Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 198

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 198 (NW ZK SED DDR 1958, S. 198); 198 Schlußwort des Genossen Walter Ulbricht mit den Fragen des sozialistischen Aufbaus in der DDR zu verbinden. Dann heißt es im Beschluß des ZK: „In der gegenwärtigen Etappe“, gilt es in der DDR, „die sozialistischen Erkenntnisse tiefer in die Arbeiterklasse und in die Massen zu tragen und in Verbindung mit der Lösung der praktischen Aufgaben des sozialistischen Aufbaus das sozialistische Bewußtsein der Menschen zu entwickeln Hier wird also von der praktischen Aufgabe des sozialistischen Aufbaus und von der Entwicklung des sozialistischen Bewußtseins der Menschen gesprochen. Dann wird weiter hervorgehoben: „Das ZK begrüßt, daß in der Erklärung der gemeinsamen Beratung betont wird, daß die theoretische Grundlage des Marxismus-Leninismus der dialektische Materialismus ist.“ Ihr habt selbst in der Diskussion dargelegt, wie ihr euch vorstellt, diesen Beschluß im Leben zu verwirklichen. Es wird dann weiter gesagt: „Die Anwendung des dialektischen Materialismus gibt die Möglichkeit, Einseitigkeit, Verknöcherung des Denkens, dogmatische Fehler sowie vor allem revisionistische Abweichungen zu vermeiden bzw. rechtzeitig zu bekämpfen.“ Dann wird folgende Direktive an alle Parteiorganisationen der SED gegeben: „Es ist deshalb notwendig, in allenÖrganisationenderPartei Vorträge, Aussprachen, Seminare über den dialektischen Materialismus, die marxistisch-leninistische Weltanschauung durchzuführen “ Es gilt also in allen Grundorganisationen die Fragen des dialektischen Materialismus durchzuarbeiten, und zwar in Verbindung mit den praktischen Aufgaben des Kampfes um den Sozialismus. Von diesem Gesichtspunkt aus betrachtet, hat diese Konferenz eine sehr große Bedeutung, weil sie klar gemacht hat, wie man die Theorie mit der Praxis verbindet. Ich denke, wir können sagen, daß die Erfahrungen dieser Konferenz dazu beitragen werden, zu vermeiden, daß die theoretischen Fragen abstrakt und vom Leben losgelöst behandelt werden. Diese Konferenz kann zu einem Wendepunkt in unserer propagandistischen Arbeit werden, wenn die Parteileitungen und die Propagandisten die Erfahrungen der Konferenz richtig anwenden. Ich bitte die Propagandisten nachdem die Parteifunktionäre aus den Bezirken hier ihre Erfahrungen dargelegt und gezeigt haben, wie die Theorie im Leben angewendet wird , sich darüber Gedanken zu machen, wie sie die Propagandaarbeit ändern wollen, wie der Dogmatismus überwunden werden kann. Der neue Arbeitsstil In der Diskussion, in der in der Hauptsache die Probleme, das Neue behandelt wurde, wurde gesagt, daß der neue Arbeitsstil vor allem eine Frage des Denkens, eine Frage der Ideologie ist. Diese Formulierung ist nicht vollständig. Ich möchte so sagen:;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 198 (NW ZK SED DDR 1958, S. 198) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 198 (NW ZK SED DDR 1958, S. 198)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung vorbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Ooiergrundtäiigkeii Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung Über den Vollzug der Untersuchungshaft und die SeMto lelatung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit der betroffenen Geheimdienste und damit im Zusammenhang stehender Einrichtungen oder weiterer Quellen für notwendig erachtet werden. Die dient folglich vor allem der Verhinderung eines Widerholungsfalls und der Erhöhung der Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik. Der Erfolg der offensiven Aufspürung feindlicher Tätigkeit im Innern der Deutschen Demokratischen Republik, die Überführung der Täter und die Gewährleistung der Sicherheit in den Unterau ohungshaftanstalten des Ministeriums fUr Staatssicherheit gefordert, durch die Angehörigen der Abteilungen eine hohe Sicherheit, Ordnung und Disziplin unter allen Lagebedingungen zu aev., sichern. Die gegenwärtigen und perspektivischen Möglichkeiten und Voraussetzungen der operativen Basis, insbesondere der sind zur Qualifizierung der Vorgangs- und personenbezogenen Arbeit mit im und nach dem Operationsgebiet ist nach folgenden Grünäsalen zu organisieren: Die Arbeit mit im und nach. dfempecatiensgebiet i. voigoug und -nenbezogin durchzuführen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X