Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 29

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 29 (NW ZK SED DDR 1958, S. 29); Aus der Praxis der Parteiarbeit 29 Aufbau, mit den politischen Grundfragen der Entwicklung eines sozialistischen Bauwesens entweder gar nicht oder nur ungenügend beschäftigten. Eine solche, unserer sozialistischen Perspektive zuwiderlaufende Tendenz im Bauwesen hat selbstverständlich ihre Ursachen in bestimmten ideologischen Unklarheiten und falschen Auffassungen, die sich in den Köpfen verantwortlicher Mitarbeiter des Ministeriums für Aufbau und der Fachabteilungen und Hauptarchitekten bei den Räten der Bezirke und Kreise eingenistet haben. Hier wird von den Parteiorganisationen noch kein energischer ideologischer Kampf gegen die Neigungen zur „Über-“ oder „Unparteilichkeit“, der Versuche, opportunistisch einen Weg der „goldenen Mitte“ zu wandeln, geführt. Wir errichten aber nicht irgendwelche Gebäude zu irgendwelchen Zwecken, sondern wir bauen, um die Bedürfnisse unserer sich entwickelnden sozialistischen Gesellschaft zu befriedigen. Staatsfunktionäre, denen verantwortliche Aufgaben des Bauwesens übertragen sind und die nicht gleichzeitig klare Vorstellungen über die sozialistische Perspektive unserer Entwicklung besitzen, die nicht selber als Agitatoren und Propagandisten des Sozialismus wirken, sind, auch wenn sie über hohe fachliche Qualitäten verfügen, noch schlechte Baumeister des Sozialismus. Selbstverständlich beschäftigt sich die Parteileitung im Ministerium für Aufbau mit den Fragen des Bauwesens. Es werden Berichte über die Erfüllung der Produktionsaufgaben im Wohnungsbau, in der Baustoffindustrie, im Kohle- und Energiebauprogramm usw. entgegengenommen. Vielfach erfolgt diese Berichterstattung jedoch formal. Es wird zwar der Erfüllungsstand dargelegt, aber ohne Auseinandersetzungen darüber, wie sich der sozialistische Sektor im Bauwesen entwickelt und welche Schlußfolgerungen daraus für die Verbesserung der Arbeitsweise der Mitarbeiter des Ministeriums zu ziehen sind. Die Parteileitung sowie die leitenden Genossen im Ministerium für Aufbau erhielten bereits in Auswertung des 32. Plenums und angesichts der ungenügenden Planerfüllung der Bauaufgaben im 1. Halbjahr 1957 die Empfehlung, den Betrieben und örtlichen Organen Hilfe zu geben und die bisherige Arbeitsweise so zu verändern, daß durch Arbeitsgruppen unter Leitung verantwortlicher. Funktionäre des Ministeriums konkrete, auf ein bestimmtes Ziel gerichtete Arbeit auf längere Zeit in einem Bezirk, Kreis oder Betrieb durchgeführt wird. Nach vier Wochen war aber der alte Zustand wiederhergestellt. Ein großer Teil der Mitarbeiter des Ministeriums saß wieder in Berlin und die schlechte Praxis, „Stippvisiten“ in den Betrieben, Kreisen und Bezirken von einem oder zwei Tagen Dauer durchzuführen, konsolidierte sich wieder. Die Macht der Gewohnheit, so lehrte Lenin, ist eine furchtbare Macht. Und so ist es in der Tat. Noch immer ist es der Parteiorganisation im Ministerium für Aufbau nicht gelungen, gegen die alte Gewohnheit, vorwiegend alles von Berlin aus zu entscheiden, einen erfolgreichen Kampf zu führen. Die sozialistische Entwicklung im Bauwesen* die komplexe Planung, Bauvorbereitung und Baudurchführung in den Kreisen und Bezirken verlangt aber eine komplexe, allseitige Hilfe und Unterstützung durch die Mitarbeiter des Ministeriums für Aufbau. Das bedeutet, den Kontakt des Ministeriums zu den örtlichen Organen der Staatsmacht, den Räten und den Volksvertretungen mit ihren Ständigen Kommissionen zu verbessern. Zur Zeit kann man noch nicht von einer solchen, zielstrebigen Zusammenarbeit sprechen. Es ist an der Zeit, daß man im Ministerium für Aufbau vom verantwortlichen leitenden Staatsfunktionär bis zum letzten Mitarbeiter endlich begreift, daß man den örtlichen Organen in den;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 29 (NW ZK SED DDR 1958, S. 29) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 29 (NW ZK SED DDR 1958, S. 29)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Dabei ist zu beachten, daß die möglichen Auswirkungen der Erleichterungen des Reiseverkehrs mit den sozialistischen Ländern in den Plänen noch nicht berücksichtigt werden konnten. Im Zusammenhang mit den Versuchen des Personenzusammenschlusses gegen das Wirken Staatssicherheit galt es,den Prozeß der Gewinnung von Informationen und der Überprüfung des Wahrheitsgehaltes unter Nutzung aller Möglichkeiten der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß sie nach Möglichkeit durch ihre berufliche oder gesellschaftliche Tätigkeit bereits bestimmte Sachkenntnisse über das zu sichernde Objekt den Bereich besitzen oder in der Lage sind, sich den Zielobjekten unverdächtig zu nähern und unter Umständen für einen bestimmten Zeitraum persönlichen Kontakt herzustellen. Sie müssen bereit und fähig sein, auf der Grundlage und in schöpferischer Umsetzung der allgerne ingültigen Wege ihrer ständigen Qualifizierung zur Bereicherung der Tätigkeit der einzelnen Arbeitsbereiche der Linie Untersuchung beizut ragen. Neuralgische Punkte für die weitere Qualifizierung der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischen Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Strafrechts zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Ougend-licher durch den Genner. Das sozialistische Strafrecht enthält umfassende Möglichkeiten zur konsequenten, wirksamen unc differenzierten vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischen Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher sowie gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher in der Tätigkeit der Linie Untersuchung und im Zusammenwirken mit den anderen am Strafverfahren beteiligten Staatsorganen, die Gerichte und der Staatsanwalt, im Gesetz über die Staatsanwaltschaft. sowie im Gerichtsverfassungsgesetz. detailliert geregelt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X