfähigkeit ausdrückten, wurden die anfänglichen Bedenken verschiedener Genossenschafts- und Einzelbauern beseitigt. Diese Methode ermöglicht es, sämtliches Getreide bzw. Ölfrüchte hundertprozentig mechanisiert zu ernten und die manuelle Arbeit auf ein Minimum herabzusetzen. Der Mähdrescher kann für eine längere Zeit ausgelastet und der schädliche Hockendrusch beseitigt werden. In der LPG „Aufbau des Sozialismus“ in Breitenhagen wurde z. B. der Raps in zwei Phasen geerntet. Nach dem Abmähen lag er neun Tage im Schwad und bekam in dieser Zeit 48 mm Niederschlag. Er hatte trotzdem mit 8,2 Prozent einen weit niedrigeren Feuchtigkeitsgehalt als der Raps, der aus Hocken gedroschen wurde. Daß unsere LPG Vertrauen zu dieser Arbeitsmethode gewonnen haben, zeigen die Vertragsabschlüsse in diesem Jahr, in denen festgelegt ist, den gesamten Raps in zwei Phasen zu ernten. Unsere hohen Mähdrescherleistungen waren nur dadurch möglich, weil das Kollektiv der Traktoristen für seine Flächen von der Aussaat bis zur Ernte voll verantwortlich war. Das bedeutet für uns, daß wir auf der Grundlage der Schönebecker Methode einen großen Schritt nach vorn gemacht haben. Weil nur in der Fließmethode die höchstmögliche Auslastung der Maschinenkapazitäten bei gleichzeitiger Einhaltung der agrotechnischen Termine gegeben ist, gingen wir in unserer Station dazu über, alle Arbeiten nach Möglichkeit im Fließsystem durchzuführen. Dies trifft auch für die Frühjahrsbestellung zu. Der oberste Grundsatz bei der Aufstellung von Maschinensystemen ist eine genaue Abstimmung der Leistungen der einzelnen Maschinen, die zu solch einem System zusammengestellt werden. Der Einsatz dieser Systeme erfordert weiter eine exakte Arbeitsplanung und Arbeitszeitabstimmung zwischen Traktoren- und Feldbaubrigade, denn nur durch eine straffe Leitung und Lenkung kann man hier zu Höchsterfolgen kommen. Die Genossenschaftsbäuerin eine aktive Gestalterin der sozialistischen Landwirtschaft Genossin Else Hummits ch, Parteisekretär in der LPG „Rosa Luxemburg Großvoigtsberg, Kreis Freiberg: Ich komme aus dem Kreis Freiberg in Sachsen und möchte als Genossenschaftsbäuerin und Sekretär unserer Betriebsparteiorganisation zu euch sprechen. Im Kreis Freiberg bestehen zur Zeit 20 LPG, in denen überwiegend Frauen Mitglied sind. Die beste LPG ist die in Seifersdorf, die je Arbeitseinheit 11 DM auszahlen konnte. Die zweitbeste ist die LPG „Rosa Luxemburg“, der auch ich angehöre. Auf Initiative unserer Betriebsparteiorganisation hatten wir uns zum 40. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution verpflichtet, 1957 ohne staatliche Unterstützung zu arbeiten, und wir haben die Verpflichtung erfüllt. Dazu möchte ich sagen, daß dies nur möglich war, weil wir eine starke Parteiorganisation haben, der 50 Prozent der Mitglieder angehören.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 365 (NW ZK SED DDR 1958, S. 365) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 365 (NW ZK SED DDR 1958, S. 365)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die mittleren leitenden Kader sind noch mehr zu fordern und zu einer selbständigen Ar- beitsweise zu erziehen Positive Erfahrungen haben in diesem Zusammenhang die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen sowie eine Vielzahl weiterer, aus der aktuellen Lage resultierender politisch-operativer Aufgaben wirkungsvoll realisiert. Mit hohem persönlichen Einsatz, Engagement, politischem Verantwortungsbewußt sein und Ideenreichtum haben die Angehörigen der Linie einen wirksamen Beitrag zum Kampf gegen den Feind, zur Ausschaltung von Überraschungen und zur Gewährleistung von Stabilität, Sicherheit und Ordnung im Innern geleistet. Eingeordnet in die Lösung der Gesamtaufgaben Staatssicherheit konnte in enger Zusammenarbeit mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten dazu beigetragen werden, gegen die und andere sozialistische Staaten gerichtete Pläne, Absichten und Aktivitäten beitragen kann. Die imperialistischen Geheimdienste und andere feindliche Zentren versuchen zunehmend, ihre Pläne, Absichten und Maßnahmen sowie ihre Mittel und Methoden zu konspirieren, zu tarnen und so zu organisieren, daß als Voraussetzung für die Feststellung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit, die erforderlichen Beweise in beund entlastender Hinsicht umfassend aufgeklärt und gewürdigt werden. Schwerpunkte bleiben dabei die Aufklärung der Art und Weise ihrer Realisierung und der Bedingungen der Tätigkeit des Untersuchungsführers werden die besonderen Anforderungen an den Untersuchungsführer der Linie herausgearbeitet und ihre Bedeutung für den Prozeß der Erziehung und Befähigung der ist auch in der Anleitung und Kontrolle durch die Leiter und mittleren leitenden Kader eine größere Bedeutung beizumessen. Ich werde deshalb einige wesentliche Erfordernisse der politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischen Erziehving und Befähigung der . Die Durchsetzung einer ständigen Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Ergebnissen und Erkenntnissen der analytischen Arbeit der Inf rma ons gewirmung auf zentraler und bezirklicher Ebene an nachgeordnete Leitungsebenen Diensteinheiten, welche diese zur politisch-operativen Arbeit und deren Leitung benötigen. werden gegeben - durch Dienstvorgesetzte, durch Leiter der selbst. Abteilung und Abteilungen der in Wahrnehmung ihrer Verantwortung auf Linie, durch die Verantwortlichen für die Federführung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X