Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1772

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1772 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1772); 1772 Abteilung Landwirtschaft beim ZK der SED: Kritische Bemerkungen zum Offenstallbau Richtig handelte deshalb der 1. Sekretär der Kreisleitung Ribnitz-Damgarten, als er, wenn auch etwas spät, über die verantwortlichen Genossen im Rat des Kreises die Genossenschaftsbauern, Patenbetriebe und Bauarbeiter für die schnelle Fertigstellung der Offenställe mobilisierte. Es werden befestigte Ausläufe mit Hilfe von Schotterlagen, auf die eine Teersplittschicht gebracht wird, geschaffen. Diese provisorische Befestigung ist nur für die Wintermonate gedacht. Der Offenstall muß seine volle Funktionssicherheit auch bei tiefem Frost beibehalten und erfordert deshalb frostsichere Tränkbecken. Das Vorhandensein einer ausreichenden Wasserversorgung sowie eines fachgerechten Energieanschlusses erklärt sich von selbst. Das ist jedoch in manchen Kreisen noch nicht selbstverständlich. Es werden ungenügend die zentral geprüften Tränkbecken eingebaut, dafür aber unsichere Eigenlösungen verwandt, also die Lösung der Wasserversorgung in unverantwortlicher Weise hinausgezögert. In Leipzig-Markkleeberg wurden die maschinellen Mittel zur Reinigung der Offenstallanlagen gezeigt und Hinweise vermittelt, wie diese durch Initiative der Räte der Bezirke geschaffen werden sollen. Die zweckmäßigste Lösung zur mechanischen Entmistung der Offenställe und der Ausläufe hatte ein Kollektiv der MTS-SpezialWerkstatt Nauen durch ein mechanisch zu betätigendes Schiebeschild am Pflegeschlepper RS 08 oder RS 09/15 gefunden. In einigen Bezirken wie Neubrandenburg und Magdeburg ließen die Räte diese Hinweise bis vor wenigen Wochen unbeachtet. Sie wollten offensichtlich ihren Genossenschaftsbauern zumuten, daß sie die Möglichkeiten zur Erleichterung der Arbeit und zur Steigerung der Arbeitsproduktivität ungenutzt lassen. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, besonders darauf hinzuweisen, daß eine Reihe von MTS-Leitungen ihren Aufgaben nicht gerecht werden. Wie können leitende Funktionäre der MTS, besonders aber ein Innenmechanisator, wie in der MTS Kleeth, tatenlos Zusehen, wie in ihrem Bereich eine moderne Offenstallanlage entsteht, ohne daß dafür die Mechanisierung entsprechend der vorhandenen Technologie gelöst ist. Die Räte der Bezirke sollten, falls immer noch nicht geschehen, jetzt umgehend ihre Spezialwerkstätten mit der Produktion der erforderlichen Schiebeschilder beauftragen. Es erklärt sich von selbst, daß die im Vorschlag enthaltene leichte Montierarbeit beibehalten wird, um den dafür vorgesehenen Traktor weiterhin voll für seine ihm sonst vorbehaltene Arbeit einzusetzen. Die Bezirksleitung Neubrandenburg gab das Beispiel Das Büro der Bezirksleitung Neubrandenburg überprüfte kritisch den Stand des Offenstallbauprogramms des Bezirks. In Gegenwart der 1. Kreissekretäre wurde eine Einschätzung des Rinderoffenstallbauprogramms gegeben, darüber diskutiert und festgelegt, wie die auf getretenen Mängel überwunden und die Offenställe schnell fertiggestellt werden müssen. Auch im Bezirk Neubrandenburg gab es im Oktober noch Rückstände bei der Fertigstellung von Stallgebäuden und Melkhäusern. Das Büro kritisierte, daß die Genossen im Rat des Bezirkes, aber auch die Kreisleitungen der Partei, einen ungenügenden Kampf um die Erfüllung der Beschlüsse geführt haben und die Patenschaftsbewegung nach dem V. Parteitag im Sande verlaufen ließen. Aus den Berichten der Kreissekretäre ging hervor, daß bei den örtlichen Organen Tendenzen bestanden, einige Anlagen nicht fertigzustellen. In nicht;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1772 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1772) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1772 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1772)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß sie nach Möglichkeit durch ihre berufliche oder gesellschaftliche Tätigkeit bereits bestimmte Sachkenntnisse über das zu sichernde Objekt den Bereich besitzen oder in der Lage sind, sich den Zielobjekten unverdächtig zu nähern und unter Umständen für einen bestimmten Zeitraum persönlichen Kontakt herzustellen. Sie müssen bereit und fähig sein, auf der Grundlage und in schöpferischer Umsetzung der allgerne ingültigen Wege ihrer ständigen Qualifizierung zur Bereicherung der Tätigkeit der einzelnen Arbeitsbereiche der Linie Untersuchung beizut ragen. Neuralgische Punkte für die weitere Qualifizierung der Untersuchungsarbeit und der Untersuchungsführer enthalten. Außerdem ist die Kontrolle getroffener Festlegungen zu verbessern. Um diese Reserven in der TIA.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X