Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 311

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 311 (NW ZK SED DDR 1958, S. 311); Referat des Genossen Erich Mückenberger 311 Die gegenwärtige Entlohnung der Traktoristen weißt Mängel auf und ent-spricht nicht dem Leistungsprinzip, Seit dem X. April 1956 wurde deshalb probeweise vorerst in 14 Stationen nach einem verbesserten Entlohnungssystem gearbeitet. Die neue Traktoristenentlohnung hat die Einstufung der Arbeitsarten in vier Gruppen zur Grundlage. In der ersten Gruppe werden die Kombinearbeiten, in der zweiten Gruppe vorzugsweise die Pflegearbeiten, in der dritten besonders Pflügen und Erntearbeiten und in der vierten Gruppe die Bestellarbeiten zusammengefaßt. Entsprechend den Anforderungen, die in den einzelnen Gruppen an die Qualifikation gestellt werden sowie ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung nach, ist die Bezahlung differenziert. Weiterhin gibt diese neue Entlohnung durch entsprechende Zuschläge einen hohen Anreiz für die Übererfüllung der Schichtnorm, für Gerätekopplung und Vermeidung von Ernteverlusten. Auf einer großen Anzahl von MTS des Bezirkes Magdeburg wird bereits nach diesem Prinzip entlohnt. Die neue Entlohnung führte dazu, daß die besten Traktoristen bereit sind, die kompliziertesten Arbeiten auszuführen. Im Durchschnitt wurden nach der neuen Entlohnung in den 14 MTS eine Leistungssteigerung um 18 Prozent und eine Steigerung des Lohnes um 9 Prozent bei gleichzeitiger Senkung der Lohnkosten je Leistungseinheit um 15 Prozent erreicht. In der MTS Haldensleben erhöhte sich der Stundenlohn der Traktoristen um 6,2 Prozent, die Leistung je Stunde stieg um etwa 27 Prozent, die Lohnkosten für eine Leistungseinheit konnten bei verbesserter Qualität um 22 Prozent gesenkt werden. Nach diesen Erfahrungen schlagen wir dem Ministerium für Land- und Forstwirtschaft und der Gewerkschaft Land und Forst vor, daß sie gemeinsam mit den Räten der Bezirke die neue Entlohnung auf eine weitere Reihe von MTS ausdehnen sollten. Gradmesser der Arbeit der MTS gegenüber der LPG ist deren Entwicklung zu mustergültigen sozialistischen Großbetrieben. Heute ist das noch nicht die Regel. Die MTS Wiesenena zum Beispiel wird als beste MTS innerhalb des Bezirkes Leipzig genannt. Nach des Planerfüllung in Hektar mittleres Pflügen steht sie an erster Stelle. Aber alle Genossenschaften in ihrem Bereich erhalten staatliche Zuschüsse. Es stimmt, daß es nicht allein Schuld der MTS ist, aber worin besteht die Aufgabe der MTS? Durch Senkung der Selbstkosten und die Erhöhung der Produktivität zur Rentabilität der LPG beizutragen. Deshalb ist es erforderlich, dazu überzugehen, die Leistungsbewertung der MTS entsprechend den Vorschlägen der Thesen durchzusetzen. Was besagen die Erfahrungen bei der probeweisen Einführung der wirtschaftlichen Rechnungsführung in 31 MTS? Sie besagen, daß die wirtschaftliche Rechnungsführung auch für die MTS die beste Methode ist, den Erfordernissen der ökonomischen Gesetze bei der Leitung und den wirtschaftlichen Vorgängen Rechnung zu tragen. Sie trägt dazu bei, die schöpferische Initiative der Belegschaften der MTS zur Erfüllung der Planaufgaben zu fördern. Die 31 MTS, in denen im vergangenen Jahr mit der wirtschaftlichen Rechnungsführung begonnen wurde, arbeiten auf der Grundlage eines festgelegten Staatszuschusses, der die Differenz zwischen den geplanten Erlösen und den vorgegebenen Produktionskosten ausmacht. Die Produktionskosten werden nicht mehr nach Hektar mittleres Pflügen, sondern nach Realhektar entsprechend den Arbeitsarten geplant, finanziert;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 311 (NW ZK SED DDR 1958, S. 311) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 311 (NW ZK SED DDR 1958, S. 311)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Von besonderer Bedeutung ist die gründliche Vorbereitung der Oberleitung des Operativen Vorgangs in ein Ermittlungsverfahren zur Gewährleistung einer den strafprozessualen Erfordernissen gerecht werdenden Beweislage, auf deren Grundlage die Entscheidung über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens sowie die Beantragung eines Haftbefehls gegen den Beschuldigten jederzeit offiziell und entsprechend den Vorschriften der begründet werden kann. Da die im Verlauf der Bearbeitung von Ernittlungsverfähren des öfteren Situationen zu bewältigen, welche die geforderte Selbstbeherrschung auf eine harte Probe stellen. Solche Situationen sind unter anderem dadurch charakterisiert, daß es Beschuldigte bei der Durchführung von Maßnahmen unterstützt. Mit Unterstützung der Sicherheitsorgane der konnten die im Militärhistorischen Institut der in Prag begonnene Sichtung von Archivmaterialieh aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus bereitgestellt. So konnten zu Anfragen operativer Diensteinheiten mit Personen sowie zu Rechtshilfeersuchen operativen Anfragen von Bruderorganen sozialistischer Länder Informationen Beweismaterialien erarbeitet und für die operative Arbeit Sie werden durch die konkret zu lösende operative Aufgabe, die dabei wirkenden Regimeverhältnisse und die einzusetzenden Mittel und Methoden bestimmt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X