Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 36

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 36 (NW ZK SED DDR 1958, S. 36); 36 Aus der Praxis der Parteiarbeit erzieherischen Fragen?“; „Welche politischen und fachlichen Maßnahmen sind zur Erfüllung des Planes erforderlich?“ Es ist erfreulich, wenn das Kaliwerk „Glückauf“ auch mit Hilfe dieser Maßnahmen im Monat November 1957 (seit Mai 1957) erstmalig wieder in der Lage war, den Plan mit 101 Prozent zu erfüllen. ln ähnlicher Weise haben sich Partei- und Werkleitung des Braunkohlenwerkes Regis bemüht, mit der systematischen fachlichen und politischen Qualifizierung und Förderung der mittleren Lenkungskräfte zu beginnen. In den Leunawerken „Walter Ulbricht“, in der Farbenfabrik und Filmfabrik Wolfen und anderen VEB gehen die Genossen dazu über, in den Leitungen und Mitgliederversammlungen die Probleme der Intelligenz, vor allem aber der jungen Ingenieure, zu beraten. Der Verantwortung für die Erziehung dieser jungen Menschen werden die Genossen auch dadurch gerecht, daß sie jungen Absolventen (vor allem den Parteimitgliedern unter ihnen!) die Möglichkeit geben, ihre Probleme und Ansichten den Leitungen vorzutragen. In den Betriebszeitungen wird mehr und mehr über die Fragen der Intelligenz und die Auseinandersetzung mit ihr berichtet. Darüber hinaus sollten die Leitungen der Betriebsparteiorganisationen vor allem die FDJ anregen, regelmäßige Beratungen und Treffen mit der jungen Intelligenz durchzuführen. Hier könnten vor allem junge Arbeiter, Aktivisten, Neuerer und unsere alten Meister sprechen, um ihre reichen Erfahrungen und ihr Wissen zu vermitteln. Dies könnte zweifellos dazu beitragen, die Lebensfremdheit der jungen Intelligenz zu überwinden und ihren Kontakt zur Arbeiterklasse und zur Partei zu festigen. Bei der zielstrebigen sozialistischen Erziehung der jungen Intelligenz dürfen wir aber die verstärkten Angriffe der westdeutschen Imperialisten und Militaristen nicht außer acht lassen. Gerade nach den jüngsten wissenschaftlich-technischen Erfolgen der Sowjetunion, die im Start der interkontinentalen ballistischen Rakete sowie der beiden Sputniks ihren so großartigen Ausdruck fanden, versuchen die Bonner Lakaien im Auftrag der amerikanischen Imperialisten alles, um ideologisch in die Reihen unserer Intelligenz einzubrechen und verstärkt Spezialisten zur Republikflucht zu veranlassen. Die ideologische „Aufweichung“ und die Abwerbung von Fachkräften wird heute angesichts der Erfolge beim Aufbau des Sozialismus in der DDR zu einem Hauptmittel Bonns im Kampf gegen unseren Arbeiter-und-Bauern-Staat. Da es noch immer vorkommt, daß sich die Werkleitungen, Kaderabteilungen, die FDJ und unsere Betriebsparteiorganisationen nicht sofort um die neueingestellten Absolventen kümmern, entsteht eine Lücke in der Erziehung der jungen Intelligenz! Das nutzt der Gegner geschickt und rigoros aus, um uns fertig ausgebildete Hochschulkader deren fachliche Fähigkeiten er (entgegen seinen üblichen Hetzreden über die schlechte Qualität unserer Hochschulausbildung) sehr wohl zu schätzen weiß negativ zu beeinflussen und entgegen den Interessen dieser jungen Menschen zu mißbrauchen. Was wir schnell ändern müssen Eine der Hauptursachen der ungenügenden Arbeit mit der jungen Intelligenz liegt offenbar in der Unterschätzung des Bedarfs und der Bedeutung wissenschaftlich-technischer Kader bei der Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts. Diese Unklarheiten hindern viele Wirtschaftsfunktionäre, eine gute Arbeit mit diesen Kadern zu leisten. Viele Hochschulkader warten,;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 36 (NW ZK SED DDR 1958, S. 36) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 36 (NW ZK SED DDR 1958, S. 36)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten zu sichern, daß wir die Grundprozesse der politisch-operativen Arbeit - die die operative Personenaufklärung und -kontrolle, die Vorgangsbearbeitung und damit insgesamt die politisch-operative Arbeit zur Klärung der Frage Wer sätzlichen aus der Richtlinie und nossen Minister. ist wer? ergeben sich im grund-er Dienstanweisung des Ge-. Diese Aufgabenstellungen, bezogen auf die Klärung der Frage Wer ist wer? bei operativ bedeutsamen Personen, die Bearbeitung erkannter Feindtätigkeit oder des Verdachts von Feindtätigkeit in und die Vorkommnisuntersuchung, die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung und die Erfüllung der Aufgaben besonders bedeutsam sind, und Möglichkeiten des Feindes, auf diese Personenkreise Einfluß zu nehmen und wirksam zu werden; begünstigende Bedingungen und Umstände für das Wirken feindlich-negativer Elemente rechtzeitiger zu erkennen und wirksamer auszuschalten. Auch der Leiter der Bezirksverwaltung Frankfurt gab in seinem Diskussionsbeitrag wertvolle Anregungen zur Verbesserung der Planung der Arbeit mit - auf der Grundlage von Führungskonzeptionen, Voraussetzungen -für das Erzielen einer hohen politischoperativen Wirksamkeit der - Vorteile bei der Arbeit mit, wie kann die Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Siche rung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen im Rahmen der gesamten politisch-operativen Arbeit zur Sicherung der Staatsgrenze gewinnt weiter an Bedeutung. Daraus resultiert zugleich auch die weitere Erhöhung der Ver antwortung aller Leiter und Mitarbeiter der Grenzgebiet und im Rahmen der Untersuchung solche Voraussetzungen zu schaffen, die bei der entsprechenden Bereitschaft des Beschuldigten weitere Straftaten verhindern. Die Einstellung des Beschuldigten zum.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X