Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 27

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 27 (NW ZK SED DDR 1958, S. 27); Aus der Praxis der Parteiarbeit 27 revolution konnte der 1. Sekretär, der Bezirksleitung, Genosse Max Steffen, folgendes Telegramm verlesen: „An den Genossen Steffen! Zu Ehren des 40 Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution haben wir uns in unserer Gemeinde Lichtenberg, Kreis Neustrelitz, zur LPG Typ 1, 9Sputnikc zusammengeschlössen. Unserer LPG gehören acht Mitglieder an. Wir stellen uns das Ziel, so zu arbeiten, daß wir schon in kürzester Zeit den Einzelbauern in unserem Dorf beweisen, daß der sozialistische Weg in der Landwirtschaft der einzig richtige ist. Die Mitglieder der LPG ,Sputnik‘ Lichtenberg* Auch unsere sowjetischen Freunde waren vom Beschluß der Lichtenberger Bauern hoch erfreut, besonders darüber, daß sie sich den verpflichtenden Namen „Sputnik“ gegeben haben. Wie gesagt, die Kunde davon drang bis nach Moskau, und unsere Genossin König wird sicher selbst die Bilder nach Moskau bringen, schließlich hat sie gezeigt, wie man Schwierigkeiten überwinden kann und hat vielen Redakteuren das Beispiel für die kommende Arbeit gegeben. Horst Jonas Chefredakteur der „Freien Erde“, Bezirk Neubrandenburg Stärkt und festigt unser sozialistisches Bauwesen! Es gibt wohl kaum einen Industriezweig, der einen so vielseitigen Einfluß sowohl auf die Erhöhung der Produktion als auch auf die unmittelbare Hebung des Lebensstandards der Bevölkerung ausübt, wie das Bauwesen. Unsere Pläne sehen vor, die Leistungen der Bauindustrie gegenüber dem Stand von 1955 bis zum Jahre I960 um 62 Prozent zu steigern. Neben den großen Bauaufgaben zur Erweiterung unserer industriellen Kapazitäten und im ländlichen Bauwesen sollen bis 1960 230 000 neue Wohnungen der Bevölkerung übergeben und solche Voraussetzungen geschaffen werden, daß es ab 1960 einen jährlichen Zuwachs von 100 000 neuen Wohnungen gibt. Von den bis 1960 zu bauenden 230 000 Wohnungen sind etwa 50 Prozent in Großblockbauweise aus Beton, Ziegeln und Kalksandsteinen sowie mit großformatigen Innenwänden auszuführen. Das industrielle Bauen ist der Schlüssel zur Überwindung der Handwerkelei, zur Steigerung der Arbeitsproduktivität, zur Senkung der Baukosten und überhaupt zur Erfüllung der im Staatsplan gestellten Aufgaben. Da wir uns in der Übergangsperiode vom Kapitalismus zum Sozialismus befinden, ist es kein Geheimnis, daß wir dabei sind, auch das Bauwesen zu einem sozialistischen Bauwesen umzugestalten. Unter den Bedingungen der Arbeiter-und-Bauern-Macht ist das Volk selbst der Bauherr. Es ist jetzt eine der Hauptaufgaben der Parteiorganisationen im Staatsapparat, vor allem im Ministerium für Aufbau, aber auch bei den Räten der Bezirke und Kreise, dafür zu sorgen, daß alle Mitarbeiter eine klare Orientierung auf die Grundfragen der Entwicklung unseres Bauwesens, also auf die ständige Er-;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 27 (NW ZK SED DDR 1958, S. 27) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 27 (NW ZK SED DDR 1958, S. 27)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen inhaftierter Personen nas träge gemeinsam üijl uöh audex Schutz mid heitsorganen und der Justiz dafür Sorge, bei strikter Wahrung und in konsequenter Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit erfordert einheitliche Maßstäbe in der Anwend ung des sozialistischen Straf- und Strafverfahrensrechts bei der Einleitung, Bearbeitung und dem Abschluß von Ermittlungsverfahren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X