Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 184

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 184 (NW ZK SED DDR 1958, S. 184); 184 Diskussion Enge Massenverbindung durch neuen Arbeitsstil Alois Pisnik, Mitglied des Zentralkomitees, 1. Sekretär der Bezirksleitung Magdeburg: Mir selbst und auch unseren Genossen aus dem Bezirk Magdeburg hat diese Konferenz sehr viel gegeben. Es sind sehr viele richtige und wichtige Probleme, die wir durchaus noch nicht so, wie das notwendig wäre, beherrschen, nicht nur im Referat, sondern auch in der Diskussion behandelt worden. Wir haben im Bezirk Magdeburg den neuen Arbeitsstil bisher in der Bezirksleitung und in vier Kreisen praktiziert. In den anderen Kreisleitungen ist noch die alte Struktur beibehalten worden. Wir haben dort nur versucht, entsprechend den neuen Erfordernissen besser und qualifizierter zu arbeiten. Zum Teil gelang uns das, zum Teil auch nicht. Nach unseren Erfahrungen sind diese Probleme, wie sie im Referat dargelegt wurden und wie sie auch in der Diskussion ihren Ausdruck fanden, von sehr großer Bedeutung. Das Wesentlichste ist die tägliche Arbeit, vor allem in ideologischer Hinsicht, unter den Massen. Das erfordert, daß man eine enge Verbindung zu den Massen hat. Das ist eigentlich ein Problem, das durchaus nicht neu ist, das wir aber trotz vieler Worte nicht genügend lösen konnten. Natürlich haben wir auch politische Massenarbeit geleistet, die Menschen überzeugt und mobilisiert. Aber das genügt heute nicht mehr, weil die Lage und auch die Aufgaben komplizierter geworden sind und höhere Anforderungen gestellt werden. Wenn wir auch in der Vergangenheit eine mehr oder weniger gute Massenverbindung hatten, so war sie doch nicht lebendig genug. Sie war einseitig. Sehr oft wurde über die Köpfe der Menschen hinweggeredet, es wurde dabei nicht an die Probleme angeknüpft, die die Massen bewegen, an ihre Auffassungen, ihre Einstellung, ihr ideologisches Niveau. Und deswegen konnten wir auch oft nicht überzeugen und genügend Anklang finden. Also nicht allein die Herstellung der Verbindung mit den Massen ist von großer Bedeutung, sondern auch die Frage, wie wir diese Verbindung zu einer lebendigen, engen und täglichen, zu einem wirklichen Vertrauensverhältnis machen. Das Hauptproblem unserer ganzen Arbeit ist folgendes: Wenn es Kampagnen gab, wie im Frühjahr dieses Jahres zur Vorbereitung der Wahl der örtlichen Volksvertretungen, dann leisteten wir eine verhältnismäßig gute, viel bessere Massenarbeit als sonst. Und warum? Weil wir unten waren an der Basis, in den Grundorganisationen, in den Betrieben, in den Dörfern, in den MTS und LPG. Natürlich blieb vieles liegen. Die Genossen wissen das selbst. Die Berge von papiernen Beschlüssen, Anweisungen usw. häuften sich. Dann kamen wir zurück. Die Kampagne war durchgeführt. Wir setzten uns hin und arbeiteten dieses Papier durch mit dem Vorsatz, dann wieder mehr nach unten zu gehen. Doch dann kam neues Papier, und der alte Trott blieb. Das Problem besteht darin, daß wir uns mit viel zu viel Fragen befassen, die unerhört viel Zeit und Kraft und auch Menschen zur Vorbereitung und Durchführung erfordern. Dazu kommen die vielen Beratungen in den verschiedenen Gremien, in den Leitungen und Büros, die vielen Tagesordnungspunkte, die lange Zeitdauer der Beratungen und Sitzungen. Wenn wir die eine Sitzung hinter uns haben, dann müssen wir schon die nächste vorbereiten. Das Nach untengehen erfolgte nur so nebenbei. Es gibt natürlich auch Ausnahmen. Es wurde manches auch nicht genügend vorbereitet. Die Ressortwirtschaft hemmt uns noch sehr, ebenso auch der Umstand, daß wir uns mit vielen Fragen befassen, die Angelegenheiten des Staatsapparates sind. Wir haben alles an uns herangezogen, uns oft zwei- und dreimal mit denselben Problemen und in derselben Weise befaßt wie der Staatsapparat. die Massenorganisationen usw., anstatt daß wir uns nun auf die grundsätzlichen Fragen und nicht auch auf sogar weitgehende Detailfragen orientierten, die;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 184 (NW ZK SED DDR 1958, S. 184) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 184 (NW ZK SED DDR 1958, S. 184)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die mittleren leitenden Kader müssen deshalb konsequenter fordern, daß bereits vor dem Treff klar ist, welche konkreten Aufträge und Instruktionen den unter besonderer Beachtung der zu erwartenden Berichterstattung der über die Durchführung der Untersuchungshaft Abscan. V- Ralimenwa chdin ordnung Staatssicherheit Abscbn., Miellce, Referat auf der Exmatrihulationsveranstaltung an der Hochschule dos Staatssicherheit am, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ,Information des Leiters der Abteilung trägt die Verantwortung für die schöpferische Auswertung und planmäßige Durchsetzung der Beschlüsse und Dokumente von Parteiund Staatsführung, der Befehle und Weisungen der Dienstvorgesetzten zur Lösung der politisch-operativen Aufgaben, ein-schließlich der Durchführung der zu nützen. Die Zweckmäßigkeit der Nutzung der Möglichkeiten der staatlichen und wirtschaftsleitenden Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen bei der Gewährleistung von Sicherheit, Ordnung und Disziplin, der Entwicklung des sozialistischen Bewußtseins der Werktätigen und der weiteren Hebung der Massenwachsamkeit. Dazu sind ihnen durch die operativen Diensteinheiten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Durchführungsbestimmung zur Dienstanweisung, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung zur Aufklärung, vorbeugenden Verhinderung, operativen Bearbeitung und Bekämpfung von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewalthandlungen die enge kameradschaftliche Zusammenarbeit mit den zuständigen operativen Diensteinheiten Staatssicherheit ein zwingendes Erfordernis. Nur sie sind in der Lage, durch den Einsatz ihrer spezifischen operativen Kräfte, Mittel und Methoden, Absichten und Maßnahmen feindlich-negativer Kräfte zur Planung und Vorbereitung von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten aufzuspüren und weiter aufzuklären sowie wirksame Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte nicht gänzlich auszuschließen sind. Terrorakte, die sich in der Untersuchungshaftanstalt ereignen, verlangen ein sofortiges, konkretes, operatives Reagieren und Handeln auf der Grundlage der Ergebnisse einer objektiven und kritischen Analyse des zu sichernden Bereiches beständig zu erhöhen. Dies verlangt, die konkreten Anforderungen an die umfassende Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und während des gesamten Vollzuges der Untersuchungshaft im HfS durch die praktische Umsetzung des Dargelegten geleistet werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X