Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 327

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 327 (NW ZK SED DDR 1958, S. 327); Referat des Genossen Erich Mückenberger 327 der LPG sagen, wenn sie Kritik an der Arbeit der LPG üben und ihrerseits Vorschläge machen, wie man diese verbessern kann? Genau das Gegenteil ist der Fall. Von Schaden für die Genossenschaft, für die gesamte sozialistische Umgestaltung wäre das Beibehalten der Geheimniskrämerei, wäre das Beibehalten von Administrieren, wäre eine Überheblichkeit gegenüber den Einzelbauern. Die offene Aussprache über die Perspektive des Dorfes zur Sache aller Bauern zu machen, das ist der Schritt, der jetzt in allen MTS-Bereichen von seiten der Partei gemacht werden muß. Diese Arbeit erfordert viel Geduld und Überzeugungskraft, konkretes Wissen um die realen Kräfteverhältnisse im Dorf und genaue Überlegungen, was die nächsten Schritte sein müssen. Eine Reihe von Parteiorganisationen auf dem Lande steht noch nicht auf der Höhe ihrer Aufgaben. Worin liegt der Fehler? Sie kapseln sich von den parteilosen Werktätigen ab, kümmern sich ungenügend um die Entwicklung der Landwirtschaft, um die Erfüllung und Übererfüllung der Erfassungs- und Auf kauf pläne und um das Neue in der Produktion. Diese Genossen unter-, schätzen die führende Rolle der Partei auf dem Dorfe und in der Landwirtschaft. Um die führende Rolle der Partei im Dorf zu verwirklichen, ist es notwendig, daß sich alle Parteiorganisationen auf dem Lande für die sozialistische Umgestaltung ihres Dorfes und für die Erfüllung der volkswirtschaftlichen Aufgaben der Landwirtschaft verantwortlich fühlen. Das aber verlangt gerade den persönlichen Kontakt mit den Klein- und Mittelbauern im Ort. Die Kreisleitungen sollten ihre Arbeit so gestalten, daß in allen Parteiorganisationen der MTS, der Dörfer, der LPG und der VEG eine kämpferische Atmosphäre besteht, daß Parteiorganisationen, die sich noch in der Defensive befinden, aus dieser herausgeholt werden. Die Mitglieder der Parteiorganisationen auf dem Lande gilt es zur Unduldsamkeit gegenüber Mängeln und Schwächen und gegenüber dem oftmals noch vorhandenen Ausweichen vor einer klaren Stellungnahme zu erziehen. Zu einer Verbesserung der Arbeit in einer ganzen Reihe von Dörfern führt der Beschluß des Sekretariats vom 29. Oktober 1957, der vorsieht, daß die zahlenmäßig und politisch schwachen Grundorganisationen, die im Dorf vielfach losgelöst nebeneinander arbeiten, zu einer Parteiorganisation zusammengefaßt werden können. Worin besteht nun die Aufgabe der Ortsleitung und der Mitgliederversammlung in den Dörfern? Sie besteht darin, unter den Genossen Einzelbauern Klarheit über die sozialistische Perspektive der Landwirtschaft zu schaffen und sie für die LPG zu gewinnen, sie in die Arbeit der Genossenschaften einzubeziehen. Die Genossen der Kreisleitung Bergen zeigen vorbildlich, wie man die Ressortarbeit überwinden kann. So haben die Genossen des Büros, voran der 1. Kreissekretär, Genosse Ewald, mit den Vorstandsmitgliedern der VdgB und der BHG Aussprachen geführt. Sie haben dahingehend gewirkt, daß der Sekretär der Ortsparteiorganisation in Poseritz, Genosse Karsten, der Sekretär der Kreisleitung im MTS-Bereich Güstow und die Instrukteure mit den Bauern im MTS-Bereich enge persönliche Fühlung aufnehmen. Die Erfolge im MTS-Bereich Güstow, die Entwicklung der Genossenschaften sind auf die enge und beständige Fühlungnahme und Kleinarbeit der führenden Genossen der Kreisleitung Bergen zurückzuführen.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 327 (NW ZK SED DDR 1958, S. 327) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 327 (NW ZK SED DDR 1958, S. 327)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zu gewährleisten, daß bei politisch-operativer Notwendigkeit Zersetzungsmaßnahmen als unmittelbarer Bestandteil der offensiven Bearbeitung Operativer Vorgänge angewandt werden. Zersetzungsmaßnahmen sind insbesondere anzuwenden: wenn in der Bearbeitung Operativer Vorgänge als auch vorbeugender Aktivitäten außerhalb der Vorgangsbearbeitung zur Verhinderung feindlicher Zusammenschlüsse. Hauptkräfte der Durchführung der sind die. Die setzt operativ bedeutsame Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über die Tätigkeit der agenturführenden Dienststellen der imperalistischen Geheimdienste der und der anderen imperialistischen Hauptländer, voigatlleni über die Angriffsrichtungen, die Art und Weise der Sammlung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X